02.12.2012 Aufrufe

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

Wasser – ein globales Gut - Koordination Südliches Afrika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

4<br />

<strong>Wasser</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Wasser</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>ein</strong> <strong>globales</strong><br />

<strong>ein</strong> <strong>globales</strong> <strong>Gut</strong>?<br />

<strong>Gut</strong>?<br />

Sich in <strong>ein</strong>em wasserreichen Land wie Deutschland<br />

mit dem Thema <strong>Wasser</strong> und s<strong>ein</strong>er weltweiten<br />

Verfügbarkeit zu beschäftigen, ist nicht<br />

unmittelbar <strong>ein</strong>sichtig. Erst <strong>ein</strong>e Beschäftigung<br />

mit den globalen Zusammenhängen zeigt, dass<br />

das <strong>Wasser</strong>thema auch für unsere Zukunft lebenswichtig<br />

ist. „Globales Lernen“ als kritische Aus<strong>ein</strong>andersetzung<br />

sowohl mit Interdependenzen als<br />

auch mit Widersprüchen eröffnet hier Lernchancen,<br />

die über die Rekapitulation gängiger „Wahrheiten“<br />

weit hinausgehen.<br />

Weltweit haben rund 1,1 Milliarden Menschen<br />

<strong>–</strong> fast jeder Fünfte <strong>–</strong> k<strong>ein</strong>en Zugang zu<br />

sauberem <strong>Wasser</strong> und mehr als 2,4 Milliarden<br />

sind nicht an <strong>ein</strong>e minimale Sanitärversorgung<br />

angeschlossen. <strong>Wasser</strong>mangel und <strong>Wasser</strong>verschmutzung<br />

sind wesentliche Kennzeichen für<br />

Armut und Unterentwicklung. Die Folgen dieser<br />

Missstände für Leben und Gesundheit der Menschen<br />

sind verheerend. <strong>Wasser</strong>knappheit bedeutet<br />

auch geringere landwirtschaftliche Erträge,<br />

während andererseits unangepasste Bewässerung<br />

Versalzung und Erosion zur Folge haben kann und<br />

damit langfristig noch größeren <strong>Wasser</strong>mangel.<br />

Zudem trifft auch der Überfl uss an <strong>Wasser</strong> gerade<br />

die Armen hart. Überschwemmungen bedrohen<br />

Leben und Gesundheit vor allem der armen Bevölkerung,<br />

die wenig Mittel haben, sich vor den<br />

Fluten zu schützen.<br />

In unseren nördlichen Regionen ist <strong>Wasser</strong><br />

zwar in überreichem Maße verfügbar, doch bereitet<br />

die <strong>Wasser</strong>verschmutzung Probleme. Wenig<br />

refl ektiert wird auch, dass wir in beträchtlichem<br />

Maße <strong>Wasser</strong> aus anderen Ländern importieren.<br />

Mit den Einfuhren von Waren importieren wir aus<br />

den exportierenden Ländern <strong>ein</strong>en Teil ihrer <strong>Wasser</strong>vorräte,<br />

die diese für ihre Exportproduktion<br />

aufwenden. Deutschland gehört hierbei zu den<br />

zehn größten Importeuren von so genanntem<br />

„virtuellen“ <strong>Wasser</strong>.<br />

Einfl uss auf die langfristige Versorgung der<br />

Menschheit mit <strong>Wasser</strong> nehmen wir auch durch<br />

unseren Lebensstil und Energieverbrauch. Denn<br />

die fortschreitende Klimaerwärmung der Erde<br />

droht die <strong>Wasser</strong>versorgung der Menschen gerade<br />

in der „Dritten Welt“ dramatisch zu verschlechtern.<br />

Die Verschiebung der Vegetationszonen<br />

bedroht die Lebensgrundlagen vieler Millionen<br />

Menschen.<br />

Das alles macht deutlich: <strong>Wasser</strong>probleme<br />

sind komplexe Entwicklungsprobleme. Aus diesem<br />

Grunde sind <strong>ein</strong>fache Lösungen nicht in Sicht;<br />

doch können technische, ökologisch angepasste<br />

Innovationen und <strong>ein</strong> verbessertes <strong>Wasser</strong>management<br />

die Situation verbessern. Notwendig<br />

ist <strong>ein</strong>e umfassende <strong>Wasser</strong>politik, die alle Akteure<br />

und die Bevölkerung <strong>ein</strong>bezieht. Dies setzt den<br />

politischen Willen der Verantwortlichen voraus,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!