11.07.2015 Aufrufe

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

ANDRITZ Geschäftsbericht 2008 - Wiener Börse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

014Global Care„global care undwirtschaftskrisesind kein widerspruch“Die <strong>ANDRITZ</strong>-Vorstände im Interview: Welche Bedeutung hat „Global Care“ für die <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE, welchen Beitragleistet <strong>ANDRITZ</strong> in diesem Bereich für seine Kunden und warum sind globale Wirtschaftskrise und Umwelt- sowie Klimaschutzkein Widerspruch?Gerade in Krisen-Zeiten ist dersparsame Umgang mit Rohstoffenund Energie ein sehr wichtiges Thema.Viele unserer Kunden setzen inwirtschaftlich schlechteren Zeiten aufunsere neuesten Technologien, umsich eine gute Wettbewerbspositionfür die Zukunft zu sichern.Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der <strong>ANDRITZ</strong> AG<strong>ANDRITZ</strong> bietet eine breite Palette vonProdukten und Service-Leistungen im Bereicherneuerbarer Energien sowie im BereichUmwelt- und Klimaschutz an. Ist diesin Zeiten globaler Wirtschaftsschwäche undrückläufiger Investitionen nicht ein Widerspruch?Wolfgang Leitner: Gerade in wirtschaftlichschwierigen Zeiten streben viele unsererKunden an, ihre Wettbewerbsfähigkeitzu steigern, um ihre Marktposition halten zukönnen und am Ende gestärkt aus der Krisehervorzugehen. Hauptziele sind verringerterRohstoff- und Energie-Einsatz oder,bei gleichbleibendem Rohstoff- und Energie-Einsatz,eine Erhöhung der Produktivitätdes eingesetzten Kapitals. Dank erfolgreicherForschungs- und Entwicklungsarbeit könnenwir unseren Kunden dabei verbesserte Technologienanbieten – sowohl bei Neuprojektenals auch im Service-Bereich.Mit „Global Care“ fokussieren wir uns auf denKlimaschutz und die Frage, was <strong>ANDRITZ</strong>dazu beitragen kann und wie wir gleichzeitigdie Kundenziele hinsichtlich EffizienzundProduktivitäts-Steigerung berücksichtigenkönnen. Gerade in Krisen-Zeiten ist dersparsame Umgang mit Rohstoffen und Energieein sehr wichtiges Thema. Viele unsererKunden setzen in wirtschaftlich schlechterenZeiten auf unsere neuesten Technologien, umsich eine gute Wettbewerbsposition für dieZukunft zu sichern. Insofern sind „GlobalCare“ und Wirtschaftskrise kein Widerspruch.Trotz der Unsicherheit hinsichtlich der wahrenUrsachen ist die globale Erwärmung ein Thema,das jeden einzelnen von uns in seinemtäglichen Leben schon heute längst betrifftund in Zukunft noch vehementer treffen wird.Daher sollte sich jeder Mensch und auch jedesUnternehmen diesem herausforderndenThema stellen. Das Kyoto-Protokoll ist dieerste internationale Vereinbarung, die verbindlicheZiele für die Reduzierung des Ausstoßesan Treibhausgasen formuliert. Die EUsetzt bei der Erreichung ihrer Klimaschutz-Ziele auf erhöhte Energie-Effizienz und denvermehrten Einsatz erneuerbarer Energien.Auch in den USA zeichnet sich ein Trend zurvermehrten Nutzung erneuerbarer Energiequellenab.Welche Ziele und Strategien verfolgt<strong>ANDRITZ</strong> im Bereich „Global Care“?Wir richten unseren Fokus in diesem Bereichauf Energie-Effizienz und erneuerbare Energien.Dieser Fokus ist integrativer Bestandteilunserer Unternehmensstrategie, die imWesentlichen seit mehr als zehn Jahren unveränderterfolgreich besteht. Unser starkesorganisches Wachstum erreichen wir auchdurch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit,bei der wir zumeist in enger Zusammenarbeitmit dem Kunden neue Technologienentwickeln, die letztendlich – wie zuvorbeschrieben – die Wettbewerbsfähigkeit desKunden erhöhen. So macht der Verkauf vonProdukten und Technologien im Bereich erneuerbarerEnergien heute bereits 50 Prozentdes Gesamt-Umsatzes der <strong>ANDRITZ</strong>-GRUPPE aus. Wir streben hier eine weitereSteigerung in den kommenden Jahren an.Wie Sie gesagt haben, setzen die EU unddie USA in der Klimaschutz-Politik nebender erhöhten Energie-Effizienz vor allem aufden vermehrten Einsatz von erneuerbarenEnergiequellen. In welchen Bereichen ist<strong>ANDRITZ</strong> hier tätig?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!