10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WO-Artikel 152.1.4 TeilnahmeStartberechtigt sind Teams, welche über mindestens 12 und Maximum 24LäuferInnen verfügen, die alle am 1. Januar vor der Meisterschaft das 10.Altersjahr erreicht haben.2.2 Schweizermeisterschaft Jeunesse2.2.1 Meistertitel„Jeunesse-MeisterIn im Synchron-<strong>Rollkunstlauf</strong>en ....“2.2.2 ProgrammDie Schweizermeisterschaft Jeunesse wird nach den <strong>SRV</strong>-Regeln,durchgeführt:• Kür 3 Minuten, 30 Sekunden (+/- 10 Sekunden).• Musik gemäss CEPA-Regeln, Kostüme gemäss CEPA-Regeln2.2.3 TeilnahmeStartberechtigt sind Teams, welche über mindestens 12 und im Maximum 24LäuferInnen verfügen, die alle am 1. Januar vor der Meisterschaft das 17.Altersjahr noch nicht erreicht haben.3 Regionale und kantonale Wettkämpfe3.1 Startbedingungen Meisterschaftskategorien:KategorienAlternationalAlterinternationalAnz. LäufernationalAnz. LäuferinternationalLizenzKürdauerJeunesse X-16 Jahre kein 12 – 24 16 – 24 Ja 3:30Elite 10 – X Jahre kein 12 – 24 16 – 24 Ja 4:30X = keine AltersgrenzeMusik gemäss CEPA-RegelnInternationale Kürdauer max. 6 Minuten (inkl. Ein- und Auslauf)4 Preisrichter (folgt zu einem späteren Zeitpunkt)5 Weitere Bestimmungen5.1 EinlaufzeitenDie Einlaufzeiten betragen 2 Minuten pro TeamFür das Betreten und für das Verlassen der Bahn werden jedem Team je 30Sekunden, total 1 Minute, zusätzlich eingeräumt.5.2 Kalkulation der ResultateGemäss WO <strong>Rollkunstlauf</strong>en123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!