11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

094 AutomationautomationTätigkeitsprofil<strong>ANDRITZ</strong> Automation vereint Automatisierungs-Know-howmit dem im Unternehmenvorhandenen Wissen über Prozesse undMaschinen und ist so in der Lage, individuelleAutomatisierungslösungen, die genauauf die technischen und wirtschaftlichen Anforderungender Kunden abgestimmt sind,zu entwickeln. Komplette Automatisierungssystemeaus einer Hand ermöglichen kurzeInbetriebnahmezeiten und den reibungslosenBetrieb der Anlagen und Technologien von<strong>ANDRITZ</strong>.Andritz Automation:Weltweites Netzwerk mitrund 1.000 Spezialistenan 67 Standorten in24 Ländern.Das globale Automation-Netzwerk umfasstdie Division Automation Solutions, die Auto-matisierungsbereiche <strong>ANDRITZ</strong> HYDROAutomation, <strong>ANDRITZ</strong> METALS Automationsowie die Spezialisten für Elektrikund Automatisierung in den GeschäftsbereichenPULP & PAPER, ENVIRONMENT &PROCESS sowie FEED & BIOFUEL.Die Ende 2007 gegründete Division AutomationSolutions bietet Simulationsmodelle,Advanced Process Control-Technologienund Spezialsensoren zur Optimierung derKundenanlagen über deren gesamte Lebensdauerhinweg an.ProduktentwicklungenDas <strong>ANDRITZ</strong> Automation-Netzwerk setzteim Berichtsjahr seine Arbeiten zur Entwicklungund Implementierung neuer Lösungenfür Instrumentierung und Advanced ProcessControl für die Zellstoff- und Papier-Industrie,die Bergbau-Industrie, die chemischeIndustrie sowie die Glas-Industrie fort. AlleLösungen zielen darauf ab, die Produktionsleistungzu steigern, die Produktqualität zuerhöhen, den Energieverbrauch sowie die Betriebskostenzu senken und damit die Rentabilitätder Anlagen zu maximieren. Unter demMarkennamen SpectraVision wurden optischeSensoren zur kontinuierlichen Online-Messung der Faser- und Stoffeigenschafteneingeführt. Der Vorteil: Komplizierte separateProbenahme-Systeme können damit entfallen.Weiters wurde das <strong>ANDRITZ</strong> ProcessControl System, ein speziell auf <strong>ANDRITZ</strong>-Prozesse abgestimmtes Prozess-Leitsystem,entwickelt und erfolgreich bei drei Zellstoff-Linien in China in Betrieb genommen.<strong>ANDRITZ</strong> HYDRO Automation entwickelt innovativedigitale Schutz- und Erregungseinrichtungensowie SCADA-Systeme(SCADA: Supervisory Control and DataAcquisition) mit ergonomisch optimiertenLösungen für das Bedienungspersonal inWasserkraftwerken. Die Entwicklung desneuen Erregungssystems THYNE 1 konntemit der erfolgreichen Inbetriebnahme zweierSysteme in Italien und Österreich abgeschlossenwerden.Im Geschäftsbereich ENVIRONMENT &PROCESS wurden Steuerungen für Filterpressen,Bandpressen und Zentrifugenentwickelt und auf dem Markt erfolgreicheingeführt. Für Bandtrockner wurden Automatisierungsmodulemit zuverlässigen Sensorenund Steuerungen standardisiert.Für den Geschäftsbereich FEED & BIOFUELhat <strong>ANDRITZ</strong> Automation eine neue Generationvon Automatisierungsmodulen entwickelt.Eine eigene Hardware- und Software-Plattform für Einzelmaschinen sowie fürProzess-Steuerungen von Komplettanlagenwurde ebenfalls entwickelt. Durch Modularisier-und Skalierbarkeit lässt sich diese Plattformeinfach an die individuellen Kundenanforderungenanpassen.Geschäftsentwicklung<strong>ANDRITZ</strong> Automation hat die Inbetriebnahmevon drei kompletten Tissue-Produktionsanlagenmit integrierten Automationslösungenfür Prozess-Steuerung, Antriebssysteme,Hydraulikaggregate und Qualitätssicherungbei ICT, Polen, KISA, Schweden, und FRIPA,Deutschland, erfolgreich abgeschlossen.Der Generalumbau einer Sortier-, Entwässerungs-und Trocknungs-Linie mit Ballenverpackungim Zellstoff-Werk Leirosa vonCelbi, Spanien, wurde innerhalb kurzer Stillstandszeitdurchgeführt. <strong>ANDRITZ</strong> Automationlieferte die Energieverteilung, das Antriebssystemund das MCC(Motor ControlCenter) für die gesamte Bahntrocknungsliniesowie das integrierte Automatisierungs-system BaleMatic für Querschneider, Formatablegerund Ballenlinie.An Sappi Saiccor, Werk Umkomaas, Südafrika,wurde die Automatisierung für eineBahntrocknungsanlage mit Steuerung fürden Querschneider übergeben.In den Papierfabriken UPM Schongau,Deutschland, und Perlen, Schweiz, wurdenzur kontinuierlichen Optimierung der Faser-und Stoff-Eigenschaften optische Sensorendes Typs SpectraVision eingebaut.Im Werk Huaihua der Hunan Tiger Forest andPaper Group, China, wurde eine Bahntrocknungsanlagemit einem BaleMatic TM -Systemfür Querschneider, Formatableger und Ballenlinieerfolgreich in Betrieb genommen.Im Zellstoff-Werk Veracel, Brasilien, konntendurch Einbau eines PulpDrying ACE deutlicheVerbesserungen im Anlagenbetrieberzielt werden. PulpDrying ACE ist eineSoftware zur Anlagen-Regelung und -Opti-mierung, mit der die Stillstandszeiten bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!