29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herdbuch</strong>führung<br />

MILCHRINDER 21<br />

<strong>Service</strong>-Erweiterung für Färsenaufzucht-Betriebe<br />

Auf Beschluss <strong>de</strong>s Abteilungsvorstan<strong>de</strong>s Milchrin<strong>de</strong>r können in Zukunft Betriebe, welche<br />

die Aufzucht von Milchrin<strong>de</strong>rn als Produktionsverfahren gewählt haben und dabei keinen<br />

aktiven MLP-Milchkuhbestand haben, an <strong>de</strong>r offiziellen <strong>Herdbuch</strong>führung für Milchrin<strong>de</strong>r<br />

teilnehmen. Nähere Einzelheiten über diese neue Dienstleistung erfahren Sie im folgen<strong>de</strong>n<br />

Bericht.<br />

Charles Delvaux<br />

die Entwicklungsten<strong>de</strong>nzen und<br />

-möglichkeiten <strong>de</strong>r Luxemburger<br />

Milchviehhaltung hängen in starkem<br />

Maße von <strong>de</strong>r Marktsituation im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r EU und <strong>de</strong>r hier eingeführten<br />

Milchmarktordnung ab. Mit <strong>de</strong>m gemeinschaftlichen<br />

Beschluss, 2015 aus<br />

<strong>de</strong>r Milchquotenregelung auszusteigen,<br />

fin<strong>de</strong>n seit einigen Jahren größere strukturelle<br />

Verän<strong>de</strong>rungen statt.<br />

So feilen die einen Betriebsleiter an ihrer<br />

betrieblichen Weiterentwicklung mit<br />

Schwerpunkt auf Spezialisierung und<br />

wachsen<strong>de</strong>r Produktion. An<strong>de</strong>re Betriebsleiter<br />

wählen <strong>de</strong>n frühzeitigen Ausstieg<br />

aus <strong>de</strong>r Milchproduktion und suchen<br />

nach Ausweichmöglichkeiten in an<strong>de</strong>re<br />

Produktionen wie z.B. die Mutterkuhhaltung.<br />

An<strong>de</strong>re wie<strong>de</strong>rum entschei<strong>de</strong>n sich<br />

je nach Familiensituation, die Milchproduktion<br />

und mit ihr die landwirtschaftliche<br />

Produktion über kurz o<strong>de</strong>r lang ganz<br />

aufzugeben.<br />

Bei <strong>de</strong>r Aufgabe <strong>de</strong>r Milchproduktion stellt<br />

<strong>de</strong>r Jungviehbestand in je<strong>de</strong>m Fall eine<br />

gewisse Kapitalreserve dar. Die Aufzucht<br />

dieser Tiere mit anschließen<strong>de</strong>m Verkauf<br />

als hochträchtige Färsen in die Zucht wird<br />

von vielen Betrieben gerne genutzt, um<br />

die betriebliche Produktion über ein o<strong>de</strong>r<br />

mehrere Jahre langsam auslaufen zu lassen.<br />

Für manchen Betrieb mit starkem Futterwuchs<br />

und umfangreichen wei<strong>de</strong>fähigen<br />

Grünlandflächen kann die Färsenaufzucht<br />

als neue Betriebsausrichtung eine<br />

Alternative zur Milchproduktion darstellen.<br />

Qualitativ geringere Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an <strong>de</strong>n Stallraum lassen eine Nutzung<br />

älterer Milchviehställe ohne teure Umbauten<br />

o<strong>de</strong>r sogar Neubauten ohne weiteres<br />

zu. Die Bestandsergänzung muss durch<br />

kontinuierlichen Zukauf von hochwertigem<br />

Jungvieh o<strong>de</strong>r aber über arbeitsteilige<br />

Aufzucht mit an<strong>de</strong>ren spezialisierten<br />

Milchproduktionsbetrieben gesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

■ <strong>Herdbuch</strong>führung<br />

Unter Berücksichtigung dieser strukturellen<br />

Entwicklungen, hat <strong>de</strong>r Abteilungsvorstand<br />

Milchrin<strong>de</strong>r beschlossen, dass Betriebe,<br />

welche die Aufzucht von Kälbern,<br />

Jungrin<strong>de</strong>rn und Rin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Milchrassen als Produktionsverfahren<br />

gewählt haben und keinen aktiven<br />

MLP- Bestand haben, unter <strong>de</strong>m Status<br />

Färsenaufzucht – Betrieb an <strong>de</strong>r CONVIS-<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!