13.07.2015 Aufrufe

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTU ELLAutoPreis für sparsamere Autos<strong>Die</strong> Auto-Umweltliste des <strong>VCS</strong> verleiht jedes Jahr einen Innovationspreis fürEntwicklungen in <strong>der</strong> Umwelttechnologie. <strong>Die</strong>ses Jahr wurde Mazda mit seinemi-ELOOP-System ausgezeichnet.Seit 30 Jahren publiziert <strong>der</strong><strong>VCS</strong> seine Auto-Umweltliste(AUL). <strong>Die</strong>se hat sich seitherzum massgebenden Ratgeber fürdie Umweltverträglichkeit vonPersonenwagen entwickelt undklassiert alle gängigen Wagentypennach Klimaschutz, Luftreinhaltungund Lärm. 2012 kürtedie Auto-Umweltliste zum erstenMal nicht nur die Siegerautos <strong>der</strong>verschiedenen Kategorien, son<strong>der</strong>nvergab auch einen Innovationspreisfür Entwicklungen,die einen namhaften Fortschrittin <strong>der</strong> Umwelttechnologie versprechen.Für gesunde Luft, Natur-und Klimaschutz sind diesegenau so wichtig und manchmalsogar bedeuten<strong>der</strong> als die bestplatziertenModelle.LichtmaschineBatterieMotorKondensatorStromwandler© Mazda<strong>VCS</strong>-Präsidentin Evi Allemann überreichteden Innovationspreis anlässlich<strong>der</strong> 30-Jahr-Feier <strong>der</strong> Auto-Umweltliste an Matthias Walker,Marketingdirektor Mazda (Suisse) SA.© <strong>VCS</strong>GeringererTreibstoffverbrauch<strong>Die</strong>ses Jahr geht <strong>der</strong> Innovationspreisan den japanischen HerstellerMazda für sein i-ELOOP-System. Dessen Funktionsweisegleicht jener eines Hybridautosund verringert gleichfalls denTreibstoffverbrauch. Sobald <strong>der</strong>Fahrer o<strong>der</strong> die Fahrerin vomGas geht o<strong>der</strong> bremst, wandeltein Generator die entstehendekinetische Energie in Stromum, <strong>der</strong> in einem Kondensatorgespeichert wird. Damit kommtweltweit erstmals ein Bremssystemzum Einsatz, das kinetischeEnergie via Rekuperation nichtin einer konventionellen Batterie,son<strong>der</strong>n in einem Doppelschicht-Kondensator abspeichert.Der gespeicherte Strom wirdfür elektrische Komponenten wieServolenkung, Klima- o<strong>der</strong> Stereoanlagebenutzt. Damit wird<strong>der</strong> Stromgenerator entlastet, <strong>der</strong>vom Benzinmotor angetriebenwird. <strong>Die</strong>s wie<strong>der</strong>um hat zur Folge,dass <strong>der</strong> Benzinverbrauch unddamit auch <strong>der</strong> CO 2 -Ausstosssinken. Das i-ELOOP-System istzudem leichter als ein Hybridsystem,was den Treibstoffverbrauchzusätzlich verringert.Autos werdenimmer schwererDer «Motorenpapst» Mario Illienbezeichnet es als «grundsätzlichesProblem, dass Autos heutewegen dem Komfort zu schwersind. Es sind die vielen Elektromotörchen,bestehend aus Eisenund Kupfer, die Kabelbäume ausKupfer und die Komfortausstattung,die die Autos schwer ma-chen.» Autos verbrauchen alsomehr Benzin, weil sie immerschwerer werden. Genau hiersetzt Mazda an. Im Unterschiedzu den bekannten Hybridsystemenerfor<strong>der</strong>t diese Form <strong>der</strong>Kurzzeitspeicherung keine grosseBatterie und auch keinenschweren Elektromotor.Für den Innovationspreis 2013waren ausserdem Toyota undVW nominiert: Toyota für seineRolle als Pionier bei <strong>der</strong> Entwicklungvon Hybridautos, VWfür sein System <strong>der</strong> Zylin<strong>der</strong>abschaltung,das ebenfalls dazubeiträgt, den Treibstoffverbrauchzu senken.Moritz ChristenInformationen zur Auto-Umweltlisteinkl. Fahrzeugdatenbank sind abrufbarunter: www.autoumweltliste.ch8 <strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!