29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 GRÜNLAND & FUTTERBAU<br />

empfiehlt Sorten, die durch langjährige<br />

Versuche auf vielen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Standorten getestet und für die entsprechen<strong>de</strong><br />

Region als beson<strong>de</strong>rs geeignet<br />

befun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n. Als Auswahlkriterium<br />

in <strong>de</strong>n Mittelgebirgslagen von Belgien,<br />

Deutschland und Luxemburg ist die Kälteresistenz<br />

wichtig, für Dauergrünland sollten<br />

<strong>de</strong>shalb nur Mischungen mit einem<br />

orangen und nicht nur mit einem grünen<br />

Etikett (von <strong>de</strong>r ASTA) ausgesät wer<strong>de</strong>n.<br />

Gleichbe<strong>de</strong>utend mit <strong>de</strong>m orangen Etikett<br />

ist in Deutschland ein rotes Etikett.<br />

In Mischungen mit diesen Qualitätszeugnissen<br />

dürfen nur getestete und für gut<br />

befun<strong>de</strong>ne Sorten eingemischt wer<strong>de</strong>n, in<br />

Mischungen ohne dieses Etikett können<br />

alle Grassorten, die innerhalb <strong>de</strong>r EU zugelassen<br />

sind, unabhängig von <strong>de</strong>r Standorteignung<br />

eingemischt wer<strong>de</strong>n. Viele Versuche<br />

haben gezeigt, dass langfristig die<br />

intensiv getesteten und auf die Region abgestimmten<br />

Sorten ertragreicher und beson<strong>de</strong>rs<br />

bei <strong>de</strong>n hier häufig herrschen<strong>de</strong>n<br />

kalten Temperaturen zuverlässiger sind.<br />

Wassermangel, wie im letzten Jahr, aber<br />

auch regelmäßige Überflutung be<strong>de</strong>utet<br />

für nahezu alle erwünschten Gräserarten<br />

<strong>de</strong>s Intensivgrünlands das „Aus“.<br />

In diesem Artikel wur<strong>de</strong> nur versucht,<br />

wenige Fragen zum Thema Nach- und<br />

Übersaat und Saatgut zu beantworten und<br />

nach je<strong>de</strong>m Abschnitt kann zusammenfassend<br />

gesagt wer<strong>de</strong>n: alles än<strong>de</strong>rt von<br />

Fall zu Fall und was heute richtig war, kann<br />

morgen schon falsch sein. Für die richtige<br />

Grünlandbewirtschaftung gibt es lei<strong>de</strong>r<br />

keine ein<strong>de</strong>utige „Betriebsanleitung“,<br />

Pflegemaßnahmen müssen immer auf die<br />

jeweilige Situation abgestimmt wer<strong>de</strong>n<br />

und können nur richtig erkannt wer<strong>de</strong>n,<br />

wenn das Grünland regelmäßig aus <strong>de</strong>r<br />

Nähe, also beim Übergehen beobachtet<br />

wird. Hohe Flexibilität und Fachkenntnisse<br />

in <strong>de</strong>r Grünlandbewirtschaftung machen<br />

<strong>de</strong>n guten Grünlandwirt aus.<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

<br />

Limousin in Luxembourg<br />

Donnerstag, 28. Juni <strong>2012</strong><br />

- Ankunft <strong>de</strong>r Gäste <strong>de</strong>s ILC-Vorprogrammes im Hotel Simon’s Plaza in Grevenmacher<br />

- Besuch <strong>de</strong>s Limousin-Zuchtbetriebes Duhr aus Manternach<br />

- Willkommensdinner mit Vertretern <strong>de</strong>r luxemburgischen Landwirtschaft<br />

Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong><br />

ILC-Vorprogramm<br />

- Besichtigung <strong>de</strong>s Bullenmastbetriebes Frantz & Sand aus Bettingen/Mess<br />

- Besichtigung <strong>de</strong>r Stadt Luxembourg<br />

- Mittagessen im Supermarkt Cactus mit anschließen<strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>s Cactus-<br />

Qualitätsfleisch-Labels<br />

- Besichtigung <strong>de</strong>s Europaparlaments<br />

Samstag, 30. Juni <strong>2012</strong><br />

9 00 Uhr: Internationaler Limousin-Wettbewerb<br />

17 30 Uhr: Internationale Limousin Elite-Auktion (Organisator: CONVIS, ELBL, KBS)<br />

20 00 Uhr: Limousin-Jubiläumsessen<br />

Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong><br />

10 00 Uhr: Nationale Limousin-Championate<br />

11 00 Uhr: Län<strong>de</strong>rlose<br />

12 00 Uhr: Internationaler Jungzüchterwettbewerb<br />

14 00 Uhr: Internationale Limousin-Championate<br />

15 00 Uhr: Vorstellung <strong>de</strong>r Siegertiere aus <strong>de</strong>n Nationalen<br />

und Internationalen Zuchtviehwettbewerben<br />

Montag, 2. Juli <strong>2012</strong><br />

- Abfahrt nach Dänemark zum ILC-Kongress<br />

Alternativ wer<strong>de</strong>n touristische Besichtigungen angeboten (siehe <strong>de</strong>tailliertes ILC-Vorprogramm).<br />

Weitere Informationen, sowie Zeitpläne fin<strong>de</strong>n Sie unter www.convis.lu; www.limousin.lu; www.foireagricole.lu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!