21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Maschinen- und Betriebshilfe Fränkische Schweiz<br />

��Die Haushaltsperlen - Zentrale für Haushaltshilfen des Mehrgenera� onenhaus<br />

Mü� erzentrum Känguruh e.V.<br />

� Ring für Familiendienstleistungen<br />

Adressen sind auch über die jeweilige Krankenkasse erhältlich.<br />

Bei persönlichen und sozialen Problemen im Zusammenhang mit Ihrer Krankheit<br />

und für einen nahtlosen Übergang von der Klinik nach Hause können Sie sich<br />

wenden an:<br />

Betreuungs- und Beratungszentrum der Sozials� � ung <strong>Bamberg</strong><br />

Pfl egeüberleitung - Organisa� on der Weiterversorgung nach dem Klinikaufenthalt<br />

- Sozialdienst<br />

Leitung: Beate Farnbacher-Lissy<br />

� 0951 503-13501<br />

� beatefarnbacher-lissy@sozials� � ung-bamberg.de<br />

www.sozials� � ung-bamberg.de<br />

13.2.2. Mu� er- Kuren/ Mu� er-Kind-Kuren/Vater-Kind-Kuren<br />

Mü� er (bzw. Väter) in Familienverantwortung sind in ihrem Alltag zahlreichen Belastungen<br />

und Anforderungen ausgesetzt. Diese können zu schweren Erschöpfungszuständen,<br />

gesundheitlichen Störungen und Schädigungen sowie psychosoma� schen<br />

und psychischen Erkrankungen führen bzw. diese entscheidend mit bedingen und<br />

einen Kuraufenthalt notwendig machen.<br />

Vorsorge- und Rehabilita� onsleistungen für Frauen (und Männer) in Familienverantwortung<br />

sind seit dem 01.04.2007 Pfl ichtleistungen der Krankenkassen, wenn sie<br />

medizinisch erforderlich sind. Der Gesetzgeber hat klargestellt, dass der Grundsatz<br />

„ambulant vor sta� onär“ nicht anzuwenden ist.<br />

Bei Bedarf besteht alle vier Jahre Anspruch auf eine Kur. Diese dauert in der Regel<br />

drei Wochen und kann in begründeten Fällen auf vier Wochen verlängert werden.<br />

Vielleicht stehen Sie vor der Frage: „Fahre ich alleine oder nehme ich mein Kind mit<br />

zur Kur?“ Sicherlich werden Sie sich besser erholen, wenn Sie ohne Ihr/e Kind/er zur<br />

Kur fahren. Dennoch gibt es immer wieder Situa� onen, in denen es notwendig ist, die<br />

Kinder mitzunehmen, sei es, dass Sie keine ausreichende Betreuung für die Dauer der<br />

Kur fi nden (siehe hierzu Kapitel 14.2.1 Familienpfl ege/Haushaltshilfe) oder Ihr Kind<br />

selbst kurbedür� ig ist. Bei der Frage, welche Kurform (Mu� er-Kur oder Mu� er/Vater-<br />

Kind-Kur) für Sie die geeignete ist und wie Familienangehörige zu Hause versorgt wer-<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!