29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Schweine<br />

<strong>de</strong>n Kuelbecherhaff entstan<strong>de</strong>n, wie z.B.<br />

durch die Wurfgebühren, die dann <strong>de</strong>m<br />

Kuelbecherhaff aber nicht mehr angelastet<br />

wur<strong>de</strong>n. Auch die Besamungsstation<br />

steht mit einem negativen Resultat von<br />

EUR -12.000 da. Dabei hatte bereits im<br />

Jahr 2011 eine Preiserhöhung stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Dieses Resultat kommt dadurch zustan<strong>de</strong>,<br />

dass es in <strong>de</strong>r Vergangenheit immer<br />

versäumt wur<strong>de</strong>, Kosten die von <strong>de</strong>r<br />

Besamungsstation auf <strong>de</strong>m SLKP lagen<br />

und nicht durch die Konvention getragen<br />

wur<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Besamungsstation wie<strong>de</strong>r<br />

zuzuschreiben. Dieses Versäumnis wur<strong>de</strong><br />

2011 nicht wie<strong>de</strong>rholt und daher wur<strong>de</strong><br />

die Besamungsstation mit EUR 32.000<br />

mehr belastet. Der Direktor meinte jedoch<br />

auch, dass er nicht vor hat, wie<strong>de</strong>r eine<br />

Preiserhöhung vorzunehmen, son<strong>de</strong>rn<br />

nach an<strong>de</strong>ren Lösungen zu suchen. Zurzeit<br />

steht im Raum, zusätzliche Redone-<br />

Eber aufzustallen, die CONVIS jedoch<br />

nicht gehören wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn Royal<br />

Porc. CONVIS wird für die anfallen<strong>de</strong> Arbeit<br />

und die anfallen<strong>de</strong>n Kosten entlohnt.<br />

Damit erhält die Besamungsstation bei<br />

kaum steigen<strong>de</strong>n Kosten zusätzliche Einnahmen.<br />

Die Abteilung Schweine hat das<br />

Jahr 2011 mit einem negativen Ergebnis<br />

von EUR -79.000 im operativen Geschäft<br />

abgeschlossen, da <strong>de</strong>r Kuelbecherhaff<br />

noch bis August unter CONVIS betrieben<br />

wur<strong>de</strong>. Durch die außergewöhnlichen Einnahmen<br />

schloss die Schweineabteilung<br />

das Jahr mit EUR +184.000 positiv ab.<br />

CONVIS gesamt hat zum ersten Mal seit<br />

<strong>de</strong>r Gründung mit einem positiven Jahresergebnis<br />

von EUR + 543. 000 abgeschlossen.<br />

CONVIS verfolgt das Ziel, sich<br />

in <strong>de</strong>n nächsten fünf Jahren wie<strong>de</strong>r eine<br />

Mio. Euro Eigenkapital aufzubauen, wie<br />

es schon mal im Jahr 2003 vorhan<strong>de</strong>n<br />

war und seit<strong>de</strong>m jährlich durch negative<br />

Jahresergebnisse abgebaut wor<strong>de</strong>n war.<br />

■ Mit hoch fruchtbaren Sauen<br />

auch in schwierigen Zeiten<br />

erfolgreich sein<br />

Anschließend konnte Herr Holling mit seinem<br />

Vortrag „Mit hoch fruchtbaren Sauen<br />

auch in schwierigen Zeiten erfolgreich<br />

sein“ begeistern. Als erstes ging er darauf<br />

ein, was diese schwierigen Zeiten ausmacht.<br />

Er meinte zu <strong>de</strong>n gesetzlichen Vor-<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

Die hochfruchtbare Naïma-Sau<br />

Die Hochfruchtbare<br />

„ N a i m a „<br />

Jürgen Holling - Geschäftsführer 6<br />

Choice Genetics Deutschland GmbH<br />

Auf`m Halskamp 12 - 49681 Garrel<br />

Von <strong>de</strong>r Genetik bis zum Kun<strong>de</strong>n<br />

in<br />

Deutschland und Luxemburg<br />

Genetik Produktion Vertrieb und Logistik<br />

Beratung und Marketing<br />

Royal Porc<br />

Deutschland<br />

Kuelbecherhaff<br />

Kun<strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n<br />

Pen Ar Lan Luxenburg Choice Genetics Kun<strong>de</strong>n<br />

Choice Genetics Deutschland<br />

Frankreich Pen Ar Lan<br />

Frankreich<br />

Und<br />

GmbH Kun<strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n<br />

Weitere Kun<strong>de</strong>n<br />

Von <strong>de</strong>r Zucht bis zum Kun<strong>de</strong>n<br />

<br />

<br />

gaben, dass lei<strong>de</strong>r Gottes die Gesetze von<br />

Leuten gemacht wer<strong>de</strong>n, die „keine Ahnung<br />

von <strong>de</strong>r Schweinerei“ haben. Es sei<br />

nun aber mal so, dass es die EU-Reform<br />

von 2013 gibt, an die man sich zu halten<br />

hat. Es wird aber auch so sein, dass die<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Schweinehalter zumin<strong>de</strong>st in<br />

Deutschland für 2013 nicht konform sein<br />

wird, <strong>de</strong>nn die letzten Jahre waren für die<br />

Schweinehalter finanziell schwierig. Trotz<br />

allem ist Herr Holling <strong>de</strong>r Überzeugung,<br />

dass auch weiterhin in <strong>de</strong>r Schweineproduktion<br />

Geld verdient wer<strong>de</strong>n kann, <strong>de</strong>nn<br />

die Schlachthöfe in Deutschland sind<br />

sehr gut aufgestellt und diese exportieren<br />

50 % ihrer Produktion und wer<strong>de</strong>n somit<br />

auch weiterhin am Weltmarkt teilnehmen.<br />

An diesem Markt haben wir einen räumlichen<br />

Vorteil und müssen diesen zu nut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!