21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5. Beratungsstelle für lebenslaufgerechte Wohnplanung<br />

„Altersgerecht ist eine Wohnung dann, wenn sie wirklich jedem Alter gerecht wird“,<br />

so sagt der frühere Bremer Bürgermeister und Bestseller-Autor („Grau ist bunt“)<br />

Henning Scherf.<br />

Die Wohnberatungsstelle der Stadt <strong>Bamberg</strong> zeigt Bauherren und Wohneigentümern,<br />

die neue Ideen für ein vorausschauendes und nachhal� ges Bauen und Modernisieren<br />

suchen, wie sich die eigenen vier Wände so gestalten lassen, dass man<br />

sich dort in allen Lebenslagen wohl fühlen kann.<br />

Ein weiterer wich� ger Punkt des Beratungsangebotes besteht in der Wohnanpassung<br />

(sowohl für Vermieter als auch Mieter). Hier werden ältere und behinderte<br />

Menschen beraten, welche Möglichkeiten Sie haben, ihre Wohnungen an die neue,<br />

veränderte Lebenssitua� on anzupassen. Neben planerischen Anregungen erhalten<br />

Sie auch Informa� onen über Finanzierung, Förderungen u. ä.<br />

(s. auch Kap. 12.2.)<br />

Nähere Informa� onen erhalten Sie direkt hier:<br />

����Stadt <strong>Bamberg</strong>, Wohnberatungsstelle<br />

� ��Landratsamt <strong>Bamberg</strong>, Fachbereich 41.2 Wohnungsbauförderung<br />

Herr Wächtler, 0951 85-434 oder<br />

Frau Einwich, 0951 85-435<br />

3.6. Gemeinscha� liche Wohnformen- und Kontaktstellen<br />

3.6.1. Gemeinscha� liche Wohnformen<br />

Villa Kunigunde GmbH & Co KG<br />

Die „Villa Kunigunde“ ist in <strong>Bamberg</strong> das Pilotprojekt von „WEGE e.V. – Verein für<br />

gemeinscha� liches Wohnen“. In einer Genera� onen übergreifenden Hausgemeinscha�<br />

wohnen derzeit 12 Erwachsene zwischen 20 und 72 Jahren und 3 Kinder. Nach<br />

erfolgtem Umbau eines Gebäudes in der <strong>Bamberg</strong>er Altstadt entstanden 9 abgeschlossene<br />

Wohnungen (zwischen einem und fünf Zimmern), eine Arztpraxis, zwei<br />

Büros, für alle Bewohner ein Raum für Treff en, Disku� eren, Spielen und Feiern. Neben<br />

dem begrünten Innenhof steht ein großer Garten für die gemeinsame Bewirtscha�<br />

ung zur Verfügung.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!