11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KENNZAHLEN DER <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE 2004–<strong>2008</strong>MEUR (IFRS ) <strong>2008</strong> 2007* 2006* 2005 2004Auftragseingang 3.705,3 3.749,5 2.891,0 1.974,6 1.837,0Auftragsstand per 31. Dezember 4.277,4 3.843,3 3.397,1 1.695,6 1.439,2Umsatz 3.609,8 3.282,5 2.709,7 1.744,3 1.481,3EBITDA 1) 278,2 250,7 197,7 130,9 115,4EBITA 2) 233,2 209,7 166,2 107,0 92,8Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) 218,5 200,9 163,3 106,7 76,1Ergebnis vor Steuern (EBT) 210,5 200,8 165,3 110,0 76,6Konzernergebnis (vor Abzug von Fremdanteilen) 147,0 137,8 121,1 80,2 53,4Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 255,0 33,1 143,1 237,3 208,0Investitionen 3) 69,7 57,0 45,7 26,7 29,4Mitarbeiter per 31. Dezember (ohne Lehrlinge) 13.707 12.016 10.215 5.943 5.314Anlagevermögen 732,1 632,3 608,6 308,0 276,3Umlaufvermögen 2.354,2 1.877,1 1.777,5 1.083,3 877,1Summe Eigenkapital 4) 577,4 481,6 414,5 328,8 277,1Rückstellungen 477,3 402,4 386,1 189,8 159,6Sonstige Verbindlichkeiten 2.031,6 1.625,4 1.585,5 872,7 716,7Bilanzsumme 3.086,3 2.509,4 2.386,1 1.391,3 1.153,4Eigenkapitalquote 5) (%) 18,7 19,2 17,4 23,6 24,0Nettoliquidität 6) 408,9 246,5 365,7 383,9 219,6Nettoverschuldung 7) -242,9 -94,8 -216,9 -316,4 -158,2Nettoumlaufvermögen 8) 22,7 99,1 -93,6 -128,2 -1,0Capital employed 9) 406,8 405,6 194,5 21,1 131,9Verschuldungsgrad 10) (%) -42,1 -19,7 -52,3 -116,8 -79,3EBITDA-Marge (%) 7,7 7,6 7,3 7,5 7,8EBITA-Marge (%) 6,5 6,4 6,1 6,1 6,3EBIT-Marge (%) 6,1 6,1 6,0 6,1 5,1Konzernergebnis/Umsatz (%) 4,1 4,2 4,5 4,6 3,6ROE 11) (%) 25,5 28,6 29,2 24,3 19,5EV 12) /EBITDA 1,9 7,6 9,1 6,3 4,4Abschreibungen/Umsatz (%) 1,5 1,4 1,3 1,4 1,5Wertminderung bzw. Abschreibung Firmenwert/Umsatz (%) 0,2 0,1 0,0 0,0 1,1* angepasst1)Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen; 2) Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen für im Zuge eines Unternehmenszusammenschlusses identifizierte undvom Firmenwert getrennt angesetzte immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 7.862 TEUR (2007: 5.967 TEUR) sowie Wertminderungsverlust Firmenwert in Höhe von 6.783 TEUR(2007: 2.771 TEUR); 3) Zugänge zu Immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen; 4) Summe Eigenkapital inkl. Anteile in Fremdbesitz; 5) Summe Eigenkapital/Bilanzsumme;6)Flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten; 7) Verzinsliches Fremdkapital inklusive Rückstellungenfür Abfertigungen, Pensionen und Jubiläumsgelder abzüglich Flüssige Mittel und Wertpapiere des Umlaufvermögens; 8) Langfristige Forderungen plus Kurzfristige Vermögenswerte(exklusive Wertpapiere des Umlaufvermögens und Flüssige Mittel) abzüglich Sonstige langfristige Verbindlichkeiten und Kurzfristige Verbindlichkeiten (exklusive Finanzverbindlichkeitenund Rückstellungen); 9) Nettoumlaufvermögen plus Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen; 10) Nettoverschuldung/Summe Eigenkapital; 11) ROE (Return On Equity): Konzernergebnis/SummeEigenkapital; 12) EV (Enterprise Value): Marktkapitalisierung per 31. Dezember minus NettoliquiditätENTWICKLUNG DER <strong>ANDRITZ</strong>-AKTIE SEIT DEM BÖRSEGANG1000%AJuni 2001:Börsegang zu 5,25 Euroje Aktie800%BJuni 2003: SecondaryPublic Offering zu5,69 Euro je Aktie600%<strong>ANDRITZ</strong>CJahresschlusskurs <strong>2008</strong>:18,16 Euro je Aktie400%ATX200%AB100%Juni 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong>Relative Kursentwicklung der <strong>ANDRITZ</strong>-Aktie im Vergleich zum ATX seit ErstnotizCTechnische Fachausdrückesowie Fachausdrücke ausdem Finanz- und Börse-Bereich sind bei erstmaligerNennung pro Kapitel mitgekennzeichnet und werdenim Glossar ab Seite 104erklärt. Sollten Sie Fragenhaben, stehen wir Ihnen jederzeitgerne zur Verfügung:welcome@andritz.comDIVIDENDEN-ZAHLTAG 7. MAI 2009: ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2009 7. AUGUST 2009: ERGEBNISSE 1. HALBJAHR 2009 6. NOVEMBER 2009: ERGEBNISSE 1.–3. QUARTAL 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!