10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WO-Artikel 15Bei Notengleichheit entscheidet die bessere B-Note (die Läufertrennunggeschieht nach dem CEPA-System of Calculating).6.2.1 Technischer Wert (A-Note)Die A-Note bezieht sich auf die technische Anforderung des Programms undhängt direkt mit dem Laufen zusammen. Ein Preisrichter berücksichtigt:• SchwierigkeitSchwierige Elemente (Manöver, Fussarbeit, Übergänge usw.) müssenunter dem Aspekt der perfekten Ausführung gewertet werden. EineSchwierigkeit sollte besser bewertet werden, wenn sie von allenTeammitgliedern synchron und auf demselben Niveau ausgeführt wird.Abgewertet wird sie, wenn die Ausführung offensichtlich unter denFähigkeiten des Teams liegt.• Variation der ElementeEin ausgewogenes Programm sollte alle Elemente wie Formationen,Manöver, Übergänge usw. aufweisen, die sinnvoll und gleichmässig aufder Bahn platziert sind. Ein Programm mit einer Vielfalt von verschiedenenElementen ist höher zu bewerten als ein Programm mit monotonenWiederholungen.• Kantenreines und sicheres Rollen in passendem TempoWird ein Programm leicht, scheinbar ohne Anstrengung vorgetragen undbesteht kein bemerkenswerter Unterschied im Können der Läufer, so istes höher zu bewerten. Ein Team sollte souverän und sicher, ohne Hastscheinen (kein Hetzen von einem Element zum anderen). Perfektion in derAusführung von Manövern und Übergängen muss vorhanden sein.Ein gutes Programm fliesst. Es wird nicht zerhackt durch plötzlicheÜbergänge oder Stocken. Genaue Bewegungen, mit Tempo und Schwungausgeführt, werden belohnt. Drill- und Marschschritte sind erlaubt, sollenaber auf ein Minimum reduziert werden. Die Betonung sollte auf tiefen,temporeichen, reinen Kanten liegen. Ein guter Vortrag besteht ausfliessenden, reinen Kanten, Schwung in schnellen und langsamen Teilensowie einem Minimum an zweifüssigem Laufen.• Genauigkeit und Fluss der ÜbergängeHöher zu bewerten ist ein Programm mit weichen, harmonischenÜbergängen, das reine Kanten aufweist und zudem synchron gelaufen wird.Übergänge sollen genau zur Musik passen und klar sein, ohne Pausen6.2.2 Künstlerischer Eindruck (B-Note)Die B-Note beurteilt den kreativen Inhalt des Programms und bezieht sichdirekt auf die Musik. Ein Preisrichter berücksichtigt:• Harmonische Zusammensetzung des Programms in Übereinstimmung mitdem Charakter der Musik:Ein zur Musik gefahrenes Programm erhält eine höhere Note als einzufällig zur Musik gelaufenes Manöver, Formationen, Übergänge undFussarbeit sollen logisch und natürlich in einer interessanten,variantenreichen Art zusammengehängt sein, so dass der Vortrag alsGanzes erscheint und den Charakter der gewählten Musik ausdrückt.125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!