29.11.2012 Aufrufe

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger ziichter 2/2012 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 FLEISCHRINDER<br />

Cactus-Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer<br />

Pressekonferenz und Jahresversammlung auf <strong>de</strong>m<br />

Betrieb Weis frères et Schuh in Nie<strong>de</strong>rcolpach<br />

Es wur<strong>de</strong> Bilanz gezogen. Transparenz, Vertrauen und Verständnis vom Produzenten bis<br />

hin zum Endverbraucher sind heute wie auch damals Merkmale, die aus einem einfachen<br />

Label ein Qualitätslabel machen. Das Stück Rindfleisch aus <strong>de</strong>r Theke sollte einen Namen<br />

bekommen und seine Anonymität verlieren. Dies ist bis heute so geblieben und vielleicht<br />

gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>swegen blieb das Label ohne Skandale.<br />

Pierre Feipel<br />

Vor 15 Jahren hatte <strong>de</strong>r Betrieb <strong>de</strong>r<br />

Gebrü<strong>de</strong>r Weis schon einmal seine<br />

Türen geöffnet, um das Cactus<br />

Qualitäts Rindfleischlabel vorzustellen.<br />

15 Jahren danach, am 9. März <strong>2012</strong> fand<br />

auf <strong>de</strong>m Betrieb Weis frères et Schuh in<br />

Nie<strong>de</strong>rcolpach eine Pressekonferenz im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Labels statt. Ziel war es, <strong>de</strong>n<br />

Journalisten vor Ort und Stelle die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Labels vorzustellen. Selbstverständlich<br />

wur<strong>de</strong> auch eine Betriebsvisite<br />

durchgeführt und <strong>de</strong>n Interessenten<br />

ein mo<strong>de</strong>rner Familien-Großbetrieb vorgestellt.<br />

Vielen Dank für die Bereitschaft <strong>de</strong>r<br />

Betriebsleiter, diese Veranstaltung so zu<br />

organisieren.<br />

Geleitet wur<strong>de</strong> die Pressekonferenz von<br />

Frau Karin Putz <strong>de</strong>s Cactus Marketing-<br />

Teams. Nach einer kurzen Begrüßung<br />

übergab sie das Wort an Marc Hoffmann,<br />

<strong>de</strong>r bei Cactus für die Marketing Abteilung<br />

verantwortlich ist. Er erläuterte <strong>de</strong>n Jour-<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> <strong>ziichter</strong> 2|<strong>2012</strong><br />

nalisten die Wichtigkeit dieses Labels für<br />

die Familie Leesch und die ganze Cactus<br />

Gruppe. Er ging auf die zehn Punkte <strong>de</strong>r<br />

Qualitätscharta ein, die 1996 von <strong>de</strong>n<br />

Herren Leesch und Leonardy unterzeichnet<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

1998, zwei Jahre nach <strong>de</strong>r Einführung<br />

<strong>de</strong>s Labels, war es das Rindfleisch Label<br />

„Cactus-Rëndfleesch vum Letzebeurger<br />

Bauer“, das als erstes Label überhaupt<br />

von staatlicher Seite anerkannt wur<strong>de</strong>.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen auf Ausstellungen,<br />

sowie das Vorstellen <strong>de</strong>r Betriebe<br />

im Internet sowie in Zeitungsartikeln<br />

gaben <strong>de</strong>m Label ein Gesicht und<br />

weckten Vertrauen. Vertrauen, weil man<br />

weiß, von wo es kommt! Kontrollen auf<br />

allen Ebenen <strong>de</strong>r Produktion erlauben ein<br />

sicheres Produkt. Die Qualitätskriterien<br />

<strong>de</strong>finieren in je<strong>de</strong>r Stufe <strong>de</strong>r Produktion<br />

und Verarbeitung, ob das Produkt eine<br />

Etappe weiter kommt o<strong>de</strong>r ob es ausgeschlossen<br />

wird. Dass unser Fleisch eines<br />

<strong>de</strong>r meistkontrollierten ist, will man nur<br />

noch in Krisenzeiten hören. Nichts <strong>de</strong>sto<br />

trotz gehören diese Kontrollen zu unserem<br />

Alltag!<br />

Wichtiger Bestandteil neben <strong>de</strong>n alltäglichen<br />

Kontrollen im Cactus Label sind die<br />

Nährstoff- und Energiebilanzen. Hier hat<br />

sich herausgestellt, dass über die Produktionsmittel<br />

in <strong>de</strong>n letzten 15 Jahre<br />

enorme Einsparungen gemacht wer<strong>de</strong>n<br />

konnten, zum Beispiel die Energie: diese<br />

wür<strong>de</strong>n es uns erlauben, siebenmal zum<br />

Planeten Mars und zurück zu fahren.<br />

Das Label Cactus-Rëndfleesch vum Lëtzebuerger<br />

Bauer hat Arbeitsplätze geschaffen,<br />

kürzere Transportwege realisiert und<br />

die Natur- und Kulturlandschaft unterhalten.<br />

Die Betriebstrukturen hingegen<br />

konnten keine größeren Einsparungen<br />

mit sich bringen. Neue Auswertungen<br />

wer<strong>de</strong>n es uns erlauben, die Betriebe in<br />

Zukunft typologisch aufzuteilen und somit<br />

analysieren zu können. Das Cactus Label<br />

kann sich mit <strong>de</strong>m, was es in <strong>de</strong>n letzten<br />

15 Jahren vollbracht hat, sehen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!