02.12.2012 Aufrufe

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterrichts<strong>ein</strong>heit II<br />

☞ 1<br />

Fragen Sie die SchülerInnen,<br />

welche Sprüche oder<br />

Geschichten sie kennen, in<br />

denen <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong>e große<br />

Bedeutung hat. Arbeiten Sie<br />

im Klassengespräch heraus,<br />

welche Bedeutung es hat?<br />

Alternativ: Lassen Sie die<br />

SchülerInnen frei assoziieren,<br />

was ihnen bei <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong>fällt.<br />

☞ 2<br />

Bitten Sie die SchülerInnen<br />

zu recherchieren: Welche<br />

Kosten entstehen dem örtlichen<br />

<strong>Wasser</strong>lieferanten, bevor<br />

das <strong>Wasser</strong> die Verbraucher<br />

erreicht? Die örtlichen <strong>Wasser</strong>betriebe<br />

haben meist Material<br />

verfügbar, das Sie ggfs. im<br />

Klassensatz bestellen können.<br />

<strong>Wasser</strong> <strong>–</strong><br />

Menschenrecht<br />

oder Ware?<br />

30<br />

Themenfelder und<br />

didaktischer Hintergrund<br />

Mit der Frage, ob der Zugang zu <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong><br />

Menschenrecht ist oder ob <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong>e normale<br />

Ware ist, lassen sich Schlüsselfragen <strong>ein</strong>er jeden<br />

Gesellschaft verbinden: Gibt es Güter, die jedem<br />

Menschen unabhängig von s<strong>ein</strong>er Zahlungsfähigkeit<br />

gewährt werden sollten? Wie werden<br />

lebenswichtige Güter innerhalb <strong>ein</strong>er Gesellschaft<br />

verteilt? Wann ist die Verteilung gerecht?<br />

Das Menschenrecht auf <strong>Wasser</strong> ist inzwischen<br />

weitgehend als solches anerkannt. Um die<br />

Bedeutung des Menschenrechtsinstrumentariums<br />

herauszuarbeiten, wird in der vorliegenden Unterrichts<strong>ein</strong>heit<br />

<strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong>e explizit rechtliche<br />

Perspektive <strong>ein</strong>genommen. Mit der Frage, nach<br />

der Durchsetzung des Rechtes auf <strong>Wasser</strong>, lassen<br />

sich exemplarisch die Probleme bei der Durchsetzung<br />

der Menschenrechte überhaupt verknüpfen?<br />

Didaktisches Ziel wäre, die Kluft zwischen<br />

Anspruch und Realität aufzuzeigen, ohne den<br />

Wert des Ideals als verpfl ichtendes Ziel für alle zu<br />

negieren.<br />

In engem Zusammenhang mit den Menschenrechten<br />

steht die Diskussion um öffentliche<br />

Güter. Gerechtigkeit und Gem<strong>ein</strong>wohl sind<br />

hier zentrale Begriffe. Ob öffentliche Güter von<br />

privatwirtschaftlichen Unternehmen oder von<br />

öffentlichen Betrieben bereitgestellt werden sollten,<br />

ist <strong>ein</strong>e kontrovers diskutierte Frage - auch<br />

in Deutschland. Für viele Entwicklungsländer<br />

stellt sich die Frage jedoch schärfer. Denn wirtschaftlich<br />

kann <strong>ein</strong> Betrieb nur s<strong>ein</strong>, wenn die<br />

erzielten Gewinne zumindest die Kosten decken.<br />

Jedoch: Können für öffentliche Güter kostendeckende<br />

Preise erzielt werden, wenn die Mehrheit<br />

der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt?<br />

Relativ neu ist <strong>ein</strong>e Debatte auf internationaler<br />

Ebene über „global public goods“. Denn<br />

immer offensichtlicher lassen sich Güter ausmachen,<br />

die Überlebensfragen der Menschheit<br />

berühren, die sich jedoch nur durch internationale<br />

gem<strong>ein</strong>same Anstrengungen erhalten bzw.<br />

realisieren lassen.<br />

I. Wem gehört<br />

das <strong>Wasser</strong>?<br />

1. <strong>Wasser</strong> <strong>–</strong> Gabe oder Ware?<br />

<strong>Wasser</strong> ist <strong>ein</strong> ganz besonderes Element. Wie die<br />

