12.07.2015 Aufrufe

Psychiatrie Verena Kaiser Wintersemester 2011/12 - anthropia

Psychiatrie Verena Kaiser Wintersemester 2011/12 - anthropia

Psychiatrie Verena Kaiser Wintersemester 2011/12 - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angststörungen<strong>Psychiatrie</strong>Diagnostische Kriterien der Generalisierten Angsterkrankung (GAD) ØPrimäre Symptome von Angst:- an den meisten Tagen- mindestens mehrere Wochen lang, meist mehrere MonateEinzelsymptome:- Befürchtungen∙ z.B. viele Sorgebereiche über zukünftiges Unglück, Familie, Beruf∙ Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit- Motorische Spannung∙ z.B. körperliche Unruhe, Zittern, Spannungskopfschmerz, Unfähigkeit sich zu entspannen, verbundenmit rascher Ermüdbarkeit- vegetative Übererregbarkeit∙ z.B. Benommenheit, Schwindel, Schwitzen, Mundtrockenheit, Atemnot, Oberbauchbeschwerden, EinundDurchschlafstörungenGAD und komorbide Depression (Wittchen 2002) Ø- mehr als 60% der GAD-Patienten: eine oder mehrere psychiatrische Komorbiditäten (bes. Depression)- GAD scheint der Depression vorauszugehen- GAD-Patienten mit komorbider MDD (vs. ohne):∙ häufigere Überweisung durch Haus- bzw. Facharzt∙ erhöhte funktionelle Beeinträchtigung∙ erhöhtes Risiko für suizidale GedankenTypisierung von Angststörungen (Verlauf)Anpassungsstörungen sind Reaktionen auf belastende Situationen, die über das normale Maß hinausgehen(Anpassungsstörung hat immer einen Auslöser)Der Auslöser von Phobien kann auch ein innerer sein: eine BefürchtungPathogenetische Faktoren bei komplexen Angststörungenmultifaktorielle Genese: zum Entstehen und zum Aufrechterhalten der Erkrankung müssen mehrere Faktoren einwirken1. verursachende Bedingungen :- erhöhte Vulnerabilität∙ (z.B. genetische Faktoren für allgemein erhöhte Ängstlichkeit oder verringerte Fähigkeit zurphysiologischen Habituation; genetische Disposition für psychische und emotionale Probleme)- Lern- und Erziehungseinflüsse∙ (z.B. ängstlicher oder angstinduzierender Erziehungsstil; instabile Familienstruktur; Modell-Lernen)∙ Modell-Lernen: jemand, der einem die Angst vorlebt (z.B. ängstlicher Elternteil)- Persönlichkeitsfaktoren (ängstlich-vermeidend, dependent)∙ Persönlichkeitsstörungen:• Schizophrene: klassischer Einzelgänger▫ Nähe bedrohlich• Psychopathische: Borderline, hystrionische Stör.• Neurotische: anhänglicher Typ▫ Erhöhtes Risiko an Trennungssituationen zu scheitern2. Auslösende Faktoren :- traumatische Erfahrungen∙ auch Trennungs-/Verlustsituationen- akute oder chronische Überforderungen/Stress- Konfliktsituationen- körperliche Erkrankungen, gesundheitliche BedrohungenSeite 79<strong>Verena</strong> <strong>Kaiser</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!