02.12.2012 Aufrufe

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichts<strong>ein</strong>heit III<br />

☞ MIII <strong>–</strong> 3<br />

Private und öffentliche<br />

Unternehmen:<br />

Gibt es <strong>ein</strong>en Unterschied?<br />

62<br />

Folgende Zahlen ergaben sich bei der Überprüfung von 304 Weltbankprojekten im <strong>Wasser</strong>sektor durch<br />

die Evaluationsabteilung der Weltbank:<br />

Leistungskriterium Mit Privatsektorbeteiligung Ohne Privatsektorbeteiligung<br />

Anteil der Haushalte mit<br />

<strong>Wasser</strong>anschluss<br />

Anteil der Haushalte mit<br />

Abwasseranschluss<br />

Vor<br />

Projektbeginn<br />

„<strong>Wasser</strong> für alle“<br />

Nach<br />

Projektbeginn<br />

Vor<br />

Projektbeginn<br />

Nach<br />

Projektbeginn<br />

66% 80% 70% 86%<br />

38% 48% 32% 41%<br />

„Effi zienz der Dienstsleistung“<br />

<strong>Wasser</strong>verluste im System 53% 46% 40% 38%<br />

Zahl der Angestellten<br />

pro 1000 angeschlossene<br />

Haushalte<br />

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit<br />

(Betriebskosten/<br />

Gebühren<strong>ein</strong>nahmen)<br />

Ökologische Nachhaltigkeit<br />

(Anteil des ger<strong>ein</strong>igten<br />

am gesamten<br />

Abwasser)<br />

8,2 4,2 7,6 4,4<br />

„Nachhaltigkeit der Dienstleistung“<br />

0.77 0.70 0.71 0.66<br />

7% 13% 9% 31%<br />

Quelle: OED (Operation and Evaluation Department, World Bank) 2003, Report Nr. 26443, Effi cient,<br />

Sustainable Service for All?<br />

Aufgaben<br />

1. Welche prozentuellen Steigerungen lassen sich bei privaten und öffentlichen Unternehmen ausmachen,<br />

bezüglich der Anschlüsse von Haushalten an <strong>Wasser</strong>ver- und Abwasserentsorgung? Sind<br />

die Unterschiede aussagekräftig?<br />

2. Die privaten Unternehmen waren erfolgreicher, die <strong>Wasser</strong>verluste im System zu verringern. Um<br />

wie viel Prozent? Ist der Unterschied aussagekräftig? Wenn ja, haben Sie <strong>ein</strong>e Vermutung, warum<br />

private Unternehmen sich hier mehr engagieren?<br />

3. Angenommen die privaten und öffentlichen Unternehmen versorgen jeweils 10 Mill. Haushalte,<br />

wie viele Arbeitsplätze gingen im Projektzeitraum bei den öffentlichen, wie viele bei den privaten<br />

verloren? Gibt es <strong>ein</strong>en relevanten Unterschied?<br />

4. Der Anteil der ger<strong>ein</strong>igten Abwässer ist bei den öffentlichen Unternehmen erheblich höher. Welche<br />

Gründe vermuten Sie?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!