11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

054 PULP & PAPERForschungund EntwicklungDer Geschäftsbereich fokussiert seine Forschungs-und Entwicklungstätigkeit sowohlauf Neuanlagen als auch Anlagen, die bereitsin Betrieb sind. Schwerpunkte sind die Optimierungdes Energie- und Rohmaterial-Einsatzessowie des Abfall-Managements unterBerücksichtigung der Gesamtanlage, dieVerbesserung bestehender Produkte mit Hinblickauf höhere Energieeffizienz und Zuverlässigkeitsowie die Entwicklung neuer Produkte,die auf eine weitere Maximierung derProduktionsleistung bei gleichzeitiger Senkungder Investitions- und Betriebskostenabzielen.<strong>ANDRITZ</strong>-Technologien, die den Trend zurNachhaltigkeit unterstützen, verringern deutlichden Verbrauch von Energie, Chemikalien,Wasser und Fasern. Beispiele dafür sinddie Entwicklung neuer Systeme, die sowohlHolz- als auch Plantagen-Fasern noch effizienterverarbeiten, und Technologien, mitdenen die Energieeffizienz maximiert wird.Auch die möglichst effektive Nutzung vonBiomasse als Energiequelle bildet einenSchwerpunkt der Entwicklungstätigkeit. Fürsämtliche Prozesse der Zellstoff- und Papier-Herstellung werden Steuerungssysteme weiterentwickeltund getestet.Die Forschungs- und Entwicklungsarbeitender Divisionen des Geschäftsbereichsim Detail:HolzplatztechnikAngesichts der weltweiten Bestrebungenzum Schutz der Umwelt und einer noch stärkerenNutzung erneuerbarer Ressourcen bildetdie Weiterentwicklung bestehender Holzplatz-Systemefür Transport, Aufbereitungund effiziente Verarbeitung von Biomasse einenSchwerpunkt der Entwicklungstätigkeit.FaserlinieDie technologischen Entwicklungsarbeitenkonzentrieren sich auf die Senkung der Investitionskostenpro produzierter Tonne Zellstoff.Erreicht wird dies durch Prozess-Vereinfachung,Steigerung der Leistung proEinheit, Standardisierung und Modularisierung.Faserlinien mit einer Kapazität von5.000 Tagestonnen in einer Linie können bereitsangeboten werden.Der Chemikalienbedarf für Kocherei und Bleichewurde reduziert, wodurch sich die Umweltverträglichkeitdieser Anlagen weiterverbessert hat; ebenso wurde der Frischwasserverbrauchverringert. Prozess-Vereinfachungenund verbesserte Wirkungsgradeder Anlagen wirken sich auch positiv auf denEnergieverbrauch aus.ChemikalienrückgewinnungDie Division konzentriert sich bei der Weiterentwicklungihrer Technologien auf die Förderungökologischer Nachhaltigkeit und dieKapazitätssteigerung in Zellstoff-Fabriken.Ein neuer Drehrohrofen mit einer Kapazitätvon mehr als 1.000 Tagestonnen wurdein Betrieb gesetzt. Die Kunden stehen demEinsatz von Zentrifugen zur Entwässerungund Wäsche von Grünlaugen-Rückständenzunehmend positiv gegenüber; dadurchmüssen weniger Rückstände deponiert werden.Die neue LimeFlash-Technologiefür Drehrohröfen ermöglicht eine deutlicheSteigerung des Durchsatzes bestehenderLMD-Drehrohröfen .LaugenrückgewinnungSteigende Energiekosten beschleunigen dieNachfrage nach modernen, mit Biomassebeheizten Kraftkesseln, die sich für die Verfeuerungvon Rinde, Holzabfällen und schnellwachsenden, kleinen Bäumen eignen. Dieerste nach der Carbona-Technologie arbeitendeBiomasse-Gasifizierungsanlage zurHerstellung von Heizgas läuft erfolgreich inDänemark; Carbona, ein Tochterunternehmenvon <strong>ANDRITZ</strong>, ist Spezialist für Gasifizierungssysteme.Gasifizierungslösungenzur Produktion von Gas als Ersatzbrennstoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!