21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Trennung/Scheidung leben sollen, einen Antrag auf Aufenthaltsbes� mmungsrecht<br />

zu stellen, so muss dieser Antrag gut begründet sein und die Änderung des<br />

Sorgerechts dem Kindeswohl am besten entsprechen.<br />

Eine anwaltliche Vertretung ist für einen derar� gen Antrag zwar nicht gesetzlich<br />

zwingend, jedoch für die Argumenta� on unbedingt empfehlenswert. Der Richter des<br />

zuständigen Familiengerichts muss das Jugendamt beau� ragen, die beiden Elternteile<br />

und altersabhängig auch die Kinder zu kontak� eren und eine Stellungnahme zum<br />

Wohle der Kinder abzugeben. Darüber hinaus werden im Gerichtstermin in der Regel<br />

das /die Kind/er und die Eltern persönlich angehört.<br />

Für eine gütliche Einigung – ohne Gericht – können Sie die Unterstützung der Jugendämter<br />

oder die Vermi� lung von Mediatorinnen/Mediatoren in Anspruch nehmen.<br />

Selbst erarbeitete und vereinbarte Lösungen sind meist zufriedenstellender, von längerer<br />

Dauer, kostengüns� ger sowie zeit- und nervenschonender.<br />

� <strong>Infos</strong> und <strong>Lese</strong>� <strong>pps</strong>:<br />

• „Das Eherecht“, hrsg. Bundesministerium der Jus� z, www.bmj.<br />

bund.de<br />

• „Das Kindscha� srecht“, hrsg. vom Bundesministerium der<br />

Jus� z, www.bmj.bund.de<br />

• „Eltern und ihre Kinder“, hrsg. Bayer. Staatsministerium der<br />

Jus� z, www.stmi.bayern.de<br />

• „Eltern bleiben Eltern“, hrsg. von der Dt. Arbeitsgemeinscha�<br />

für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB), im Au� rag des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Ju-gend<br />

• „Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung“,<br />

hrsg. von der Deutschen Liga für das Kind im Familie und Gesellscha�<br />

e.V. bzw. dem Deutschen Kindesschutzbund Bundesverband<br />

e.V. sowie dem Verband alleinerziehender Mü� er und<br />

Väter e.V. (VAMV)<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!