13.07.2015 Aufrufe

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGIONALIm FokusOst-Ast für Tessiner S-BahnRund ein halbes Jahrhun<strong>der</strong>t nach ihrer Verbannung aus dem Tal könnte dieBahn im Misox wie<strong>der</strong> Einzug halten. <strong>Die</strong> beiden betroffenen <strong>VCS</strong>-Sektionengehören zu den treibenden Kräften hinter dem Projekt.Wie das Maggiatal-Bähnchenund die Trambahnen imGrossraum Lugano hat auch die«Ferrovia Mesolcinese», die übergut 30 Kilometer von Bellinzonanach Mesocco führte, das Zeitalter<strong>der</strong> Massenmotorisierungnicht überlebt. Welch kolossalerIrrtum es war, den schienengebundenenNahverkehr dem Auto<strong>Die</strong> <strong>VCS</strong>-SektionenAG : www.vcs-ag.chTel. 062 823 57 52BE : www.vcs-be.chTel. 031 318 54 44BL/BS : www.vcs-blbs.chTel. 061 311 11 77FR : www.vcs-fr.chTel. 026 422 29 74GL : www.vcs-gl.chTel. 055 640 34 21GR : www.vcs-gr.chTel. 081 250 67 22LU : www.vcs-lu.chTel. 041 420 34 44OW/NW : www.vcs-ownw.chTel. 041 661 04 07SG/AI/AR : www.vcs-sgap.chTel. 071 222 26 32SH : www.vcs-sh.chTel. 052 672 28 19SO : www.vcs-so.chTel. 079 884 62 06SZ : www.vcs-sz.chTel. 041 811 74 04TG : www.vcs-tg.chTel. 071 642 19 91UR : www.vcs-ur.chTel. 041 871 10 16VS : www.vcs-vs.chTel. 027 927 14 33ZG : www.vcs-zg.chTel. 041 780 88 38ZH : www.vcs-zh.chTel. 044 291 33 00FL – VCL : www.vcl.liTel. 00423 232 54 53Alle Regional-Seiten des <strong>VCS</strong>-Magazins: www.verkehrsclub.chzu opfern, hat man – wie in halbEuropa – auch am Ceresio eingesehen.Das Luganeser Tram stehtvor seiner Wie<strong>der</strong>geburt.Der Wind hat gedreht. Ab2004 Schritt für Schritt ausgebaut,verzeichnet die S-BahnTILO (Ticino-Lombardia) seithernahezu eine Verdoppelung<strong>der</strong> Passagierzahlen. Derweilwird am S-Bahn-Netz fleissigweitergeknüpft: 2014 sollte mit<strong>der</strong> grenzüberschreitenden Verbindungvon Mendrisio nachVarese und zum FlughafenMalpensa ein neues Kernstückhinzukommen. Und nun zeichnetsich auch eine Ergänzung inöstlicher Richtung ab, vom BellinzoneserVorort Castione nachRoveredo (GR), dem Zentrumdes unteren Misox.Damit die neue Misox-BahnFahrt aufnimmt, müssen die Regierungenin Chur und Bellinzonaan einem Strick ziehen. <strong>Die</strong><strong>VCS</strong>-Sektion Graubünden unddie Associazione Traffico e Ambiente,<strong>der</strong> <strong>VCS</strong> <strong>der</strong> italienischen<strong>Schweiz</strong>, tun dies längst. Am 29.Mai haben sie zu einer Medienkonferenzeingeladen, um darzulegen,welche Chancen die Verlängerung<strong>der</strong> Tessiner S-Bahnbis auf Bündner Territorium bietet.Mit <strong>der</strong> SP-Nationalrätin MarinaCarobbio Guscetti, die hartan <strong>der</strong> Kantonsgrenze in Luminowohnt, warb eine prominenteStimme für das Projekt: «Wennwir den öffentlichen Verkehr imunteren Misox durch eine Bahnlinieverstärken, verringern wirdamit den Strassenverkehr undverbessern die Lebensqualität ineinem Tal, wo lei<strong>der</strong> immer nochhäufig Luftschadstoffbelastungenzu verzeichnen sind, die überVon hier soll die TILO in Zukunft bis Roveredo (GR) fahren.den Grenzwerten liegen.» Auchim Tessin würden immer mehrLeute die Vorzüge <strong>der</strong> Bahn entdecken,trotz einigen Gegendenmit ungenügendem ÖV-Angebot.Das Misox, beson<strong>der</strong>s dieStrecke bis Roveredo, eigne sichbestens für den Anschluss an dieS-Bahn, sagte Carobbio.Synergie mit IndustriegleisLängst in den Richtplänen bei<strong>der</strong>Kantone eingetragen ist einGleisanschluss <strong>der</strong> ArbeitsplatzundIndustriezone San Vittoreunterhalb von Roveredo. Wasliegt da näher, als dieses Gleisauch für den Personenverkehrzu nutzen und das Misox sobesser an die prosperierendenZentren Bellinzona und Luganoanzuschliessen? Dass das Gebietdamit als Wohn- und Arbeitsorterheblich an Attraktivitätgewänne, steht ausser Frage.Kommt dazu, dass kaum zusätzlichesRollmaterial vonnötenwäre, warten doch die TILO-Zügeam heutigen Endpunkt in Arbedo-Castionezwischen 23 und46 Minuten, bis sie retour fahren.All das bestätigt die BündnerRegierung in ihrer Antwort aufeine Anfrage von CVP-GrossratMartino Righetti. Ursprünglichschwebte den rührigen Verfechtern<strong>der</strong> Bahn-Renaissance imMisox noch einiges mehr vor:eine internationale Verbindunghinüber ins Tal von Chiavenna.Wie <strong>der</strong> <strong>VCS</strong> Graubünden in einerStudie zum Ausbau des kantonalenÖV feststellte, ist das zuerwartende <strong>Verkehrs</strong>aufkommenjedoch zu gering, um einen 13,8km langen Piodella-Tunnel zurechtfertigen.Urs Geiser© Urs Geiser<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2013 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!