21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

198<br />

16. Über die Herausgeber<br />

16.1. Arbeitskreis Allein Erziehen <strong>Bamberg</strong><br />

Der Arbeitskreis Allein Erziehen <strong>Bamberg</strong> ist ein freiwilliger Zusammenschluss von<br />

hauptamtlich und ehrenamtlich Tä� ger aus 25 <strong>Bamberg</strong>er Einrichtungen, die sich mit<br />

spezifi schen Lebenssitua� onen von Alleinerziehenden und ihren Kindern beschä� igen.<br />

Was wollen wir?<br />

• Informa� onen über die Situa� on von Alleinerziehenden in <strong>Bamberg</strong> Stadt und<br />

Landkreis sammeln und au� ereiten.<br />

• Informa� onen über Angebote für Alleinerziehende bereitstellen.<br />

• Bestehende Hilfsangebote besser koordinieren.<br />

• Die Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder erweitern und verbessern.<br />

• Alleinerziehende in <strong>Bamberg</strong> besser über bestehende Rechte, soziale Leistungen<br />

und Hilfsangebote informieren.<br />

• Soziale Einrichtungen in <strong>Bamberg</strong>, die (auch) mit Alleinerziehenden und ihren<br />

Kindern zu tun haben, sensibilisieren für die spezifi schen Probleme und Lebenslagen<br />

von Alleinerziehenden und sie fachlich unterstützen.<br />

• Die kommunale Verwaltung und die Kommunalpoli� kerinnen über die Situa� on<br />

der Alleinerziehenden in unserer Stadt und unserem Landkreis informieren und<br />

darauf hinwirken, dass eff ek� ve Strategien zur Verbesserung der Lebenslage<br />

von Alleinerziehenden entwickelt und durchgesetzt werden.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

• Existenzielle Sicherung (Finanzielle Grundsicherung, Wohnsitua� on, berufl icher<br />

Wiedereins� eg)<br />

• Psychische Stärkung in Übergangssitua� onen und in Krisen<br />

• Trennung und Scheidung (Rechtliche Fragen und psychosoziale Belastungen)<br />

• Kinder (allgemeine Betreuungsangebote, Kindernotbetreuung, Erziehungsberatung,<br />

Entlastungsangebote)<br />

• Soziale Integra� on (Abbau öff entlicher Vorurteile, spezielle Freizeitangebote,<br />

spezielle Erholungsmaßnahmen, Kriseninterven� on)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!