10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WO-Artikel 14Die obige Rangfolge der Beurteilungsmerkmale ist grundsätzlich zu beachten.Die Gewichtung der Beurteilungsmerkmale kann allerdings - je nach Art undCharakter eines Tanzes - variieren. Dem Preisgericht ist insoweit einangemessener Beurteilungsspielraum gegeben.3.3.7 Regeln für die Ausführung der PflichttänzeRegeln für Takt und RhythmusGenaue Übereinstimmung aller Schritte mit Takt und Rhythmus der Musik imGleichklang beider Partner ist das wichtigste Beurteilungsmerkmal beimTanzen. Dazu gehört ferner die Fähigkeit des Tanzpaares, den typischenCharakter des betreffenden Tanzes zum Ausdruck zu bringen. Merkmale einermusikalisch und rhythmisch überzeugenden Interpretation sind ausserdem:• Start der Schrittfolge auf die erste betonte Schlagzeit des musikalischenThemas (oder dessen Wiederholung);• Beachtung der betonten und unbetonten Takte bzw. Schlagzeiten.Beispiel: Walzerrhythmus mit den Schlagzeiten 1-2-3/4-5-6; Schrittbetonungauf Schlagzeit 1 des Musikthemas (Anfang oder Wiederholung der Melodie),nicht aber auf Schlagzeit 4! Takt- und Rhythmusfehler beim Rolltanz wiegen inaller Regel schwerer als sonstige Mängel in der Ausführung; sie fallen daherbei der Benotung entscheidend ins Gewicht.Regeln für die SchritteKorrekte und technisch saubere Ausführung aller vorgeschriebenen Schritte,Drehungen und Wendungen eines Tanzes in der vorgeschriebenen Haltung istein wesentliches Kennzeichen für die läuferischen Qualitäten des Tanzpaaresund seine technische Sicherheit.Regeln für das SpurenbildDas vorgeschriebene Spurenbild eines Tanzes soll - vor allem in den Wiederholungen- so genau wie möglich eingehalten werden. Bei einem bevorzugtenSpurenbild sind dessen mehr oder weniger vorteilhafte Anlage und die guteDeckung seiner Wiederholungen in der Wertung zu berücksichtigen.Beim Pflichttanz soll die verfügbare Lauffläche grosszügig, mit tiefen,schwungvollen Bogen ausgefüllt werden.Regeln für den VortragHierzu zählt die korrekte Einhaltung der vorgeschriebenen Tanzhaltung beifreier, aufrechter Körperhaltung. Das Paar soll möglichst eng zusammen,jedoch leicht, fliessend und schwungvoll tanzen. Allerdings darf dieGeschwindigkeit nicht zu Lasten eines guten Laufstils gehen. Für denpersönlichen Ausdruck des Tanzpaares ist eine gewisse Freiheit gegeben,übertriebene Posen sind jedoch von Nachteil.105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!