10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WO-Artikel 143.4 Bestimmungen für den Freien Spurenbildtanz3.4.1 Ausführungsbestimmungen• Der Spurenbildtanz darf kein Kürtanz sein.• Jedes Tanzpaar wählt für den vorgeschriebenen Rhythmus seine eigeneMusik und Zusammensetzung selbst, unter der Berücksichtigung desvorgegebenen Tempos. Es wird Orchestermusik bevorzugt; Vokalmusikmit gesungenen Texten ist nicht erlaubt. Die Preisrichter ahndenunerlaubte oder (in Bezug auf den Rhythmus) unkorrekte Musikauswahlmit strengem Punktabzug.• Das Tempo der Musik soll grundsätzlich konstant sein, jedoch werdengeringe Tempoveränderungen toleriert, falls sie für einen bestimmtenTanzrhythmus charakteristisch sind (z.B. Wiener Walzer).• Das Spurenbild des Tanzes erstreckt sich über einen vollständigenBahnumlauf; es wird zweimal hintereinander im Zusammenhanggelaufen, die Wiederholungen sollen deckungsgleich sein.• Richtungswechsel (rückläufige Bewegung) während des Tanzes istnicht zulässig (siehe Abbildung 3.4.2 Spurenbilder 1-3).• Die Tanzsequenz darf die Längsachse des Tanzes (Mittelachse) nichtmehr als einmal auf jeder Seite kreuzen (siehe Abbildung 3.4.2,Spurenbilder 2,3,6 und 7).• Die eigene Tanzspur darf nicht gekreuzt werden (siehe Abbildung 3.4.2,Spurenbilder 5,21)• Die Wahl der Schritte, Schrittverbindungen, Drehungen oder sonstigenTanzbewegungen ist frei, vorausgesetzt, sie entsprechen den Regeln.Letztere lassen in dieser Beziehung weiten Spielraum. Erlaubt sind alleSchritte, ausgenommen mit Stopperbenützung. Ferner muss jederPartner stets mit einem Rollschuh auf dem Boden bleiben.• Die Partner dürfen sich nur zum Wechsel der Tanzhaltung trennen;dieser Haltungswechsel darf die Dauer eines Musiktaktes nichtüberschreiten.• Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Tanzhaltungen,Armbewegungen oder Ausdrucksmittel (wie z.B. Klatschen), die denCharakter des Tanzes unterstreichen.• Hand-in-Hand-Haltung mit ausgestreckten Armen ist nicht statthaft,ausgenommen bei den Einlaufschritten, deren Anzahl sieben nichtüberschreiten darf.• Der Tanz soll schwierige Elemente enthalten, die jedoch mit der Musikim Einklang stehen müssen.• Der Charakter der Musik soll ausdrucksvoll interpretiert werden.• Die Kleidung muss korrekt und sportlich angemessen sein; sie darfdabei die für einen bestimmten Rhythmus typischen Merkmaleaufweisen. Reine Schaukostüme sind unstatthaft (Abzug in der B-Note).Die Regeln für einen korrekten Start sowie für die Ausführung geltensinngemäss den Pflichttänzen (Ziffer 3.3.4). Etwaige Punktabzüge sind -entsprechend den Kriterien unter Ziffer 3.4.4 - entweder in der A-Note oder inder B-Note vorzunehmen, jedoch nicht in beiden Wertungen.Die Bestimmungen können von der CERS jeweils nach Art desSpurenbildtanzes angepasst werden (z. B. Paso doble Stopperbenützung).106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!