10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WO-Artikel 73.14 Auslosung der Startreihenfolge Pflicht und Kurzkür sowie FigurengruppePflicht durch den TK-Chef 3 Wochen vor der SM. Die Auslosung geschiehtdurch je einen Vertreter der TK und des organisierenden Clubs. Nach derAuslosung teilt die TK den Trainern die Pflichtfiguren mit.3.15 Entgegennahme der Lizenzausweise der Konkurrenten.3.16 Bereitstellen von Formularen (Notenblätter inkl. Multiplikator), Notentafeln,Stoppuhr, Schiedsrichterpfeife).3.17 Bereitstellen der Büromaschinen für das Rechen- und Schreibbüro.3.18 Auslosung des Startfusses durch den TK-Chef vor dem 1. Training am erstenWettkampftag.3.19 Prüfung und Abnahme des Platzes.3.20 Aushang von: Startreihenfolge, Zeitplan, PR-Einsatz, Pflichtfiguren.4 Aufgaben der TK während der Konkurrenz4.1 Überwachung des Timings.4.2 Durchgabe allfälliger Zwischenmeldungen an die Sportinformation, das Radiound Fernsehen.4.3 Aushang der Zwischenresultate Pflicht und Kurzkür sowie StartreihenfolgeKür.4.4 Im Falle von Protesten und Meinungsverschiedenheiten gemeinsamerEntscheid durch Schiedsrichter und TK-Chef.5 Aufgaben der TK nach der Konkurrenz5.1 Gegebenenfalls unverzüglich Durchführung der Doping-Kontrolle.5.2 Erstellen der Ranglisten sowie der Diplome.5.3 Siegerehrung durch den Präsidenten und TK-Chef.5.4 Bekanntgabe der Resultate an die:• Presse (Tageszeitungen, Illustrierte)• Sportinformation• Radio• Fernsehen21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!