11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HYDRO041andritz hydro übernimmtwasserkraft-aktivitatenvon general electricTechnologie von GE Hydro: das Laufrad für denThree Gorges-Damm, China, gefertigt vomKonsortium GE Hydro/Voith Siemens.<strong>2008</strong> erwarb <strong>ANDRITZ</strong> HYDRO Wasserkraft-Aktivitätenvon General Electric(GE) mit 400 Mitarbeitern in Kanada,Brasilien, Schweden, Finnland, Großbritannienund China. Damit hat <strong>ANDRITZ</strong>HYDRO seine Position als einer der weltweitführenden Anbieter für die Ausrüstungvon Wasserkraftwerken weiter gestärkt.<strong>ANDRITZ</strong> HYDROim Wachstumsmarkt KanadaDie Geschichte der GE-Wasserkraftaktivitätenin Kanada reicht bis ins Jahr 1892 zurück,als durch den Zusammenschluss der EdisonLight Electric Company und der Thomson-Houston Electric Light Company of Canadadie kanadische General Electric CompanyLimited gegründet wird. Bereits damals fertigen500 Mitarbeiter in Peterborough im kanadischenBundesstaat Ontario Generatoren,Transformatoren, Motoren, Drähte, Kabelund Lampen. Mehr als hundert Jahre später,1999, erwirbt GE Hydro das gesamte hydroelektrischeTurbinen-Geschäft der Kvaerner-Gruppe. Das Unternehmen ist auf die Lieferungvon Francis-Turbinen für den gesamtenFallhöhenbereich und für spezifischeDrehzahlbereiche spezialisiert. Dabei sindLeistungen bis über 800 MW, Laufraddurchmesserüber neun Meter und Fallhöhen biszu 800 Meter lieferbar.Im Mai <strong>2008</strong> erfolgt der Erwerb der Wasserkraft-Technologieund bestimmter sonstigerVermögenswerte der Wasserkraft-Aktivitätenvon GE Hydro durch <strong>ANDRITZ</strong>. Zum Akquisitionsumfanggehören Engineering- undProjektmanagement-Ressourcen, ein Forschungs-und Entwicklungsstandort sowieder Fertigungsstandort für Generatorenkomponenten.<strong>ANDRITZ</strong> HYDRO Inepar:Joint Venture in BrasilienIm Juni <strong>2008</strong> erwirbt <strong>ANDRITZ</strong> den GEEnergy-Mehrheitsanteil am Joint VentureGEHI (General Electric Hydro Inepar). Dasneue Joint Venture – <strong>ANDRITZ</strong> HYDRO Inepardo Brasil S.A. – verfügt über Niederlassungenin Campinas und Araraquara, Brasilien,in Kristinehamn, Schweden, und in Tampere,Finnland.Der brasilianische Standort Araraquara imBundesstaat São Paulo ist einer der größtenProduktionsstandorte der Schwerindustriein Lateinamerika. 2009 wird am StandortAraraquara ein neu errichtetes, universellesHydrauliklabor für Modelltests und Simulationenaller Turbinen-Typen den Betrieb aufnehmen– das einzige derartige Labor in Brasilien.Mehr als 150 Jahre Erfahrungin Schweden und FinnlandDer Standort Kristinehamn in Schweden hatmehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklungtechnischer Gesamtlösungen. Er lieferteund liefert die Mehrzahl der im Land installiertengroßen Wasserkraft-Turbinen.Im Jahr 1856 beginnt das UnternehmenTampere Oy am Standort Tampere in Finnlandmit der Fertigung von Wasserturbinen.Nach mehr als 100 Jahren erfolgt 1992die Übernahme durch Kvaerner und späterdurch GE. Heute besitzt <strong>ANDRITZ</strong> HYDROInepar mit dem Standort Tampere eine derweltweit modernsten Produktionsstätten, dieauf die Entwicklung und Fertigung von Turbinen-Lösungenbei geringer Fallhöhe spezialisiertist.Guter StartNur wenige Wochen nach der Firmenakquisitionerhält <strong>ANDRITZ</strong> HYDRO vomprivaten kanadischen EnergieversorgerBrookfield Renewable Power Inc. einen Auftragfür das Wasserkraftwerk Aubrey Fallsin Ontario, Kanada. Ausschlaggebend fürdie Auftragserteilung sind v. a. das spezielleWicklungsstabdesign in Peterborough, dieanerkannte Fertigungstechnologie in Lachineund die sehr kurze Lieferzeit.Weitere Informationen über <strong>ANDRITZ</strong> HYDRO finden Sieunter: www.andritz-hydro.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!