11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar107NNBSKNorthern Bleached Softwood Kraft - NördlicherLangfasersulfatzellstoffWird v. a. in Kanada und Nordeuropa und zum Teilim Nordwesten der USA und in Russland erzeugt.Standard der Papier-Industrie für Preisgestaltungund Angabe der Vorräte.NettoliquiditätFlüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögensplus Marktwert der Zinsswaps abzüglichFinanzverbindlichkeiten.OOPE ®Overall Production EfficiencyService-Konzept zur Verbesserung der Profitabilitätvon Zellstoff- und Papier-Fabriken, das auf offenerZusammenarbeit mit Kunden basiert. Der Schwerpunktliegt auf der Produktionssteigerung und derSenkung der Betriebs- und Wartungskosten.PPapillon-RefinerDer Papillon-Refiner wird zur Verbesserung derFestigkeit der verschiedenen Fasermaterialien– entsprechend den gewünschten Papiereigenschaften– eingesetzt.Pelton-TurbineFreistrahlturbine, die in Speicherkraftwerken im Mittel-und Hochgebirge bei geringen Durchflussmengenund großen Fallhöhen eingesetzt wird.P-RC APMPPreconditioning-Refiner Chemical/Alkaline PeroxideMechanical PulpP-RC APMP ist ein chemo-thermo-mechanischerRefinerprozess mit vorhergehender ein- oder mehrstufigerHackschnitzel-Imprägnierung mit alkalischerPeroxid-Bleichlauge. Die Nachbleiche kannentfallen, da der Bleichprozess bereits in der Imprägnierungund im bzw. nach dem Refiner stattfindet.Durch die Imprägnierung mit Alkali wird derspezifische Energieverbrauch im Refiner stark reduziert,die Fasereigenschaften werden optimiert. DerProzess eignet sich speziell für alle Arten von Laubhölzernund Einjahrespflanzen.Prime MarketMarktsegment der <strong>Wiener</strong> Börse, an dem Aktienwertegehandelt werden, die zum amtlichen Handeloder geregelten Freiverkehr zugelassen sind undspeziellen Zusatzanforderungen entsprechen.PrimeFeederSystem zur Überführung der Papierbahn in unterschiedlichenAbschnitten der Papier- und Karton-Maschinen mittels Vakuumförderband (JetBelt).PrimePress XDie Schuhpresse „PrimePress X“ wird zur Entwässerungin Papier-Maschinen eingesetzt. Sie entziehtder Papierbahn viel Wasser, ohne deren Volumenstark zu reduzieren. Bei einer Schuhpresseist eine der beiden aufeinanderdrückenden Walzenmit einem schuhförmigen Anpress-System ausgerüstet(Schuhwalze). Dadurch können die Linienlastengesteigert und die Verweilzeit im Press-Nip (derBereich, wo die beiden Walzen aufeinandertreffen)verlängert werden. Diese Konstruktion ermöglichthöhere Trockengehalte bei schonender Entwässerungsowie höhere Laufgeschwindigkeiten und reduziertenEnergieverbrauch.PrimeRoll EcoSpezielle Biegeeinstellwalze mit hohem Energiespareffektfür eine breite Palette von Kalandern.PrimeRoll Eco zeichnet sich dadurch aus, dass dieÖlmenge im Inneren der Walze reduziert wird, wodurchsich auch der Energiebedarf für die Walzenrotationdeutlich verringert.PROFI Bus-SystemBus-System zur Anbindung von dezentralen Sensorenund Aktoren an eine elektronische Steuerung.PTAPurified Terephtalic AcidZwischenprodukt bei der Kunststofferzeugung.Pump-TurbineWird sowohl als Turbine (Erzeugung) als auch alsPumpe (Verbrauch) in modernen Pumpspeicher-Kraftwerken eingesetzt.PyromarsBeim Beizen von Edelstahl entsteht eine Abbeizelösungaus Mischsäure (Flusssäure/Salpetersäure).Diese wird in der Pyromars-Anlage zurückgewonnen.Die Abbeizelösung wird thermisch zersetzt.Die entstehenden Säuregase werden in Wasserabsorbiert und in der Beizanlage wiederverwendet.Als Nebenprodukt wird Mischoxid (Eisen/Chrom/Nickel)produziert, das als Rohstoff in der Edelstahlschmelzewiederverwendet wird.QQuarto-DressiergerüstDas Quarto-Dressiergerüst besteht aus vier Walzen,die vertikal übereinander angeordnet sind.Das in Reduzierwalzwerken gewalzte und dann geglühteKaltband wird im Dressiergerüst bearbeitet,um die Umformbarkeit und die Oberflächenqualitätzu verbessern.RRefinerMaschine, die Holzstoff zwischen zwei Scheibenmahlt. Diese kann bei niedriger oder hoher Konsistenzarbeiten. Bei niedriger Konsistenz wird der zumahlende Stoff mittels einer Pumpe zugeführt. Beihöherer Konsistenz sind Fördermaschinen notwendig.Andere Refinertypen werden für das Zerfasernvon Hackschnitzeln eingesetzt.RegenerationsanlageDie beim Beizen von Kohlenstoffstahl verbrauchtesalzsaure Abbeizelösung wird in der Regenerationsanlagezurückgewonnen. Die Abbeizelösungwird thermisch zersetzt. Das entstehende Säuregaswird in Wasser absorbiert und in der Beizanlagewiederverwendet. Als Nebenprodukt wird Eisenoxidproduziert, das ebenfalls wiederverwendet wird(z. B. in der Ferritherstellung).Reku-BrennerReku-Brenner (oder Rekuperator-Brenner) kommenin erster Linie in Öfen mit Temperaturen biszu 1.200° C zum Einsatz. Sie arbeiten als Gegenstromwärmetauscherund nutzen die Energie derheißen Abgase zur Vorwärmung der Verbrennungsgase.RoadshowDas Management eines börsenotierten Unternehmenspräsentiert nationalen und internationaleninstitutionellen Investoren sowie Privatanlegern dieUnternehmenstätigkeit, die Strategien und langfristigenAussichten des Unternehmens.RotaBarkerProduktname für ein Holzentrindungsgerät. DieEntrindung erfolgt mittels rotierender Wellen im unterenTeil der Maschine.RT FibrationVorbehandlung der Hackschnitzel vor einer RTSTMP-Stufe zur weiteren Reduktion der spezifischenMahlenergie. Dabei werden die Hackschnitzel in einerthermo-mechanischen Vorbehandlung (RT) inschweren Schneckenpressen (MSD Impressafiner)gezielten Druck- und Scherkräften ausgesetzt. Danachfolgt eine separate Druckzerfaserungsstufemit niedriger Mahlenergie vor der eigentlichenMahlung. Kombiniert mit dem RTS TMP-Prozesskönnen gegenüber herkömmlichem TMP bei gleicheroder sogar verbesserter Stoffqualität ca. 30%Energie eingespart werden.RTS TMPTMP-Prozess, bei dem die spezifische Mahlenergiegegenüber konventionellem TMP um ca. 10–20%reduziert wird. Dabei werden die Hackschnitzel füreine kurze Zeit (R: Retention) einer hohen Temperatur(T) ausgesetzt; der Refiner wird mit hoher Drehzahlbetrieben (S: Speed).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!