21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�Caritas-Beratungshaus Geyerswörth<br />

Migra� onsberatung<br />

� Frauenbildungszentrum e.V.<br />

Interreligiöse Frauenini� a� ve<br />

Projektbüro: � 0951 29715964, � info@frauenort.de<br />

� Israeli� sche Kultusgemeinde <strong>Bamberg</strong> K.d.ö.R.<br />

Sozialabteilung (Jüdische Emigranten)<br />

� Mehrgenera� onenhaus Mü� erzentrum Känguruh e.V.<br />

Beratung, Kontakt- und Freizeitangebote für Migran� nnen<br />

� Migranten- und Integra� onsbeirat der Stadt <strong>Bamberg</strong><br />

� Spätaussiedler Seelsorge und Begleitung<br />

Frau Kusnezow und Frau Schneider, � aussiedlerarbeit.ba@elkb.de<br />

� Stad� eilmanagement Gereuth-Hochgericht<br />

Stad� eilbezogene Integra� onsangebote für Migran� nnen<br />

Frau Ott, � 0951 2979753,<br />

� kontakt@gereuth-hochgericht.de<br />

� Stad� eilmanagement Starkenfeldstraße<br />

Stad� eilbezogene Integra� onsangebote für Migran� nnen<br />

Frau Wunder, � 0951 1339733,<br />

� info@starkenfeld.de<br />

� Türkischer Elternverein <strong>Bamberg</strong> (TEV) e.V.<br />

Frau Nursen Ergin, � 0951 9632533, ��info@tev-bamberg.de<br />

� Zentrum Bayern, Familie und Soziales<br />

� <strong>Infos</strong> & <strong>Lese</strong>� <strong>pps</strong><br />

• Starr, Wenger u.a.: Kommentar zum Zuwanderungsgesetz,<br />

Aufenthaltsgesetz und Freizügigkeitsgesetz, EU,<br />

Boorberg Verlag GmbH &CoKG 2005<br />

9.2. Bildungsmediatorinnen für Familien mit<br />

Migra� onshintergrund<br />

Die Bildungsmediatorinnen sind ehrenamtlich engagierte Frauen, die im Bereich Bildung<br />

eine Unterstützung für Familien ausländischer Herkun� auf dem Weg durch das<br />

Schulleben anbieten. Sie informieren, übersetzen, beraten und begleiten Eltern zur<br />

Schule, zu Behörden und Beratungsstellen. Bei Interesse kann auch ein Hausbesuch<br />

vereinbart werden. Jede der Frauen hat eigene Kinder erfolgreich durch das deutsche<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!