11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategie019StrategieDas übergeordnete strategische Ziel der<strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE ist es, in allen ihrenGeschäftsbereichen ein weltweit führenderAnbieter von kundenindividuellmaßgeschneiderten Anlagen, Verfahrenstechnikenund Service-Leistungenmit Gesamtprozess-Kompetenz zu sein.Alle strategischen Maßnahmen und Entscheidungenzielen dabei auf Fortsetzungdes profitablen Wachstums ab.Durchschnittliches jährlichesUmsatzwachstum 1998–<strong>2008</strong>:+17%In den vergangenen zehn Jahren ist der Umsatzder <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE durchschnittlichum rund 17% pro Jahr gewachsen. DiesesWachstum ist v. a. auf eine starke, auf Marktwachstumund Produktinnovationen basierendeorganische Expansion sowie die erfolgreicheAkquisition von Unternehmen mitergänzenden Produkten, Technologien undService-Leistungen zurückzuführen.Die Strategie der Gruppebasiert auf folgenden Prinzipien:Konzentration auf bestehendeMärkte und KundenAls ein weltweit führender Anbieter von Anlagen,Verfahrenstechniken und Service-Leistungen für Wasserkraftwerke, für dieZellstoff- und Papier-Industrie, die Metall-Industrie sowie für andere Industrien (Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse)beliefert <strong>ANDRITZ</strong> Industrien in lang-fristig wachsenden Märkten. Innerhalb dieserMärkte konzentriert sich <strong>ANDRITZ</strong> auf dieschnell wachsenden Segmente, wie etwaEnergieerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen(Wasserkraft und Biomasse), Produktionund Veredelung von Edelstahl oderProduktion von Tissue-Papier.Komplementäre Akquisitionen<strong>ANDRITZ</strong> sucht ständig nach Möglichkeitenzum Erwerb von Unternehmen und Geschäftsfeldern,die das bestehende Portfolioan Produkten, Verfahrenstechniken und Service-Leistungenergänzen. Ziel ist es, in allenGeschäftsbereichen Komplettanbieter mitGesamtprozess-Kompetenz zu sein, um damitsämtliche Anlagen, Verfahrenstechnikenund Service-Leistungen anbieten zu können,die von Kunden nachgefragt werden.Für <strong>ANDRITZ</strong> bedeutet die Übernahme einesUnternehmens eine langfristige Verpflichtungdiesem Unternehmen gegenüber. Häufig handeltes sich um Unternehmen, die jahrzehntelangim Familienbesitz waren. <strong>ANDRITZ</strong>bietet den neu erworbenen Firmen die Möglichkeit,mithilfe des umfassenden globalen<strong>ANDRITZ</strong>-Distributionsnetzwerks rasch zuwachsen und ihre bis dato oftmals nur lokalverkauften Produkte weltweit zu vertreiben.Forschung und Entwicklung<strong>ANDRITZ</strong> wird weiterhin intensiv in die Entwicklungneuer Anlagen, Ausrüstungen, Verfahrenstechnikenund Service-Leistungen– sehr oft in Zusammenarbeit mit Kunden –investieren, um seine Wettbewerbspositionzu festigen oder auszubauen. Hauptziel istes, in allen Geschäftsbereichen ein technologischbevorzugter, führender Anbieter zu seinund diese Technologieführerschaft durch dieEinführung neuer Anlagen, Ausrüstungen,Verfahrenstechniken und Service-Leistungen,die für die Kunden besonders kosteneffizient,zuverlässig, produktivitätssteigerndund energieeffizient sind, auszubauen.In den vergangenen Jahren wurden inklusivekundenprojektbezogener Ausgaben imSchnitt rund 3% des Gruppen-Umsatzes inForschung und Entwicklung investiert. Da-rüber hinaus werden gemeinsam mit KundenPilotanlagen betrieben. Insgesamt arbeitenmehr als 300 Mitarbeiter in den Forschungszentrender <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE.Globale PräsenzDie <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE beliefert in allen Geschäftsbereichenführende internationale Unternehmenmit globaler Ausrichtung. Um dieAnforderungen dieser Kunden optimal erfüllenzu können, muss <strong>ANDRITZ</strong> bestmöglicheUnterstützung und rasches Service anbietenkönnen und auch lokal über Know-how verfügen.<strong>ANDRITZ</strong> hat eine gut funktionierende,globale Organisation mit Standorten inallen für die Gruppe wesentlichen Marktgebietenaufgebaut.Da die Gruppe über Produktionsstätten inallen größeren Wirtschaftsregionen der Weltverfügt, ist sie in der Lage, etwaige Wechselkursschwankungenleichter auszugleichenund dadurch negative Auswirkungen auf dieWettbewerbsfähigkeit zu vermeiden bzw. zuverringern.Ausbau des Service-BereichsService ist ein wichtiger Bestandteil des<strong>ANDRITZ</strong>-Produktprogramms. <strong>ANDRITZ</strong>bietet neben Ersatzteilen v. a. prozesstechnischeVerschleißkomponenten an, die maßgeblichenEinfluss auf das Endprodukt desKunden sowie die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeitder Anlagen und Prozesse haben.Das Service-Angebot umfasst auch Instandhaltung– von Einzelaufträgen bis hinzu kompletten Service-Verträgen. In Zusammenarbeitmit dem Instandhaltungspersonaldes Kunden sorgt <strong>ANDRITZ</strong> für eine effizienteWartung von Maschinen, Produktions-linien und kompletten Fabriken.Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Wirkungsbereichdurch Verbesserung der Service-Präsenzund nachhaltige, kontinuierlicheKontakte mit seinen weltweiten Schlüsselkundenkonsequent auszudehnen. Daherhat <strong>ANDRITZ</strong> u. a. Service-Zentren in denWachstumsregionen Chile, Brasilien, Chinaund Indien eingerichtet. <strong>ANDRITZ</strong> trägt sozum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung dertechnologischen Kompetenz in diesen Ländernbei und profitiert gleichzeitig auch vomlokal vorhandenen Spezialwissen.<strong>ANDRITZ</strong> wird auch in Zukunft bestrebt sein,sein Service-Angebot weiter auszubauen,um seine Kunden bei der Erreichung ihrerZiele hinsichtlich Produktivität, Rentabilitätund Nachhaltigkeit bestmöglich zu unterstützen– aber auch, um potenzielle zyklischeSchwankungen im eigenen Neuanlagen-Geschäftbesser ausgleichen zu können. LokalePräsenz ist v. a. im Service-Geschäft wichtig;daher wird <strong>ANDRITZ</strong> sein bestehendes Service-Netzwerksowohl durch Schaffung eigenerneuer Standorte als auch durch den Erwerbspezialisierter lokaler Service-Betriebeweiter stärken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!