29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 CONVIS<br />

Scanner, Abgleich mit Sanitel, Daten <strong>de</strong>r<br />

Schlachthäuser.<br />

Der am 05.03.<strong>2012</strong> erhaltene Proces<br />

Verbal vom Enregistrement regelt ein<strong>de</strong>utig,<br />

dass <strong>de</strong>r TVA-Vorteil nur zum Tragen<br />

kommt, wenn CONVIS Eigentümer <strong>de</strong>r<br />

gehan<strong>de</strong>lten Tiere ist. Sonst ins CONVIS<br />

Dienstleister und muss 15% TVA abführen.<br />

Durch je<strong>de</strong> nicht bestimmungsgemäße<br />

Abrechnung wird <strong>de</strong>r TVA-Vorteil nur in<br />

Frage gestellt – Alternative wäre eine TVA-<br />

Nummer für je<strong>de</strong>n Landwirt.<br />

■ Gewinn- und Verlustrechnung<br />

sowie Bilanz<br />

Herr Eschette stellte die Bilanz und<br />

die Gewinn- und Verlustrechnung zum<br />

31.12.2011 vor. Die Tarifsenkung in <strong>de</strong>r<br />

Milchkontrolle mache sich <strong>de</strong>utlich bemerkbar.<br />

Und in <strong>de</strong>r Schweineabteilung<br />

sind die Auswirkungen <strong>de</strong>r Auslagerung<br />

von Kuelbecherhaff nicht zu übersehen:<br />

sinken<strong>de</strong> Kosten und extraordinäre Erträge.<br />

Sehr positiv wird beurteilt, dass die<br />

kurzfristigen Verbindlichkeiten sinken.<br />

■ Bericht <strong>de</strong>r Wirtschaftsprüfer<br />

Herr Loschetter von <strong>de</strong>r Wirtschaftsprüfungsfirma<br />

FIDEWA-CLAR kommentierte<br />

das vergangene Jahr aus Sicht <strong>de</strong>r Prüfer.<br />

Seiner Ansicht nach, hat „die Gesellschaft<br />

die Kurve bekommen“: Die Finanzsituation<br />

stellte sich besser dar, obwohl es natürlich<br />

lange dauert, bis das Eigenkapital<br />

wie<strong>de</strong>r aufgebaut ist. Der Gewinn im Jahr<br />

2011 resultierte vor allem aus außeror<strong>de</strong>ntlichen<br />

Einnahmen. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Prüfung wur<strong>de</strong> nichts festgestellt,<br />

so dass er ein uneingeschränktes Testat<br />

ausstellen konnte. Dieses trug er vor:<br />

„Nach unserer Auffassung, vermittelt <strong>de</strong>r<br />

Jahresabschluss in Übereinstimmung mit<br />

<strong>de</strong>n in Luxemburg gelten<strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

Bestimmungen und Verordnungen betreffend<br />

die Erstellung und Darstellung <strong>de</strong>s<br />

Jahresabschlusses ein <strong>de</strong>n tatsächlichen<br />

Verhältnissen entsprechen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r<br />

Vermögens- und Finanzlage <strong>de</strong>r CONVIS<br />

<strong>Herdbuch</strong>, <strong>Service</strong> <strong>Elevage</strong> et Génétique,<br />

Société Coopérative, zum 31. Dezember<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

2011 sowie <strong>de</strong>r Ertragslage für das an<br />

diesem Datum abgelaufene Geschäftsjahr.“<br />

■ Gewinnverwendungsvorschlag<br />

Herr Boonen stellte fest, dass CONVIS es<br />

nicht gewöhnt ist, diesen Tagesordnungspunkt<br />

vorzusehen, so dass dieser hier<br />

kurzfristig eingefügt wur<strong>de</strong>. Er zeigte die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r CONVIS-Reserven und<br />

schlug vor, <strong>de</strong>n Gewinn komplett in die Reserven<br />

zu buchen. Dies wur<strong>de</strong> einstimmig<br />

angenommen.<br />

■ Bericht <strong>de</strong>s Aufsichtsrates<br />

Aufsichtsratspräsi<strong>de</strong>nt Guy Di<strong>de</strong>rrich fiel<br />

die Bewertung in diesem Jahr viel leichter,<br />

da 2011 ein gutes Jahr war.<br />

Der Kuelbecherhaff lag <strong>de</strong>m Aufsichtsrat<br />

sehr im Magen, hat alle viel Energie und<br />

viel persönlichen Einsatz gekostet, und<br />

war ein großes Risiko für CONVIS. Am<br />

15.08.2011 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kuelbecherhaff<br />

