29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Witzmann und Jacob Westfal, <strong>de</strong>n<br />

Einfluss verschie<strong>de</strong>ner wichtiger Faktoren<br />

auf die Fruchtbarkeit. Problemlose Kalbung,<br />

Hygiene bei <strong>de</strong>r Geburt und ausgeglichene<br />

bedarfsgerechte Fütterung sind<br />

die Hauptkriterien, bei <strong>de</strong>nen in vielen<br />

Betrieben noch Verbesserungspotential<br />

besteht (Abb.2). Auch <strong>de</strong>r Einfluss von<br />

verschie<strong>de</strong>nen Krankheiten wie IBR/IPV<br />

und BVD sollte nicht unterschätzt wer<strong>de</strong>n.<br />

In Punkto künstlicher Besamung<br />

gingen die Experten auf die Brunsterkennung<br />

und Brunstsynchronisation ein. Ab<br />

kommen<strong>de</strong>r Saison stellt die Fleischrin<strong>de</strong>rabteilung<br />

interessierten Züchtern ein<br />

elektronisches Brunsterkennungssystem<br />

(Heattime) zur Verfügung. Dieses System<br />

funktioniert allerdings nur einwandfrei bei<br />

Rin<strong>de</strong>rn, da sich bei Kühen mit Kälbern<br />

die Brunst sehr schwach zeigt und außer<strong>de</strong>m<br />

viele Fehlmeldungen durch <strong>de</strong>n Kuh-<br />

Kalb-Kontakt entstehen. Daher raten wir<br />

bei <strong>de</strong>n abgekalbten Tieren vom Einsatz<br />

solcher Geräte ab. Die gesamte Präsentation<br />

<strong>de</strong>r Versammlung ist unter www.convis.lu<br />

im Menu Fleischrin<strong>de</strong>r ersichtlich.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FLEISCHRINDER 55<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tabelle 2: Beste Betriebe beim BLQ-Programm<br />

Zum Abschluss wur<strong>de</strong>n die besten Betriebe<br />

im Fleischrin<strong>de</strong>rkontrollprogramm und<br />

BLQ ausgezeichnet. Beim FRLKP han<strong>de</strong>lt<br />

es sich zum Teil um die Resultate von<br />

2010 da nicht alle Ergebnisse verfügbar<br />

waren.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tabelle 3: Beste FRLKP-Betriebe<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!