10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WO-Artikel 13Allgemein• Die Schrittfolge sollte die Musik interpretieren und den Charakter der Musikunterstreichen.• Die Schrittfolge sollte flüssig vorgetragen werden, mit passenden Armbewegungen• Alle Schritte und Drehungen müssen in Fahrtrichtung weitergehen• Kurze Stopps sind erlaubt• Sprünge mit einer Vorbereitung, Ausführung und Landung sind nicht erlaubt3.6 Misslingen von Elementen, Fehlerbewertung• Einfaches Misslingen eines Elements durch Aufsetzen des Spielfusses(Gewichtsverlagerung) hat zur Folge, dass dieses Element bei derBewertung des Kürinhalts ausser Betracht bleibt.Häufen sich misslungene Elemente im Verlauf einer Kür, so ist zunächstein Abzug in der Note A angebracht (für mangelnde technischeBeherrschung und Sicherheit); wird der Gesamteindruck der Kürbeeinträchtigt, so ist zusätzlich die Note B angemessen zu vermindern.• Durch eigenes Verschulden verursachtes Stürzen ist an sich kein Hinderniszum Sieg. Insbesondere soll der Mut eines Läufers zum Risiko prinzipiellnicht bestraft werden. Dies gilt in erster Linie dort, wo es sich um einElement von hohem Schwierigkeitsgrad handelt, das von anderenWettbewerbern überhaupt nicht oder nur selten versucht wird.In der Regel wird ein Sturz in der A-Note nicht bewertet. Die B-Note soll beieinem Sturz vermindert werden, wenn der Gesamteindruck der Kür durcheine Unterbrechung erkennbar leidet. Dies ist zumeist dann der Fall, wennder Läufer sich nicht augenblicklich erhebt und unmittelbar wiederAnschluss an die Musik findet.Ausgabe 2008 95.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!