11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Human Resources Management093Human ResourcesMANAGEMENTDie Anzahl der Mitarbeiter der <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE betrug zum Ende des Geschäftsjahrs<strong>2008</strong> 13.707 Beschäftigte(+14,1% gegenüber 31. Dezember 2007:12.016 Beschäftigte). Dieser Zuwachs resultiertv. a. aus dem verstärkten Aufbauvon Vertriebskapazitäten in den Wachstumsmärkten,der Aufnahme von hochqualifiziertenFacharbeitern und Ingenieurenin Europa sowie der Akquisitionder Unternehmen Waplans, Schweden;Maerz, Deutschland; Kufferath, Deutschland;der Wasserkraftaktivitäten vonGeneral Electric, Kanada, und der Mehrheitsanteileam Joint Venture GE HydroInepar, Brasilien.2007: 12.016 Mitarbeiter<strong>2008</strong>: 13.707 Mitarbeiter+14%Auch im Berichtsjahr konnten wieder alleSchlüsselpositionen erfolgreich besetzt werden.Teilweise wurden dafür Manager mitglobaler Erfahrung extern rekrutiert. Die interneEntwicklung von Führungskräften bildeteauch <strong>2008</strong> einen Schwerpunkt derglobalen Aktivitäten im Bereich Human Resourcesder <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE. BesonderesAugenmerk wurde auf Nachwuchsführungskräfteund Wachstumsmärkte gelegt.Die Schaffung dieser Funktion ist ein wesentlicherBeitrag zur Fokussierung undStärkung standortübergreifender Personalaufgaben.Die Nachfolgeplanung für globaleSchlüsselpositionen – beispielsweise inder Leitung von Geschäftsbereichen, Divisionenund Tochtergesellschaften – als auchdie gezielte Förderung von hoch talentiertenNachwuchsführungskräften können dadurchgruppenweit besser koordiniert und so wirkungsvollergestaltet werden.Künftig sollen die globalen Entwicklungsprogrammefür Führungskräfte einer breiterenGruppe von Schlüsselpersonen zugänglichgemacht werden. Damit wird sichergestellt,dass interne Kandidaten für die Nachbesetzungvon Schlüsselpositionen bestmöglichvorbereitet und systematisch ausreichendeManagementkapazitäten für neue Aufgabenaufgebaut werden.Durch verstärkte Harmonisierung der Zielvereinbarungssystemeund Bonifikationensowie die Einführung eines einheitlichenEvaluierungsschemas sollen Leistungentransparenter gemacht und weiter gesteigertwerden. Besser systematisierte Mitarbeitergesprächesollen Entwicklungspotenzialevon Mitarbeitern sichtbar machen undes den HRM-Abteilungen ermöglichen, Ausbildungsprogrammenoch bedarfs- und zielorientierterals bisher zu gestalten.Managementzentrum St. Gallen, Schweiz,durchgeführt wird. Um die Weiterentwicklungder Führungskräfte auch in den Wachstumsmärktenzu forcieren und zu unterstützen,wurde das Programm erstmalig auchmit lokalen Führungskräften in Brasilien mitgroßem Erfolg durchgeführt. In Finnland wurdebereits zum dritten Mal das „<strong>ANDRITZ</strong>Young Talents Development Program“ zurFörderung von jungen Nachwuchsführungskräftenabgehalten. Ziel dieses Programmsist es, das Potenzial junger Mitarbeiter fürdas Top-Management im Unternehmen bessersichtbar zu machen.Die Zahl jener Mitarbeiter, die vorübergehendzur Erfüllung von Managementaufgaben zuTochtergesellschaften entsendet wurden, istim Berichtsjahr deutlich angestiegen. In Abstimmungmit dem lokalen Management wurdendie Bedingungen für solche Auslandseinsätzeverstärkt systematisiert.Mitarbeiter nach Regionen<strong>2008</strong> (2007) in %Südamerika: 7 (7)Asien (ohne China): 7 (5)Sonstige: 1 (2)Aufgrund der allgemeinen Wirtschaftsschwächeund der Auswirkungen auf <strong>ANDRITZ</strong>wurden in einigen UnternehmensbereichenProgramme zur Senkung von Personal-Kapazitätenund -Kosten initiiert.Schwerpunkte <strong>2008</strong>Angesichts der in den vergangenen Jahrenstark gestiegenen Unternehmensgröße undder globalen Präsenz der <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPEwurde <strong>2008</strong> die Gruppenfunktion „HumanResources Management“ (HRM) etabliert.Ein neu eingerichteter Ausschuss mit denHuman Resources-Managern der größten<strong>ANDRITZ</strong>-Gesellschaften soll den ambitioniertenAufbau der globalen HRM-Funktionleiten und die gruppenweite Etablierung vonStandards und Best Practices gewährleisten.Wie in den vergangenen Jahren wurde auchin diesem Berichtsjahr das gruppenweiteManagement-Trainingsprogramm „<strong>ANDRITZ</strong>GROUP Management Challenge“ erfolgreichangeboten, das gemeinsam mit demNordamerika: 12 (13)China: 9 (9)Europa: 64 (64)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!