10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WO-Artikel 121.4 Verhältnis der Wettbewerbsteile, PunktzahlenDie einzelnen Wettbewerbsteile (Pflicht-Kurzkür-Kür bzw. Pflichttänze-OSP-Kürtanz)stehen in einem bestimmten Verhältnis zueinander. Die Multiplikatoren sind so zuwählen, dass beim Einzellaufen die Kombination zu je 50 Prozent aus Pflicht- und Kürlaufenbesteht. Beim Kürlaufen und beim Paarlaufen stehen Kurzkür und Kür im Verhältnis1 : 3; beim Rolltanz stehen Pflichttänze und Kürtanz im Verhältnis 1 : 1 bzw.unter Einschluss des OSP 1 : 1 : 1 (Pflichttänze : OSP : Kürtanz).Die Anzahl der Wertungen, die anzuwendenden Multiplikatoren, die höchsterreichbarenPunktzahlen und die prozentualen Anteile der Teilwettbewerbe lauten imeinzelnen:Wettbewerbe/WettbewerbsteileWertungenMultiplikator(Faktor)HöchstpunktzahlproPreisrichterAnteilin %Einzellaufen ohne Kurzkür1. Pflicht: 3 Figuren (Bsp.)2. Kür: Note A und B3. KombinationEinzellaufen ohne Kurzkür1. Pflicht: 4 Figuren (Bsp.)2. Kür: Note A und B3. KombinationEinzellaufen mit Kurzkür1. Pflicht: 4 Figuren (Bsp.)2. Kürlaufena) Kurzkür: Note A und Bb) Kür: Note A und Bc) Kürlaufen insgesamt3. KombinationPaarlaufen mit Kurzkür1. Kurzkür: Note A und B2. Kür: Note A und BGesamtergebnisRolltanz ohne OSP1. Pflicht: 3 Tänze2. Kürtanz: Note A und BGesamtergebnisRolltanz mit OSP1. Pflicht: 2 Tänze2. OSP: Note A und B3. Kürtanz: Note A und BGesamtergebnis3242422223222211.5122131311.511130306040408080(20)(60)80160206080303060202020605050100505010050(12.5)(37.5)501002575100505010033 1/333 1/333 1/3100Ausgabe 2004 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!