an die neu gegrün<strong>de</strong>te Kuelbecherhaff<br />

S.A. übergeben. CONVIS hält an <strong>de</strong>r neuen<br />

Firma 30% und das Verkaufsrecht für<br />

Luxemburg.<br />

Laut Herrn Di<strong>de</strong>rrich sei die Transparenz<br />

ein wichtiges Standbein je<strong>de</strong>r Genossenschaft.<br />

Sie darf aber nicht dazu führen,<br />

dass die Mitglie<strong>de</strong>r nur for<strong>de</strong>rn, die Genossenschaft<br />

muss auch Gewinn machen<br />

dürfen, um leben zu können.<br />

Herr Di<strong>de</strong>rrich wies darauf hin, dass <strong>de</strong>r<br />

Aufsichtsrat <strong>de</strong>r Meinung ist, dass die<br />

In<strong>de</strong>x-Erhöhungen auf die Gebühren umgelegt<br />

wer<strong>de</strong>n müssen. Kosten müssen,<br />

wegen <strong>de</strong>r Transparenz, da abgerechnet<br />

wer<strong>de</strong>n, wo sie auch entstehen.<br />

Abschließend dankte er <strong>de</strong>m Minister für<br />

die gute Zusammenarbeit, John Eschette,<br />

<strong>de</strong>r auf alle Fragen eine Antwort hat, <strong>de</strong>m<br />

Direktor, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Optimismus beibehalten<br />

hatte, sowie <strong>de</strong>n Aufsichtsratskollegen,<br />

mit <strong>de</strong>nen bei fast immer 100% Anwesenheit<br />

gut gearbeitet wor<strong>de</strong>n war.<br />

In <strong>de</strong>n von Herrn Di<strong>de</strong>rrich geführten<br />

Abstimmungen wur<strong>de</strong>n Bilanz und Gewinn-<br />

& Verlustrechnung einstimmig angenommen.<br />

Auch alle Gremien wur<strong>de</strong>n<br />

einstimmig entlastet.<br />

Anschließend stimmte die Generalversammlung<br />

<strong>de</strong>m Vorschlag von Herrn Boonen<br />

zu, <strong>de</strong>n Jahresbeitrag bei EUR 100,-<br />

zu lassen.<br />

■ Aktuelles und Ausblick aus<br />

<strong>de</strong>n Abteilungen<br />

Milchrin<strong>de</strong>r: Armand Braun stellte Aktuelles<br />

aus <strong>de</strong>r Abteilung Milchrin<strong>de</strong>r vor. Über<br />

die genomische Zuchtwertschätzung sind<br />

wie erwartet wesentlich weniger Bullenmutterverträge<br />

zustan<strong>de</strong> gekommen,<br />

die aber wesentlich teurer waren. Die<br />

Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r genomischen Analysen ist<br />

steigend – die Bauern wollen die genomischen<br />

Top-Tiere kennen.<br />

Für alle Tätigkeiten in Tierzucht und –han<strong>de</strong>l<br />

ist <strong>de</strong>r Gesundheitsstatus <strong>de</strong>r Tiere<br />

wichtig. Herr Braun warb für <strong>de</strong>n Nutzen<br />

von Gesundheitsprogrammen.<br />

Der Strukturwan<strong>de</strong>l wird nicht aufzuhalten<br />

sein: mehr Automatisierung (Melken, Füttern,<br />

…), größere Betriebe, Vorbereitungen<br />

zum Quotenen<strong>de</strong>, …. CONVIS muss<br />

mithalten können und neue Produkte anbieten:<br />

Erfassung <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit (Natur<br />

und Wirtschaftlichkeit), an<strong>de</strong>re Werte<br />

in <strong>de</strong>r MLP, Unterstützung <strong>de</strong>s Wegs zur<br />

genetischen Hornlosigkeit, Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Landwirte durch Vorselektion <strong>de</strong>r<br />

Tiere für eine genomische Analyse, (aufgrund<br />

von Pedigree und Leistungsdaten)<br />

weitere Aktivierung <strong>de</strong>s Zuchttierhan<strong>de</strong>ls.<br />

Fleischrin<strong>de</strong>r: Die Tätigkeiten <strong>de</strong>r Abteilung<br />

Fleischrin<strong>de</strong>r präsentierte Gerry<br />

Ernst. Um <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l zu för<strong>de</strong>rn, muss<br />

sich CONVIS auf vielen auch ausländischen<br />

Veranstaltungen zeigen. Die verstärkte<br />

Präsenz auf ausländischen Veranstaltungen<br />

im Jahr 2011 mache sich in<br />

einem erhöhten Interesse ausländischer<br />

Kun<strong>de</strong>n an Luxemburger Tieren bemerkbar.<br />

Aktuell wer<strong>de</strong>n große Stückzahlen<br />

nachgefragt – z.B. eine 100-Tiere-Nachbestellung<br />

Angus aus <strong>de</strong>r Mongolei. Um<br />

die Stückzahlen zu erreichen, wird mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!