21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��<strong>Infos</strong> und <strong>Lese</strong>� <strong>pps</strong>:<br />

5.3. „Opstapje“<br />

• Broschüre „Die integra� ve Eltern-Kind-Gruppe“<br />

Ist ein Lei� aden zur Gründung und Begleitung von Integra� ven<br />

Eltern-Kind-Gruppen. Diese Broschüre ist kostenlos zu beziehen<br />

bei der Behindertenseelsorge im Erzbistum <strong>Bamberg</strong>.<br />

• „Eltern-Kind-Gruppen - Leiten - Gestalten – Mitverantworten:<br />

Ein Lei� aden“<br />

Informa� onen zur Gründung und Leitung einer Gruppe, Hintergrundwissen<br />

und prak� sche Ti<strong>pps</strong> und Anregungen für die<br />

Eltern-Kind-Gruppenarbeit, erhältlich beim Fachbereich Ehe<br />

und Familie im Erzbistum <strong>Bamberg</strong> (www.familie.erzbistumbamberg.de)<br />

Das Projekt „Opstapje - Schri� für Schri� “ ist ein entwicklungsbegleitendes, präven-<br />

� ves, an freiwilliger Teilnahme orien� ertes Spiel- und Lernprogramm, das sich über<br />

1,5 Jahre erstreckt. Teilnehmen können deutsche Familien, sowie Familien mit Migra�<br />

onshintergrund mit Kindern im Altern ab ca. 1,5 Jahren. Teilnehmende Familien<br />

werden einmal pro Woche von einer ausgebildeten „Hausbesucherin“, die selbst<br />

Mu� er ist, besucht. Sie bringt Spielmaterial mit und möchte die Familien unterstützen,<br />

das Kind zu Hause, in seiner individuellen Entwicklung zu fördern. Die Opstapje-<br />

Spielsachen sind auf das Alter des Kindes abges� mmt und fördern gezielt verschiedene<br />

Entwicklungsbereiche (v.a. Motorik, Sprache, Sozialverhalten).<br />

Insgesamt können pro Programmablauf ca. 15 Familien teilnehmen. Diese werden<br />

auch 14-tägig zu gemeinsamen Gruppentreff en eingeladen, bei denen über verschiedene<br />

Themen der Erziehung informiert wird und die Eltern sich untereinander austauschen<br />

können. Durch Opstapje wird nicht nur die kindliche Entwicklung gefördert,<br />

sondern auch die Erziehungskompetenzen der Eltern gestärkt und eine posi� ve Eltern-Kind-Beziehung<br />

unterstützt. Die Teilnahme am Projekt kostet pro Monat 7 Euro.<br />

Für nähere Informa� onen wenden Sie sich bi� e direkt an:<br />

Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF)<br />

Heiliggrabstr. 14, 96052 <strong>Bamberg</strong><br />

Monika Erlwein<br />

� 0951 98687-46, Fax 0951 98687-49<br />

��opstapje@skf-bamberg.de<br />

96 � = siehe Adressverzeichnis � = Landkreis � = Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!