10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WO-Artikel 15Reglement SRKL1 Wettkampf-Bestimmungen1.1 Teambestimmungen1.1.1 Club-VertretungJedes Team muss einen Club vertreten. Dieser Club muss Mitglied des <strong>SRV</strong>sein.1.1.2 ErsatzläuferInnenBei jedem Team sind 4 ErsatzläuferInnen erlaubt, sofern diese bei derWettkampf-Anmeldung aufgeführt werden.1.2 Läuferbestimmungen1.2.1 ClubmitgliedschaftAlle LäuferInnen eines Teams müssen Mitglieder desselben Clubs sein, fürwelchen sie starten. Die Lizenz kann auf einen anderen Club ausgestellt sein.1.2.2 StarteinschränkungLäuferInnen sind nur in einem Team startberechtigt.2 Schweizermeisterschaften2.1 Schweizermeisterschaft Elite2.1.1 ErfordernisseUm den Titel „SchweizermeisterIn“ zu gewinnen, muss bei der Mehrheit derPreisrichter in der Kür folgendes Minimum erreicht werden: 6.7 imDurchschnitt der beiden Noten.2.1.2 Meistertitel„SchweizermeisterIn Elite im Synchron-<strong>Rollkunstlauf</strong>en ....“2.1.3 ProgrammDie Schweizermeisterschaft Elite wird nach den <strong>SRV</strong>-Regeln der KategorieElite durchgeführt:• Kür 4 Minuten 30 Sekunden +/- 10 Sekunden• Musik gemäss CEPA-Regeln, Kostüme gemäss CEPA-Regeln122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!