29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Schweine<br />

Prozent schlechtesten Betrieben gezeigt.<br />

Feststellen konnte man, dass die größten<br />

Betriebe Luxemburgs auch die besten<br />

Ergebnisse haben. Die besten Betriebe<br />

haben die kürzeste Zeitspanne zwischen<br />

<strong>de</strong>m Absetzen und <strong>de</strong>m erfolgreichen Belegen<br />

und außer<strong>de</strong>m haben sie die meisten<br />

lebend geborenen Ferkel. So kommt<br />

es, dass sie gegenüber <strong>de</strong>n 25 Prozent<br />

schlechtesten Betrieben auch 3,4 Ferkel<br />

mehr pro Sau absetzen können. Bei <strong>de</strong>n<br />

Saugferkelverlusten konnte man erkennen,<br />

dass in diesem Punkt sicherlich noch<br />

je<strong>de</strong>r Betrieb an seinen Schrauben drehen<br />

kann. An <strong>de</strong>n biologischen Leistungen <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Betriebe konnte man erkennen,<br />

dass je<strong>de</strong>r Betrieb so seine Stärken und<br />

Schwächen hat. Viele lebend geborene<br />

Ferkel, wenig Saugferkelverluste und eine<br />

kurze Zeitspanne zwischen <strong>de</strong>m Absetzen<br />

und erfolgreichen Belegen zeichnet einen<br />

erfolgreichen Sauenhalter aus. Dieses<br />

Jahr konnten sich die Betriebe Wester-<br />

Nosbusch Romain aus Neidhausen und<br />

Kreins-Aen<strong>de</strong>kerk Carine aus Hupperdange<br />

auf die Plätze 2 und 1 platzieren und<br />

wur<strong>de</strong>n somit geehrt. Der Betrieb Kreins-<br />

Aen<strong>de</strong>kerk Carine erhielt die Plakette mit<br />

<strong>de</strong>m dazugehörigen Diplom vom Abteilungspräsi<strong>de</strong>nten.<br />

Dieser Betrieb glänzte<br />

mit einem Resultat von 28 abgesetzten<br />

Ferkeln pro Sau und Jahr.<br />

Im Durchschnitt aller Betriebe konnte<br />

eine sehenswerte Steigerung <strong>de</strong>r abgesetzten<br />

Ferkel pro Sau und Jahr in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren von plus 2,56 erzielt wer<strong>de</strong>n<br />

(von 23,55 Ferkeln in 2007 auf 26,11<br />

Ferkel in 2011).<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

■ Schlusswort<br />

CONVIS-Präsi<strong>de</strong>nt Louis Boonen hatte das<br />

Schlusswort und meinte er hätte das Lied<br />

von Karel Gott „Es war ein gutes Jahr“ im<br />

Kopf. Er sagte weiter, dass es ihm durch<br />

diese Tatsache leichter fällt, <strong>de</strong>n Abend<br />

zu beschließen. Die Viehvermarktung<br />

hätte dieses Jahr ein <strong>de</strong>utlich positiveres<br />

Ergebnis und sei somit auf <strong>de</strong>m richtigen<br />

Weg. Nicht nur die Abteilung Schweine<br />

wür<strong>de</strong> sich darüber freuen, das Problem<br />

Kuelbecherhaff gelöst zu haben, son<strong>de</strong>rn<br />

auch die an<strong>de</strong>ren Abteilungen. Aber nicht<br />

alle wären zufrie<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn die Abteilungen<br />

Milch und Fleisch wür<strong>de</strong>n darunter<br />

STUDENTEN GESUCHT<br />

lei<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r Herr Direktor zu viel für<br />

die Schweineabteilung im Einsatz ist und<br />

das immer noch, bedingt durch die Antragstellung<br />

<strong>de</strong>r Betriebsgenehmigung<br />

<strong>de</strong>s Kuelbecherhaffs. Er freute sich über<br />

die gute Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Ministerium<br />

und wünscht sich für CONVIS,<br />

diese langfristig weiterzuführen. Auch<br />

stehen für das Jahr <strong>2012</strong> größere Investitionen<br />

an, es seien nur die Informatik,<br />

neues Verrechnungsprogramm und neues<br />

Viehvermarktungsprogramm genannt.<br />

Abschließend kann man <strong>de</strong>r Zukunft zufrie<strong>de</strong>n<br />

entgegensehen, <strong>de</strong>nn „Es war ein<br />

gutes Jahr“.<br />

Vom 09. Juli <strong>2012</strong> bis En<strong>de</strong> August <strong>2012</strong> stellt CONVIS noch Stu<strong>de</strong>nten ein zwecks Erledigung verschie<strong>de</strong>ner Arbeiten in<br />

<strong>de</strong>r Beratungsabteilung. Die Kandidaten sollen <strong>de</strong>n landwirtschaftlichen Sektor kennen und müssen einen PKW-Führerschein<br />

haben. Interessenten sollen sich bitte schriftlich im Sekretariat <strong>de</strong>r Beratungsabteilung mel<strong>de</strong>n – CONVIS, Patrice<br />

Schleich-Gremling, 4, Zone Artisanale et Commerciale, L-9085 Ettelbruck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!