13.07.2015 Aufrufe

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REISENWeitwan<strong>der</strong>wegVor <strong>der</strong> Mombarone-Hütte (l.) und beim Aufstieg von <strong>der</strong> Po-Quelle an den Fuss des Monviso.© Gabi Rutschmann© Gabi RutschmannFrischknecht/Bauer (s. Kasten)wesentlich beigetragen haben.<strong>Die</strong> Ankurbelung des sanftenTourismus als Mittel gegen dendramatisch verlaufenen Entvölkerungsprozesswar und ist auch<strong>der</strong> tiefere Sinn <strong>der</strong> GTA.Rolando vom Posto tappa inChialvetta im Maira-Tal, gleichzeitig<strong>der</strong> gute Geist des kleinen,aber feinen Dorfmuseums, hatalles vorgekehrt, damit wir imStura-Tal gut unterkommen; wirqueren via Monte Oserot, nehmenauf fast 3000 Meter überMeer ein Oktober-Sonnenbad,<strong>der</strong>weil die T-Shirts trocknen.In Pontebernardo hat <strong>der</strong> Postotappa-Chefextra für uns geheizt,und in <strong>der</strong> Osteria La PecoraNera («Zum Schwarzen Schaf»),im umgebauten Dachstock desehemaligen Schulhauses, verwöhnenuns Chiara und Xescounter an<strong>der</strong>em mit exzellenterForelle in Kräuterkruste. Wie dasbekanntere Albergo della Paceim benachbarten Sambuco habensie sich <strong>der</strong> Slow-Food-Kücheverschrieben. Sie ist aus Brescia,er Katalane, zusammengefundenhaben sie in Turin. <strong>Die</strong> zweiJunggastronomen sprudeln übervor Ideen und sind entschlossen,ihr Ding durchzuziehen. Auchaus Frankreich komme schonStammkundschaft – das Stura-Tal ist eine Transitroute.Deren Kehrseite zeigt sich inDemonte weiter vorn im Tal. <strong>Die</strong>enge Hauptgasse, flankiert vonan sich lauschigen Laubengängen,erstickt im Verkehr. «Fuori iTIR – dentro il turismo!», prangtauf einem <strong>der</strong> ausgehängtenTransparente – LKW raus, Tourismusrein!Vor uns liegen die Seealpenund als Schlussbouquet die LigurischenAlpen. Noch 14 o<strong>der</strong>auch 20 Wan<strong>der</strong>tage, dann sindwir in Ventimiglia, am Meer. Garantiertsüchtig nach mehr.Nützliche Informationen<strong>Die</strong> rund 1000 Kilometer lange Grande Traversata delle Alpi (GTA) durchzieht,unterteilt in gut 60 Tagesetappen (zuzüglich vieler Varianten), denitalienischen Westalpenbogen von den Ossolatälern bis ins ligurische Ventimiglia.Unser Autor machte sich 2011 ab Locarno auf die Weitwan<strong>der</strong>socken.Auf www.gtaweb.de gibt’s immer das Aktuellste zur GTA. Literatur:Werner Bätzing: Grande Traversata delle Alpi. Teil 1: Der Norden; Teil 2: DerSüden; Rotpunktverlag. <strong>Die</strong> gut 500-seitige GTA-«Bibel» mit allen technischenAngaben und vielen (kultur-)historischen und geografischen Exkursen.25 Prozent Rabatt plus Gratisporto für <strong>VCS</strong>-Mitglie<strong>der</strong>: www.vcs-bonus.chIris Kürschner, <strong>Die</strong>ter Haas: GTA. Rother Wan<strong>der</strong>führer. Der kompakt-vollständigeBegleiter (ca. 250 S.) mit Hintergrund-Geschichten in Kurzform.Ursula Bauer, Jürg Frischknecht: Antipasti und alte Wege. Valle Maira –Wan<strong>der</strong>n im an<strong>der</strong>n Piemont, Rotpunktverlag. (Rabatt s. oben)Werner Bätzing, Michael Klei<strong>der</strong>: <strong>Die</strong> Ligurischen Alpen. / <strong>Die</strong> Seealpen. /Valle Stura. Rotpunktverlag. (Rabatt s. oben)Sabine Bade, Wolfram Mikuteit: Partisanenpfade im Piemont. Ein Wan<strong>der</strong>lesebuch.Verlag Querwege, Konstanz.Infos zu Route und Unterkünften: www.verkehrsclub.ch/touren<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2013 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!