29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon in <strong>de</strong>r dritten Auflage<br />

Luxembourg Summer Classics Sale <strong>2012</strong><br />

Als En<strong>de</strong> 2009 die groben Planungen und Sondierungen für eine Elite-Auktion in Luxemburg<br />

begannen, hat man auf Erfolge gehofft, aber mit <strong>de</strong>r Entwicklung, wie sie sich vollzogen<br />

hat, konnte man nicht rechnen. Nun stehen wir vor <strong>de</strong>r 3. Auflage <strong>de</strong>s Luxembourg<br />

Summer Classics Sale, und auch bei dieser wird das Angebot europaweit einmalig sein.<br />

Arno Grengs<br />

am 29. Juni <strong>2012</strong>, <strong>de</strong>m Freitagabend<br />

<strong>de</strong>r FAE ist es wie<strong>de</strong>r soweit.<br />

Die Auswahl ist getroffen und es<br />

wer<strong>de</strong>n fast 50 Katalognummern zum<br />

Verkauf kommen. Wie in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren ist darauf Wert gelegt wor<strong>de</strong>n,<br />

dass alle Zuchtrichtungen im Angebot<br />

Berücksichtigung fin<strong>de</strong>n. Erfreulich aus<br />

Luxemburger Sicht ist die Tatsache, dass<br />

sich dieses Jahr sieben Angebote aus <strong>de</strong>r<br />

heimischen Population im Aufgebot befin<strong>de</strong>n.<br />

Und das obwohl bei dieser Auflage<br />

das Niveau und die Kriterien nochmals<br />

angehoben wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

Sowohl im Segment <strong>de</strong>r genomischen<br />

Zuchtwerte als auch im Schausegment<br />

können die Luxemburger Tiere im internationalen<br />

Vergleich mithalten. Mittlerweile<br />

sind wir als kleine Zuchtnation auch in<br />

<strong>de</strong>r Lage, „ganz beson<strong>de</strong>re“ Offerten zu<br />

machen.<br />

■ Das genomische Segment:<br />

Nicht nur Zahlen – son<strong>de</strong>rn<br />

auch Kuhfamilien<br />

So kann die Plato-Tochter Kerlin<strong>de</strong> die vom<br />

Betrieb Vaessen, Longsdorf aus <strong>de</strong>r exzellenten<br />

O-Man-Tochter Kleene gezogen<br />

wur<strong>de</strong> und auf <strong>de</strong>r bekannten K-Familie<br />

basiert, einen gTPI Zuchtwert von 2.138<br />

Punkte realisieren. Sie ist damit die aktuelle<br />

Nr. 2 aller getesteten Plato-Töchter in<br />

Plato-To VaLor Kerlin<strong>de</strong><br />

O-Man-To VaLor Kleene EX-90<br />

Europa! Ebenfalls aus Longsdorf kommt<br />

eine <strong>de</strong>r höchsten Tiere aus <strong>de</strong>r Mai-<br />

Zuchtwertschätzung auf amerikanischer<br />

Basis in Europa. Die Shamrock-Tochter<br />

aus Pronto Faith VG-87, die auf die Familie<br />

von Ralma Juror Faith EX-91 zurück<br />

geht, liegt mit 2.265 gTPI in <strong>de</strong>r europäischen<br />

Spitze. Um sich einen Eindruck von<br />

<strong>de</strong>n amerikanischen Werten zu machen,<br />

seien ein paar bekannte Bullen mit original<br />

Zuchtwerten aufgeführt: Snowman<br />

2.224 gTPI; Goldwyn 1.985 gTPI; Shottle<br />

CONVIS 7<br />

2.018 gTPI und Butch 1.704 gTPI. Diese<br />

Werte geben einen Anhaltspunkt über<br />

das Niveau <strong>de</strong>r angebotenen Tiere, auch<br />

wenn es sich bei diesen Werten bereits<br />

um Zuchtindizes mit <strong>de</strong>utlich höheren Sicherheiten<br />

han<strong>de</strong>lt.<br />

Aus <strong>de</strong>r Familie von Windy-Knoll-View<br />

Pledge EX-95 wird eine Shamrock-Tochter<br />

mit 2.338 gTPI angeboten. Dieses<br />

Kalb aus einer <strong>de</strong>r besten O-Man-Töchter<br />

Deutschlands liefert neben <strong>de</strong>n hohen<br />

Zuchtwerten auch noch das Exterieur-<br />

Potential dieser Familie, aus <strong>de</strong>r u.a.<br />

Bullen wie Pronto hervorgegangen sind.<br />

Mit gRZG 145 und gTPI 2.200 kommt<br />

die Waybash-Way Explo<strong>de</strong>-Tochter Dreally<br />

aus einer <strong>de</strong>r „heißesten“ Kuhfamilien<br />

Deutschlands. Die D-Familie vom Betrieb<br />

Niermann, Schiplage macht im Moment<br />

mit enormen Zuchtwerterfolgen auf sich<br />

aufmerksam. Vier Halbbrü<strong>de</strong>r zu Dreamy<br />

wur<strong>de</strong>n im Schnitt mit über 150 gRZG<br />

getestet!! Weitere Tiere mit attraktiven<br />

Zuchtwerten kommen aus <strong>de</strong>n Familien<br />

von Holstein Forum Qualsiasi, Apina Massia,<br />

Fel<strong>de</strong>r Den Barb Cindy, Miss Tradition<br />

Lolli, CS Puna, UFM-Dubs Eroy und vielen<br />

weiteren.<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!