02.12.2012 Aufrufe

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichts<strong>ein</strong>heit IV<br />

☞ MIV <strong>–</strong> 6<br />

Wie die <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

in der „Dritten Welt“<br />

verbessert werden könnte<br />

83<br />

Wenn die <strong>Wasser</strong>versorgung der Menschen verbessert<br />

werden soll, sind verschiedene Maßnahmen<br />

notwendig: Technische Neuerungen, aber<br />

auch politische Weichenstellungen und die Bereitstellung<br />

der notwendigen fi nanziellen Mittel.<br />

Damit Sie <strong>ein</strong>e Vorstellung von diesen umfassenden<br />

Aufgaben erhalten, sind hier auf dieser Seite<br />

verschiedene Maßnahmen aufgelistet.<br />

1. Bitte ordnen Sie diese Maßnahmen den drei<br />

Rubriken zu. Welche gehören zu den „politischen<br />

Reformen“, welche zu den „technischen<br />

Lösungen“ oder zu den notwendigen „ökonomischen<br />

Maßnahmen“? Tragen Sie die Maßnahmen<br />

unten in die Tabelle <strong>ein</strong>.<br />

2. Wählen Sie drei Maßnahmen aus, die Sie für<br />

die wichtigsten halten. Begründen Sie den<br />

Stellenwert dieser Maßnahmen und warum Sie<br />

diese ausgewählt haben.<br />

3. Erläutern Sie den Nutzen, aber auch Kosten<br />

und Aufwand von <strong>ein</strong>er der hier aufgezählten<br />

„Maßnahmen“. Was ist notwendig, um diese<br />

Maßnahme umzusetzen?<br />

Politische Reformen<br />

Technische Lösungen<br />

Ökonomische Maßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen:<br />

• Finanzielle Zuschüsse für Bauern, die<br />

Investitionen zum <strong>Wasser</strong>sparen unternehmen<br />

• Unabhängige und verlässliche Beratung und<br />

Zuschussgewährung<br />

• Beratung zur Umstellung auf Produkte mit<br />

geringerem <strong>Wasser</strong>bedarf<br />

• Beratung zur Vermeidung von Bodenerosion<br />

• Eindeutige Bodenrechtsbestimmungen<br />

• Tropf <strong>–</strong> statt Oberfl ächenbewässerung<br />

• Nachtbewässerung<br />

• Unterfolienbewässerung<br />

• Mehrfachnutzung von geklärten Abwässern<br />

• Einführung kostengünstiger Klärsysteme<br />

• Maßnahmen zur Verringerung der<br />

Bodenerosion (St<strong>ein</strong>wälle, Bepfl anzung,<br />

Aufforstung)<br />

• Staatliche Ausgabenprioritäten zugunsten<br />

<strong>ein</strong>er verbesserten <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

• Internationale Geber unterstützen das<br />

verbesserte <strong>Wasser</strong>management<br />

• Schuldenerleichterungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!