02.12.2012 Aufrufe

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungen zum Arbeitsblatt<br />

MIV <strong>–</strong> 9<br />

40.000.000.000 <strong>–</strong> So viele Stunden im Jahr<br />

verbringen die Menschen all<strong>ein</strong> in <strong>Afrika</strong> damit,<br />

<strong>Wasser</strong> zu besorgen.<br />

Quelle: Diese Schätzzahl für die in <strong>Afrika</strong> zur <strong>Wasser</strong>beschaffung<br />

aufgewendeten Arbeitsstunden stammt von W.J. Crosgrove<br />

und F.R. Rijsberger. Creating a vision for water, life and<br />

environment, in: Policy 1 (1998).<br />

1.160.000.000 <strong>–</strong> So viele Menschen sind ohne<br />

ausreichende <strong>Wasser</strong>versorgung, das ist rund<br />

jeder 5. Erdbewohner/Erdbewohnerin.<br />

Quelle: UNDP: Human Development Report 2003.<br />

2.361.000.000 <strong>–</strong> So viele Menschen sind nicht an<br />

<strong>ein</strong>e ausreichende Sanitärversorgung angeschlossen,<br />

das sind rund 40% der Weltbevölkerung.<br />

Quelle: UNDP: Human Development Report 2003.<br />

5.000 <strong>–</strong> So viele Kinder sterben jeden Tag an<br />

den Folgen durch über das <strong>Wasser</strong> übertragenen<br />

Krankheiten. Das bedeutet, dass alle 15 Sekunden<br />

<strong>ein</strong> Kind durch verunr<strong>ein</strong>igtes <strong>Wasser</strong> stirbt.<br />

Quelle: Unicef (u.a. Weltkindertag 1998).<br />

127 <strong>–</strong> So viel Liter Trinkwasser verbraucht <strong>ein</strong><br />

Deutscher täglich. Es handelt sich um den Haushaltsverbrauch.<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (Zahl für 2001).<br />

30 <strong>–</strong> So viel Liter Trinkwasser haben die Menschen<br />

in der Sahelzone pro Tag zur Verfügung.<br />

Quelle: R. Petrello, <strong>Wasser</strong> für alle <strong>–</strong> <strong>ein</strong> <strong>globales</strong> Manifest<br />

(2001).<br />

10.000.000.000 <strong>–</strong> So viel Dollar wären mindestens<br />

zusätzlich pro Jahr notwendig, um das Ziel<br />

zu erreichen, bis 2015 die Zahl der Menschen<br />

ohne ausreichende <strong>Wasser</strong>versorgung (gegenüber<br />

2000) zu halbieren. Die Zahl bezieht sich lediglich<br />

auf die Basiskosten für <strong>ein</strong>en <strong>Wasser</strong>zugang,<br />

nicht etwa auf Anschlüsse an <strong>ein</strong> Leitungsnetz.<br />

Diese Summe müsste also jedes Jahr (zusätzlich<br />

zu den bereits investierten Mitteln) bereitgestellt<br />

werden, um das „Milleniumsziel“ zu erreichen.<br />

Quelle: „Camdessus-Report2003“, hier zitiert nach: F. Brugger,<br />

Some Water for alle or more water for some? Studie Brot für die<br />

Welt 2004.<br />

5 <strong>–</strong> So viel Prozent der Abwässer werden weltweit<br />

zur Zeit ger<strong>ein</strong>igt.<br />

Quelle: R. Petrello, <strong>Wasser</strong> für alle <strong>–</strong> <strong>ein</strong> <strong>globales</strong> Manifest<br />

(2001).<br />

70 <strong>–</strong> So viel Prozent des weltweiten <strong>Wasser</strong>verbrauchs<br />

fl ießt in die Landwirtschaft. Die LW ist<br />

somit der wichtigste <strong>Wasser</strong>verbraucher. Die Zahl<br />

unterstreicht die Bedeutung des <strong>Wasser</strong>s (und<br />

s<strong>ein</strong>er nachhaltigen Nutzung) für die Ernährung<br />

der Menschheit.<br />

Quelle: UN-Report „Water for people, water for life“ (2003).<br />

1.000 <strong>–</strong> So viel Liter <strong>Wasser</strong> ist notwendig, um<br />

<strong>ein</strong> Kilogramm Weizen zu produzieren. Die Zahl<br />

ist <strong>ein</strong>e globale Durchschnittsziffer und verweist<br />

auf den versteckten <strong>Wasser</strong>gehalt („virtuelles<br />

<strong>Wasser</strong>“) vieler Produkt.<br />

Quelle: S. Neubert, <strong>Wasser</strong> und Ernährungssicherheit; aus<br />

Politik und Zeitgeschehen, B 48 (2001).<br />

Unterrichts<strong>ein</strong>heit IV<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!