10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WO-Artikel 143.5.5 Inhalte und Gestaltung des KürtanzesGrundsätzliches• Alle Schritte, Drehungen, Kanten- und Haltungswechsel sind erlaubt.• Kürbewegungen sind erlaubt, vorausgesetzt, sie sind inÜbereinstimmung mit Musik, Rhythmus und Charakter des Tanzes.• Anspruchsvolle, schwierige Fussarbeit muss enthalten sein. Sie musssowohl Einfallsreichtum als auch Schwierigkeit unter Beweis stellen.• Kraft- und Geschicklichkeitsübungen, die nur Mut und Stärkedemonstrieren sollen, sind nicht erlaubt.• Nicht gestattet sind: Stehen, Sitzen oder Lehnen auf den Schuhen desPartners, Halten der Rollschuhe des Partners, Sitzen oder Liegen übereinem Bein des Partners, ohne dass zumindest ein Rollschuh denBoden berührt.• Bei der Zusammenstellung des Kürtanzes ist die übermässigeWiederholung bestimmter Bewegungen zu vermeiden, insbesondere:Knien, Stopperbenutzung, Hand-in-Hand-Position, Nebeneinanderlaufen,Hintereinanderlaufen, Schattenlaufen.Gesichtspunkte für den technischen WertDie Schwierigkeit, Vielfalt, Sauberkeit und Sicherheit kennzeichnen dentechnischen Wert des Kürvortrags, wobei die Schwierigkeit sich auf dasgesamte Programm bezieht, nicht nur auf Einzelbewegungen. Weiche,harmonische Übergänge sowie ein reichhaltiges Bewegungsrepertoire sindMerkmal eines technisch hochwertigen Programms.Folgende Kriterien sollen von einem guten Programm erfüllt werden:• In Entwurf und Ablauf harmonische Zusammenstellung des Programms• Vielfalt der Schwierigkeiten und Rhythmen• Enge Verbindung zwischen den verschiedenen Kürteilen• Fähigkeit zur schöpferischen Gestaltung• Originelle und überraschende BewegungGesichtspunkte für den künstlerischen EindruckHierzu gehören alle ästhetischen Elemente. Der künstlerische Eindruckumschliesst die harmonische und künstlerische Zusammenstellung undGestaltung des Programms und seine Beziehung zur gewählten Musik.Letzteres ist ein sehr wesentliches Kriterium, und es kennzeichnet einenKürtanz als deutlich höherwertig gegenüber einem anderen Programm, beiwelchem keine so enge Beziehung zur musikalischen Phrasierung und zumRhythmus besteht.Ferner sind von Bedeutung: Die ausgewogene Verteilung der Tanzkür über dieLauffläche, leichtfüssige Bewegungen im Takt der Musik, Einheit von Tanzpaarund Rhythmus und schliesslich Erscheinungsbild, Haltung und Stil.110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!