11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PULP & PAPER049GeschäftsentwicklungDer Umsatz des Geschäftsbereichs betrug<strong>2008</strong> 1.326,6 MEUR und lag damit unterdem Vorjahresniveau (2007: 1.462,2 MEUR).Das EBITAerreichte 66,3 MEUR und wardeutlich niedriger als im Vorjahr (2007: 87,8MEUR). Dies ist v. a. auf die – ab Ende des3. Quartals <strong>2008</strong> – deutlich verschlechtertenMarktbedingungen zurückzuführen, die ineinzelnen Divisionen zu Unterauslastungengeführt haben. Für die in diesem Zusammen-hang notwendigen kapazitiven Anpassungenwurden finanzielle Vorsorgen getroffen, diedas Ergebnis ebenfalls belasteten.Der Auftragseingang betrug im Berichtszeitraum1.033,8 MEUR und lag damit deutlichunter dem sehr hohen Wert des Vorjahrs(2007: 1.406,4 MEUR). Bedingt durchdie globale Wirtschaftskrise kam es v. a. abEnde des 3. Quartals <strong>2008</strong> zu einem sehrdeutlichen Rückgang der Projektaktivität sowiebei Projektvergaben.Das Metsä-Botnia-Werk Fray Bentos in Uruguay,für das <strong>ANDRITZ</strong> PULP & PAPER allewesentlichen Produktionstechnologien gelieferthat, erreichte die volle Produktions-leistung auf Basis eines rollierenden 30-Tage-Durchschnitts innerhalb von 145 Tagen abInbetriebnahme. Damit wurde der im CMPC-Werk (auch hier lieferte der Geschäftsbereichdie wichtigsten Produktionsanlagen) erzielteRekord um 26 Tage unterboten.Für das Zellstoff-Werk von Tiger Forest &Paper Co., Ltd. – Hunan Juntai Pulp & PaperCo. hat <strong>ANDRITZ</strong> alle wesentlichen Prozess-Schritte geliefert. Erfolgreich in Betrieb gingeneine moderne Hochleistungs-Entrindungsliniemit der ersten horizontal beschickten HHQ-Hackmaschine in China, eine Faserliniefür gebleichten Zellstoff (Kapazität1.300 Tagestonnen), eine Trocknungslinie(1.350 Tagestonnen), eine Eindampfanlage(489 t/h) und ein Rückgewinnungskessel(2.200 Tagestonnen).Bei Sappi Saiccor (Pty) Ltd., Umkomaas, KwaZulu-Natal, Südafrika, wurde der Ausbau desWerks abgeschlossen. Die Lieferung umfassteSortiersysteme, Sauerstoffstufe undBleichanlage für die 870-Tagestonnen-Faserlinie,eine Eindampfanlage mit einer Leistungvon 370 t/h samt Strippungssystemfür Schmutzkondensat und Komponentenfür die Methanolverflüssigung, die exakt aufdie Magnesiumsulfitzellstoff-Produktion desWerks zugeschnitten sind, sowie die ersteTwin Wire-Zellstoff-Trocknungslinie fürViskose-Zellstoff. Zuvor waren im Rahmendieses Projekts bereits Hackschnitzel-Anlagenund Hackschnitzel-Aufbereitungssystemevon <strong>ANDRITZ</strong> PULP & PAPER in Betriebgegangen.Bei Australian Paper, Werk Maryvale, Victoria,wurde eine Ganzbaumentrindungs- undHackschnitzellinie in Betrieb genommen.Diese Entrindungsanlage zählt zu den Anlagenmit der größten Kapazität weltweit.Zuvor ist im Berichtsjahr in diesem Werk bereitsdie zweite Phase der Modernisierungeines Doppeltrommel-Rückgewinnungskesselsabgeschlossen worden. Zu Jahresendekonnten auch die Arbeiten zur Modernisierungder Koch- und Sortiersysteme abgeschlossenwerden. Im Rahmen dieses Modernisierungsauftragssind neue Systeme fürWäsche, Sauerstoff-Delignifizierung undBleiche geliefert worden.Im Rahmen des Umbaus des Aracruz-Werks in Barra do Riacho, Brasilien, erhöhte<strong>ANDRITZ</strong> PULP & PAPER die Produktionder im Jahr 2002 gelieferten 8 m breitenZellstoff-Entwässerungsmaschine von einerAuslegungsleistung von 2.325 Tagestonnenauf eine garantierte Leistung von 2.972 Tagestonnen.Nach den Leistungstests im März<strong>2008</strong> erzielte die Maschine einen neuen Produktionsrekord:3.112 Tagestonnen Eukalyptus-Zellstoffhöchster Qualität.Im Werk Navia Asturias der ENCE-Gruppe,Spanien, ging der erste von <strong>ANDRITZ</strong> PULP& PAPER gelieferte Biomassekessel mit einerLeistung von 120 t/h Dampf in Betrieb.Eine gemeinsam mit Petrozavodskmash gelieferteRTS TMP-Anlage für eine neue Zeitungs-und LWC-Papierproduktionslinie– die erste auf dem Gebiet der früherenSowjetunion seit 20 Jahren – ging für denEndkunden RUE (Republican Unitary EnterpriseNewsprint Mill), Molodyozhnaya, Weißrussland,in Betrieb.Eine PrimeLineCOMPACT-Tissuemaschineging in der Papierfabrik Fripa in Miltenberg,Deutschland, in Betrieb. Nach nur zwei Wochenwurde eine Betriebsgeschwindigkeitvon 1.800 m/min erreicht.<strong>ANDRITZ</strong> erwarb im Berichtszeitraum wesentlicheVermögenswerte der AndreasKufferath GmbH & Co. KG, Deutschland,eines renommierten Herstellers von Formationssiebenund technischen Spezialgewebenfür die Zellstoff- und Papier-Industrie.KENNZAHLEN (meur) <strong>2008</strong> 2007* 2006* 2005 2004Auftragseingang 1.033,8 1.406,4 1.432,4 1.017,0 1.218,9Auftragsstand per 31. Dezember 752,8 1.060,4 1.124,4 950,4 951,1Umsatz 1.326,6 1.462,2 1.304,2 1.032,9 884,6EBITDA 84,5 105,3 89,6 76,1 77,9EBITDA-Marge 6,4% 7,2% 6,9% 7,4% 8,8%EBITA 66,3 87,8 75,9 63,6 64,8EBITA-Marge 5,0% 6,0% 5,8% 6,2% 7,3%Investitionen 20,2 21,8 21,7 13,6 14,3Mitarbeiter per 31. Dezember 5.102 4.843 3.863 3.018 2.805* angepasst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!