11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

090 FertigungFERTIGUNGDie <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE betreibt 57 Produktions-und Service-Betriebe in Europa,Nordamerika, Südamerika und Asien.In diesen Fertigungsstätten werden dieSchlüsselkomponenten für die Maschinenund Anlagen von <strong>ANDRITZ</strong> hergestelltund montiert. Die ausgezeichneteAusbildung und langjährige Erfahrungder Mitarbeiter, verbunden mit modernstenProduktionsmitteln und derkontinuierlichen Verbesserung der Herstellverfahren,gewährleisten beste Produktqualitätund zuverlässige, termingerechteAuftragsabwicklung.FertigungsstrategieUm auf den globalen Märkten erfolgreichund wettbewerbsfähig zu bleiben, betreibt<strong>ANDRITZ</strong> eine klare Fertigungs- und Standortentwicklung.Der Schwerpunkt liegt dabeiauf dem Ausbau der Präsenz in den WachstumsmärktenChina, Indien und Südamerikasowie auf Weiterentwicklung und Ausbau derbewährten Standorte in Europa und Nord-amerika.Das breite Produktspektrum, von Einzelkomponentenüber Gesamtmaschinen bis hin zukomplexen Anlagen und Service-Leistungen,stellt spezifische Anforderungen an die Fertigungseinrichtungenund das Zyklizitätsmanagement.Das Beschaffungsmanagementwird kontinuierlich optimiert und an die aktuellenMarktbedürfnisse angepasst.Die <strong>ANDRITZ</strong>-Fertigungsstrategie basiertauf Eigenfertigung sowie Zukauf von Fertigungsleistungenunter Berücksichtigung deroptimalen Auslastung der vorhandenen eigenenKapazitäten. Gemäß dieser „Makeor-Buy“-Strategiewerden alle prozessrelevantenSchlüsselkomponenten für Anlagenund Produkte von <strong>ANDRITZ</strong> selbst in eigenenProduktionsstätten gefertigt und montiert.Einfache Komponenten werden hingegenbei qualifizierten Lieferanten beschafft,deren Qualität und Termintreue laufend kontrolliertund überwacht werden.Bei den Investitionen liegt der Schwerpunktauf neuen Fertigungstechnologien, Automatisierung,Kapazitätsanpassungen an Engpassprozessensowie auf der gezielten Erweiterungder Wertschöpfungskette.Kapazitäts- undTermin-ManagementExakte Planung sowie hoher Einsatz und Flexibilitätseitens der Mitarbeiter sind wesentlicheErfolgsfaktoren, um kurze Auftragsdurchlaufzeitenund hohe Termintreue zugarantieren. <strong>ANDRITZ</strong> setzt intern auf flexibleArbeitszeitmodelle und einen hohen Anteil anZeitarbeitern, um zyklischen Auslastungsschwankungenund extremen Auftragsspitzenzu begegnen. Weiters wird durcheffizientes Lieferantenmanagement die Abwicklungdes Zukaufsvolumens kontinuierlichverbessert und der Lieferantenpool laufendum qualifizierte Unternehmen erweitert.Durch professionelles Projektmanagementstellt <strong>ANDRITZ</strong> die Erreichung der terminlichenVertragsziele in der gesamten Ketteder Fertigungsprozesse sicher – vom Auftragseingangbis zur Inbetriebnahme.Schwerpunkte <strong>2008</strong>Zur Bewältigung und zeitkonformen Abarbeitungdes hohen Auftragsstands per Ultimo2007 wurde im 1. Halbjahr <strong>2008</strong> der Fertigungszukauf– zusätzlich zur vollen Nutzungder installierten gruppenweiten Fertigungskapazitäten– ausgeweitet. Im Gleichschritt mitder weltweiten Konjunkturschwäche kam esim 2. Halbjahr <strong>2008</strong> zu rückläufigen Auslastungenin einzelnen Produktbereichen, insbesondereim Bereich PULP & PAPER. EineSteigerung in der Auslastung wurde in derzweiten Jahreshälfte hingegen im BereichHYDRO verzeichnet.Das laufende Programm zur Erreichung derglobalen Zielvorgabe, an allen bestehendenund neu akquirierten Fertigungsstandorteneinen „Weltklasse-Standard“ zu etablieren,wurde fortgesetzt. Zusätzlich wurden folgendeProjekte umgesetzt:Etablierung des Fertigungsverbunds<strong>ANDRITZ</strong> HYDRO, Standort Weiz, Österreich,mit dem ungarischen Fertigungsstandortin Tiszakécske (<strong>ANDRITZ</strong> Kft.) zurAbsicherung des stark steigenden Kapazitätsbedarfs.Integration und Ausbau der im Jahr 2007 akquiriertenFertigungsstätte in Tiszakécske,Ungarn, mit Fokus auf Großteilefertigungund Implementierung einer automatisiertenFertigungslinie für Wärmetauscherplatten.Erfolgreiche Implementierung eines umfassendenOptimierungsprogramms anden chinesischen Standorten Foshan undSanshui.Produkttransfer und Produktionshochlaufder Matrizenfertigung in Sanshui, China.Realisierung der Ausbauprojekte zur Kapazitätssteigerungund Erweiterungdes Produktportfolios an den indischen<strong>ANDRITZ</strong> HYDRO-Standorten Bhopal undFaridabad.Am Standort Pomerode, Brasilien, Ausbauder Fertigungskapazitäten für die Division

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!