10.07.2015 Aufrufe

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

vorwort - SRV Rollkunstlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WO-Artikel 72.5 Verteiler des Programmbulletins durch den Organisator an:• Teilnehmer• Trainer• Clubs• TK und ZK• Preisrichter und Kalkulatoren• Speaker (im Doppel)• Presseverantwortlichen• Einladung Ehrengäste• sonstige Einladungen und zum Auflegen2.6 Reservation der Hotelzimmer für Schiedsrichter, Preisrichter und Funktionäregemäss den TK-Weisungen.2.7 Bekanntgabe der Hotels für Konkurrenten und deren Begleiter.2.8 Reservation eines geeigneten Verpflegungsbetriebes für Haupt- undZwischenmahlzeiten sowie Restauration während der Konkurrenz.2.9 Orientierung des diensttuenden Arztes über den Sportanlass und Aufbieteneines Samariterdienstes.2.10 Bereitstellung des Platzes in ordnungsgemässen Zustand (1/2 Tag vor derKonkurrenz):• Die Zeichnungen der Grundkreise müssen deutlich sichtbar sein und denVorschriften der WO entsprechen (siehe WO-Artikel 7, Ziffer 2)• Die Lauffläche muss mindestens 40 m x 20 m gross sein.• Die Bahn muss gereinigt sein.2.11 Bereitstellung von Aufenthalts- bzw. Umkleideräumen für Läufer.2.12 Für Preisrichter- und TK-Besprechungen ist ein separater Raum zurVerfügung zu stellen. Er dient gleichzeitig als Ruheraum für Preisrichter. EinLiegebett sollte vorhanden sein.2.13 Bereitstellung der Musik- und Lautsprecheranlagen, inkl. Mobiliar. Aufbietendes Speakers.2.14 Bereitstellung eines Kopierapparates 2 Stunden vor Wettkampfbeginn. Fürgenügend Kopierpapier (1 Rangliste pro Läufer, Club, TK, ZK, PR, Trainer undPresse sowie kopieren der Wettkampfformulare) und Ersatztoner ist zusorgen. Möglichkeit zur Benutzung eines Faxgerätes.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!