21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.11. Tagesmü� er/-väter ( Kindertagespfl ege)<br />

Tagespfl ege ist die regelmäßige Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 14 Jahren<br />

durch eine Tagesmu� er. Sie kann je nach Bedarf stundenweise, halbtags oder ganztags,<br />

manchmal auch über Nacht (z. B. bei Schichtarbeit der Mu� er/des Vaters) erfolgen.<br />

Die Betreuung fi ndet in der Regel bei der Tagesmu� er sta� , in selteneren Fällen<br />

aber auch im Haushalt der Eltern oder in anderen Räumlichkeiten. Die Kinder werden<br />

in einem familiären Rahmen mit fester Tagesstruktur betreut und gefördert.<br />

Sowohl der Bundesgesetzgeber als auch der bayerische Gesetzgeber haben im Jahr<br />

2005 neue gesetzliche Bes� mmungen für die Kindertagespfl ege erlassen. Für die Betreuung<br />

von Kindern wird seitdem der Aspekt der Förderung und Bildung in der Tagespfl<br />

ege stärker betont und die Qualifi zierung der Tagespfl egepersonen verpfl ichtend<br />

festgelegt. Nach § 43 SGB VIII benö� gt jede Tagesmu� er, die ein oder mehrere Kinder<br />

mehr als 15 Stunden wöchentlich betreut, eine Pfl egeerlaubnis des Jugendamtes.<br />

Diese wird erteilt, wenn die Tagesmu� er geeignet ist und über ver� e� e Kenntnisse<br />

hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespfl ege verfügt, die sie in qualifi zierten<br />

Lehrgängen oder durch ihre Ausbildung (z. B. Erzieherin) erworben hat. Die Jugendämter<br />

von Stadt- und Landkreis bieten in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer<br />

Frauen seit Herbst 2006 laufende Qualifi zierungskurse für Tagesmü� er an.<br />

Neben der Überprüfung der Eignung der Tagesmu� er durch Gespräch und Hausbesuch,<br />

muss sie zur Erlangung der Pfl egeerlaubnis verschiedene Nachweise erbringen,<br />

wie z. B. polizeiliches Führungszeugnis, die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am<br />

Kind und eine ärztliche Bescheinigung über die psychische und physische Gesundheit.<br />

Das Jugendamt zahlt der qualifi zierten Tagesmu� er einen Förderbetrag, welcher sich<br />

an der wöchentlichen Betreuungszeit orien� ert. Die Förderbeträge werden als Monatsbeträge<br />

gezahlt und bewegen sich aktuell zwischen 234,00 € für eine wöchentliche<br />

Betreuungszeit von mehr als 15 bis 20 Stunden und 480,00 € für eine wöchentliche<br />

Betreuungszeit von mehr als 35 bis 40 Stunden. Es bestehen bei der Höhe und der<br />

Zusammensetzung des Tagespfl egegeldes an die Tagespfl egepersonen einige Unterrschiede<br />

zwischen Stadt und Landkreis <strong>Bamberg</strong>. Wenn das monatliche Familieneinkommen<br />

bes� mmte Einkommensgrenzen nicht übersteigt, besteht die Möglichkeit<br />

der Ermäßigung bzw. des Erlasses des sogenannten Kostenbeitrages, welcher bei der<br />

Förderung der Betreuung in Tagespfl ege von den Eltern an das Jugendamt monatlich<br />

zu leisten ist. Der Förderbetrag muss ggf. noch durch eine private Zahlung an die Tagesmu�<br />

er ergänzt werden (Gesamtpreis zwischen 3,– und 5,– € pro Stunde).<br />

Beratung in Fragen der Kostenregelung und der Vermi� lung erhalten Sie beim:<br />

� Stadtjugendamt<br />

Frau Karger, � 0951 87–1564<br />

� Landratsamt <strong>Bamberg</strong>, Fachbereich Jugend und Familie<br />

Frau Lachmann, � 0951 85–530<br />

84 � = siehe Adressverzeichnis � = Landkreis � = Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!