29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehr trocken im Sprunggelenk und mit guten,<br />

festen Trachten ausgestattet. Die fest<br />

und hoch angesetzten Euter waren mit<br />

einem <strong>de</strong>utlichen Zentralband ausgestattet,<br />

die Striche waren vorne etwas weiter<br />

und hinten etwas enger platziert.<br />

Gol<strong>de</strong>n Eye 831.945<br />

Goldwin x EX 93 Derry x VG 86 Lee<br />

ZW gV: +882 Mkg -0,13 F%<br />

+24 Fkg +0,00 E% +30 Ekg<br />

RZM 112 RZE 130 RZS 112 RZG 125<br />

Eine ansprechen<strong>de</strong> Sammlung von rahmigen,<br />

langen Kühen mit ebenen, sehr<br />

breiten Becken und guter Vorhandausprägung.<br />

Sie bewegten sich auf sehr<br />

korrekten, stabilen Fundamenten. Auch<br />

die Euter wussten mit hohen, breiten Hintereutern,<br />

festen Voreutern und einer i<strong>de</strong>alen<br />

Strichverteilung zu überzeugen.<br />

Gloy 567.455<br />

Goldwin x VG 86 Lentini x VG 85 Lukas<br />

ZW gV: +1.349 Mkg +0,07 F%<br />

+63 Fkg +0,07 E% +53 Ekg<br />

RZM 131 RZE 123 RZS 108 RZG 135<br />

Mittelrahmige Kühe mit viel Offenheit in<br />

<strong>de</strong>r Rippe, etwas weich in <strong>de</strong>r Oberlinie<br />

und mit mittelhohen, schon geräumigen<br />

Eutern ausgestattet. Die Gloys geben <strong>de</strong>n<br />

Eindruck, dass sie für ihre Entwicklung<br />

bereits zu viel Milch geben und sich zu<br />

früh verbrauchen.<br />

Schaffner 468.294<br />

Shottle x EX 95 Rubens RF<br />

x VG 88 Stardom<br />

ZW gV: +1.117 Mkg -0,25 F%<br />

+21 Fkg -0,07 E% +30 Ekg<br />

RZM 112 RZE 132 RZS 121 RZG 131<br />

Die Schaffner-Töchter präsentierten sich<br />

in <strong>de</strong>r zweiten Laktation mit guter Entwicklung<br />

in allen Körpermerkmalen gegenüber<br />

<strong>de</strong>m letzten Jahr. Sie bewegten<br />

sich auch auf korrekten Fundamenten.<br />

Die Euter waren etwas unterschiedlich<br />

Am 5. Juli <strong>2012</strong> von 9:00-16:00 Uhr<br />

Echemer Sommertagung „Klaue“<br />

im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (D)<br />

Themen <strong>de</strong>r Tagung<br />

in <strong>de</strong>r Gruppe, <strong>de</strong>nnoch zeigten sie noch<br />

nicht zu viel Volumen und einen durchweg<br />

guten Ansatz. Schaffner wur<strong>de</strong> auch die-<br />

AUSLAND 85<br />

• Klauenerkrankungen im Betrieb erkennen und richtig einordnen<br />

• Betriebliches Hygienemanagement als Baustein zur Erhaltung <strong>de</strong>r<br />

Klauengesundheit<br />

• Unfälle bei <strong>de</strong>r Klauenpflege vermei<strong>de</strong>n- Arbeitssicherheit beachten<br />

• Praktische Workshops rundum die Klaue<br />

• Vorführung und Demonstration von Klauenpflegestän<strong>de</strong>n, Reinigungssystemen,<br />

Pflegeprodukten,….<br />

Kosten <strong>de</strong>r Tagung (inklusive Mittagessen und Tagungsmappe):<br />

35,00 Euro<br />

Übernachtungsmöglichkeit in unserem Gästehaus vorhan<strong>de</strong>n<br />

Anmeldung bis zum 1. Juli <strong>2012</strong> per E-Mail:<br />

lbz.echem@lwk-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

per Telefax: 0049 4139 698-100<br />

Für weitere Informationen können Sie sich mel<strong>de</strong>n bei<br />

Antoine Janssen Tel: 621 292 554<br />

Siegerauswahl Färsen<br />

sem Jahr von <strong>de</strong>n Zuschauern zur besten<br />

Nachzucht gewählt.<br />

<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!