29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Excellent-Schau in Leer (D)<br />

Traditionsveranstaltung mit Excellentbewertung<br />

und Nachzuchtpräsentation<br />

Rund 2.000 Besucher aus <strong>de</strong>m In- und Ausland fan<strong>de</strong>n sich am 14. März in <strong>de</strong>r Ostfrieslandhalle<br />

zur 32.Excellentschau <strong>de</strong>s VOST in Leer ein. Dabei wur<strong>de</strong> das Schauprogramm<br />

durch <strong>de</strong>n Jungzüchter-Vorführwettbewerb am Vorabend und einer großen Agrar-Fachmesse<br />

abgerun<strong>de</strong>t.<br />

Thorsten Blechmann<br />

Der erfahrene Preisrichter Erik Hansen<br />

aus Dänemark übernahm<br />

die Aufgabe, aus <strong>de</strong>n 120 besten<br />

Schaukühen aus <strong>de</strong>m ostfriesischen<br />

Zuchtgebiet die Besten auszuwählen.<br />

Souverän meisterte er dabei die nicht immer<br />

einfache Aufgabe und rangierte mit<br />

einer klaren Linie. Diese klare Linie zeigte<br />

sich dann auch in <strong>de</strong>r Homogenität zwischen<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Alterssiegerinnen,<br />

als sie gemeinsam im Ring um <strong>de</strong>n Grand<br />

Champion-Titel antraten. Den Titel Miss<br />

Ostfriesland konnte sich verdientermaßen<br />

die Sindbad-Tochter Immertreu von<br />

Gerhard Tammen aus Blandorf sichern.<br />

Bei <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Excellentbewertung<br />

wur<strong>de</strong>n acht Kühe mit 90 Punkten<br />

und mehr eingestuft.<br />

Die Siegerkühe in Leer<br />

■ Nachzuchten Excellent-<br />

Schau<br />

Ronin 145.582<br />

Roumare x EX 93 Laibert x VG 85 Lukas<br />

ZW gV: +1.449 Mkg -0,19 F%<br />

+39 Fkg +0,10 E% +60 Ekg<br />

RZM 132 RZE 111 RZS 113 RZG 134<br />

Ronin ist ein früher Roumare-Sohn aus<br />

<strong>de</strong>r leistungsstarken THI Fire von Thoenes,<br />

Kalkar. Die sechs gezeigten Töchter<br />

aus <strong>de</strong>m Testeinsatz präsentierten sich<br />

mittel- bis großrahmig und mit mehr Kapazität<br />

als es das lineare Profil erwarten<br />

ließ. Sie besaßen eine gute Stärke und<br />

genügend Körpertiefe bei leicht unterdurchschnittlichem<br />

Milchtyp. Die Becken<br />

variierten in <strong>de</strong>r Lage bei normaler Breite.<br />

Färsen<br />

Sieger Conna (Charts x Lee) Otto Cramer, Bagband<br />

Reserversieger Evita (Ashlar x September) Hassbargen GbR, Barste<strong>de</strong><br />

Junge Klassen<br />

Sieger ZR Annemarie (Roy x Lheros) Thomas Roh<strong>de</strong>mann, Berumerfehn<br />

Reserversieger Berma (Marbach x Talent2) Gerhard <strong>de</strong> Vries, Veenhusen<br />

Mittlere Klassen<br />

Sieger Immertreu (Sindbad x Dolch) Gerhard Tammen, Blandorf<br />

Reserversieger Ingemaus (Joyboy x Fieldhouse) Ayelt Kruse, Spetzerfehn<br />

Alte Klassen<br />

Sieger ZMB Tobine (Lentini RF x Lukas) Mein<strong>de</strong>rs Backemoor GbR, Backemoor<br />

Reserversieger Doren (Eiko x Lower) Ayelt Kruse, Spetzerfehn<br />

Grand Champion Immertreu (Sindbad x Dolch) Gerhard Tammen, Blandorf<br />

AUSLAND 87<br />

Die steileren, parallel eingeschienten Fundamente<br />

konnten in <strong>de</strong>r Bewegung trotz<br />

etwas grober Knochenstruktur gefallen.<br />

Aufgrund ihrer nicht optimalen Umdreherposition<br />

stellten die Tiere ihre Beine<br />

aber im Stand zu weit nach hinten raus.<br />

Die Hintereuter waren breit angesetzt und<br />

verfügten über ein gutes Zentralband. Die<br />

Vor<strong>de</strong>reuter waren mittellang und gingen<br />

etwas run<strong>de</strong>r in die Bauch<strong>de</strong>cke über. Bei<br />

guter vor<strong>de</strong>rer Strichplatzierung und -länge<br />

waren die Zitzen hinten enger platziert.<br />

Bokito 145.574<br />

Bolton x EX 90 Morty x VG 86 Lee<br />

ZW gV: +2.606 Mkg -0,46 F%<br />

+54 Fkg -0,29 E% +55 Ekg<br />

RZM 129 RZE 123 RZS 102 RZG 131<br />

Bokito ist ein Spross aus <strong>de</strong>r bekannten<br />

Prelu<strong>de</strong> Spottie-Familie. Seine sieben vorgestellten<br />

Töchter waren mittelgroß und<br />

zeigten sich sehr milchtypisch. Die Tiere<br />

besaßen gut gelagerte, durchschnittlich<br />

breite Becken, aber sowohl die Herztiefe<br />

als auch die Stärke <strong>de</strong>r Vorhand fielen<br />

zu gering aus. Das Fundament zeichnete<br />

sich durch eine gewünschte Hinterbeinwinkelung<br />

und klare Sprunggelenke aus,<br />

wobei vereinzelt die Stellung nicht ganz<br />

parallel war. Die drüsigen Euter wur<strong>de</strong>n<br />

von einem festen Zentralband gehalten<br />

und waren vorne mittellang und hinten<br />

hoch und breit angesetzt. Die etwas kürzeren<br />

Striche waren gut unter <strong>de</strong>n Vierteln<br />

platziert.<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!