29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 AUSLAND<br />

Klima machen Nordirland zur ausgesprochenen<br />

Grünlandregion. Schwere Bö<strong>de</strong>n<br />

gekoppelt mit hohen Nie<strong>de</strong>rschlägen<br />

erschweren jedoch auch zeitweise die<br />

sinnvolle Nutzung <strong>de</strong>s Grünlan<strong>de</strong>s. Maissilage<br />

spielt als Futtergrundlage eine eher<br />

geringe Rolle (Temperatur, Bö<strong>de</strong>n). Die<br />

Quotenkosten verschaffen nordirischen<br />

Landwirten keine schlaflosen Nächte, da<br />

sie zu extrem günstigen Preisen Quoten<br />

von England erhalten. 99,8% <strong>de</strong>r Quoten<br />

sind Eigentum. In Bezug auf <strong>de</strong>n Milchpreis<br />

ist es in Nordirland sinnvoller, die<br />

Milchmenge zu steigern und nicht die<br />

Milchinhaltsstoffe. Daher begegnet man<br />

auch Betrieben, die durch einen hohen<br />

Kraftfuttereinsatz pro Kuh versuchen, die<br />

Milchleistung <strong>de</strong>r Tiere zu steigern.<br />

■ Landwirtschaftsbetrieb von<br />

Thomas Steele, Kircubbin<br />

In Nordirland besichtigten wir <strong>de</strong>n Betrieb<br />

von Thomas Steele, welcher auf 241 ha<br />

landwirtschaftlicher Nutzfläche – zusammengesetzt<br />

aus 40 ha Mais, 8 ha GPS, 32<br />

ha Gerste/Weizen und 161 ha Grünland –<br />

400 Kühe mit einer Leistung von 10.555<br />

Liter/Kuh/Jahr hält. Die Grundfutterleistung<br />

lag bei 4.330 Liter/Kuh. Ausgestattet<br />

mit einem Außenmelker (60 Plätze)<br />

wer<strong>de</strong>n die Kühe mit Fremdarbeitskräften<br />

dreimal täglich gemolken und nach je<strong>de</strong>m<br />

Melken gewogen, um Probleme frühzeitig<br />

zu erkennen. Ein Pedometer unterstützt<br />

die Brunsterkennung und das Futter wird<br />

mit einem Lely Juno Futterschieber beigeschoben.<br />

Zum Klauenbad wird das Spülwasser<br />

<strong>de</strong>r Melkanlage benutzt.<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

Der Außenmelker im Betrieb Thomas Steele, Kircubbin<br />

■ Landwirtschaftsbetrieb von<br />

Pat Lavery, Portadown<br />

Der zweite von uns besichtigte Betrieb<br />

von Pat Lavery in Portadown ist mit 90<br />

Milchkühen und 66 ha Landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche auf die Wei<strong>de</strong>haltung ausgerichtet.<br />

Die Milchleistung liegt bei 7.700<br />

Liter/Kuh und Jahr bei einem Kraftfuttereinsatz<br />

von <strong>de</strong>nnoch zwei Tonnen/Kuh<br />

und Jahr. Die Flächen sind optimal arrondiert,<br />

was nordirische Betriebe auszeichnet.<br />

Der Betrieb setzt einen sogenannten<br />

Suchbullen mit Farbmarkierung ein und<br />

ist sehr zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Besamungsergebnissen.<br />

Der Landwirt melkt die Tiere<br />

zwecks Kontrolle am liebsten selbst in<br />

einem Swing-Over Melkstand, 90°, Dairymaster.<br />

Nitrat im Grundwasser stellt im Gegensatz<br />

zur Eutrophierung <strong>de</strong>r Gewässer kein<br />

Problem dar. Die Phosphatauswaschung<br />

macht <strong>de</strong>n Nordiren Probleme. Nordirland<br />

verfügt über zwei Seen zur Trinkwasseraufbereitung,<br />

die von Flüssen, die quer<br />

durch das Land laufen, gespeist wer<strong>de</strong>n.<br />

Landwirte dürfen nur noch mineralischen<br />

Phosphor düngen, soweit die Bo<strong>de</strong>nanalysen<br />

dies erlauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!