Luft ist <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong>e Grundvoraussetzung für Leben.<br />

Für die meisten Menschen ist <strong>Wasser</strong> daher<br />

auch spirituell bedeutsam. Wer religiös ist, wird<br />

vielleicht sagen: „<strong>Wasser</strong> ist heilig“. Dem Satz<br />

„<strong>Wasser</strong> ist Leben“ stimmt wohl b<strong>ein</strong>ahe jeder<br />

Mensch zu. Um <strong>Wasser</strong> ranken sich viele Mythen.<br />

Die Quelle, der Brunnen, das Meer, der Regen,<br />

die Flut <strong>–</strong> all das sind Themen, die die Menschen<br />

seit jeher bewegen. ☞ 1 Die Bibel, die uns neben<br />

ihrer religiösen Botschaft auch viel über das<br />

Leben und Denken unserer kulturellen Ahnen vermittelt,<br />

ist voller <strong>Wasser</strong>bezüge. ☞ MII - 1 Die<br />

kulturelle bzw. spirituelle Bedeutung des <strong>Wasser</strong>s<br />

wird hier besonders deutlich. Die Zitate lassen<br />

auf die Lebensbedingungen der Menschen in biblischen<br />

Zeiten schließen. Es handelte sich z.B.<br />

offensichtlich meist um Völker in wasserarmen,<br />

ländlichen Regionen.<br />

Dass <strong>Wasser</strong> noch heute <strong>ein</strong>e große spirituelle<br />

Bedeutung hat, wird auch durch die Betroffenheit<br />

deutlich, die der fehlende Zugang der 1,1<br />

Milliarden Menschen zu sauberem <strong>Wasser</strong> auslöst.<br />

Das Fehlen sanitärer Anlagen <strong>–</strong> für das Überleben<br />

vieler Menschen ebenso wichtig <strong>–</strong> erregt die Gemüter<br />

dagegen wesentlich weniger.<br />

Andererseits ist <strong>Wasser</strong> <strong>ein</strong> Wirtschaftsgut.<br />

Im Privathaushalt als Trinkwasser aus der Leitung,<br />

als wichtiges Produktionsgut für Industrie<br />

und Landwirtschaft oder als Flaschenware im<br />

Supermarkt hat <strong>Wasser</strong> in der Regel <strong>ein</strong>en Preis.<br />

Stadtwerke oder private Konzerne liefern <strong>Wasser</strong><br />

an Haushalte und Industrie; sie haben dabei<br />

hohe Kosten für Aufbereitung, Infrastruktur und<br />

Dienstleistungen. ☞ 2 Insbesondere die Einrichtung<br />

und Erhaltung der Infrastruktur erfordert<br />

häufi g große Investitionen. Egal ob es sich um<br />

<strong>ein</strong>en privaten Dienstleistungskonzern oder <strong>ein</strong>en<br />

kommunalen <strong>Wasser</strong>betrieb handelt, irgendwer<br />

muss die Kosten tragen. Und dies ist in der<br />

Regel der Verbraucher.<br />

Fazit: <strong>Wasser</strong> hat also zwei Dimensionen:<br />

Einerseits ist es Symbol für Leben, voller verschiedenartiger<br />

kultureller und spiritueller Bedeutungen.<br />

Andererseits ist es heute für die Menschen in<br />

Industriestaaten <strong>ein</strong> banales Konsum- und Produktionsgut<br />

geworden. Als Trinkwasser aus der Leitung<br />

wird es häufi g verschwendet, als Flaschenwasser<br />

im Supermarkt verkauft und mit großem Aufwand<br />

vermarktet. Auch für Industrie und Landwirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!