21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kann es schnell zu einer Überforderung und zu Belastungssitua� onen kommen. Um<br />

zu verhindern, dass diese Krisen eskalieren, können Familien über einen begrenzten<br />

Zeitraum stundenweise Unterstützung durch ehrenamtliche Familienpaten erhalten.<br />

Das heißt, die ausgebildeten Familienpaten übernehmen für einen bes� mmten<br />

Zeitraum verschiedene unterstützende und entlastende Aufgaben in der Familie, wie<br />

Hausaufgabenhilfe, gemeinsame Ak� vitäten mit Kindern, Unterstützung und Begleitung<br />

bei Behördenkontakten, Arztbesuche, Zuhören und Ermu� gen, Unterstützung<br />

und Anregung bei der Kindererziehung.<br />

Ein geringer Kostenzuschuss von 5 € pro Monat wird erhoben.<br />

Um weitere Informa� onen zu erhalten, wenden Sie sich bi� e an:<br />

� Deutscher Kinderschutzbund, ��0951 28192<br />

4.12.4. „ Familienentlastender Dienst“ (FED) der Lebenshilfe<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Ziel ist es, Familien mit behinderten Menschen fl exibel und bedürfnisorien� ert zu<br />

entlasten und zu unterstützen.<br />

Die stundenweise Betreuung behinderter Menschen erfolgt tagsüber, abends, nachts<br />

oder am Wochenende, je nach Bedarf der Familie. Die Betreuung fi ndet wahlweise<br />

in der Familienwohnung oder in Betreuungsräumen der Lebenshilfe sta� . Erfahrene<br />

Studen� nnen aus dem Fachbereich der Pädagogik und Psychologie und andere kompetente<br />

Helferinnen übernehmen die Betreuung.<br />

Für behinderte Menschen, die in einer Pfl egestufe eingeordnet sind, übernehmen<br />

die Pfl egekassen die Kosten für bis zu 1510 Euro Betreuungsstunden im Kalenderjahr.<br />

Weitere Informa� onen erhalten Sie hier:<br />

� Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe <strong>Bamberg</strong><br />

4.12.5. Kurzzeit-, Vollzeit- und Wochenpfl ege<br />

Falls Sie aus zwingenden sozialen Gründen oder Krankheit Ihr Kind vorübergehend<br />

nicht selbst betreuen können, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind für diesen Zeitraum<br />

in einer Pfl egefamilie unterzubringen. Die Jugendämter helfen bei der Vermi� lung,<br />

nennen Ihnen geeignete Familien und beraten Sie in der Kostenfrage. Bei Krankheit ist<br />

bei gesetzlich Versicherten zuerst die Krankenversicherung zuständig.<br />

Auch Familien, die sich selbst für ein Leben mit einem Pfl egekind interessieren und<br />

86 � = siehe Adressverzeichnis � = Landkreis � = Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!