13.07.2015 Aufrufe

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTU ELLSchauplatzMy car is my castle: Auch so kann man dieAussicht im Exmoor-Park geniessen. / Dasmalerische Dorf Lynton am Meer. / Spezifischenglische Strassenbeschil<strong>der</strong>ung.davon funktioniert Central Londonheute reibungsloser und mitdeutlich mehr Lebensqualität:<strong>Die</strong> Luft hat sich massiv gebessert,die Leute sind mit wenigerVerspätung am Arbeitsplatz, dieUnfallzahlen sind gesunken, dieStadt wirkt freundlicher.Dass London das System alserste Grossstadt vor einem Jahrzehnteingeführt hat, während in<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> noch immer über Pilotversucheund Gesetzesgrundlagendiskutiert wird, hängt wohlauch mit dem Leidensdruck <strong>der</strong>Bevölkerung zusammen. Einigemögen den Dauerstau vor <strong>der</strong>Einführung noch in Erinnerunghaben. Damals waren Autosin den Stosszeiten mit bloss 16Stundenkilometern unterwegs.Während die Skepsis bei <strong>der</strong>Einführung gross war, stösst dasSystem heute auf sehr breite Akzeptanz.Einmal ein Beatle seinDas Highlight einer etwas an<strong>der</strong>enBegegnung zwischen Menschund Auto in London ist die AbbeyRoad: Hier versuchen Touristinnenund Beatles-Fans demStrassenverkehr Fotopausen abzugewinnen,um zu viert o<strong>der</strong>mittels Soloauftritt das Cover <strong>der</strong>1969 erschienenen gleichnamigenSchallplatte «Abbey Road»nachzustellen. Dabei entwickelnsich ohne touristische Beschil<strong>der</strong>ungbeidseits <strong>der</strong> Strasse immerwie<strong>der</strong> spontane Menschentrauben,die den günstigsten Momentfür die Strassenüberquerungerhaschen. Ohne dieses fixinstallierte Improvisationstheatermit seinem stillen Ringen umden berühmtesten Zebrastreifen<strong>der</strong> Welt wäre die mo<strong>der</strong>ne Pilgerstättewohl nur halb so spektakulär.Nicht auf den Fahrer spuckenMöglicherweise gilt für Grossbritanniennicht nur je nördlicher,desto regnerischer, son<strong>der</strong>n auchje kurliger die Sitten: Mit 262 Regentagenim Jahr ist Glasgoweher etwas für Schirmherrinnenund -herren denn für Radfahrende.Velos begegnet man in <strong>der</strong>mit rund 600 000 Einwohnerngrössten Stadt Schottlands nochimmer nicht allzu oft, wobei ein«Cycling Action Plan» <strong>der</strong> Regierungbis 2020 den Fahrradanteilvon einem (2008) auf 10 Prozenterhöhen will und <strong>der</strong> Anteilnun doch im Steigen begriffenist. Trotzdem werden die seltenauftauchenden Fahrrä<strong>der</strong> auchin Glasgow geklaut. So warnt diehiesige Polizei auf ihrer Website:«Lock your bike, don’t loseit – and think about where youleave it.» Wer also sein Bike abschliesst,es nicht verliert und darandenkt, wo er es zuletzt abgestellthat, darf im feuchten KlimaGlasgows herumradeln. Dochim Innern <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Verkehrs</strong>mittelscheint man gegenFeuchtigkeit auch nicht gefeitzu sein: «Spitting on our staffwill not be tolerated. It is an assault»,steht auf einem Hinweisschildim Bus, «unsere Mitarbeiteranzuspucken, ist eineTätlichkeit und wird nicht toleriert.»Alle Busfahrerinnen und-fahrer sind mit DNA-Speicheltestsausgerüstet, damit die Verantwortlichenausfindig gemachtwerden können. Unter <strong>der</strong> Erdedreht die einzige U-Bahn-Linie,frei nach Stanley Kubricks Film«Clockwork Orange» genannt,ihre Kreise. Dank <strong>der</strong> einfachenLinienführung erschliesst sichdieses öffentliche <strong>Verkehrs</strong>mittelauch Neuzuzügerinnen und Touristen– die Benützung des Bussystemshingegen setzt genauesteOrtskenntnisse voraus. <strong>Die</strong> GlasgowerU-Bahn wurde 1896 eröffnetund ist die drittälteste Untergrundbahn<strong>der</strong> Welt. Allerdingsscheint <strong>der</strong> Fahrplan noch ausdieser Zeit zu stammen, die letzteFahrt am Sonntag endet bereitsum 18 Uhr.Nützliche Links«Traffic-Free Cycle Trails», Nick Cotton:www.sustransshop.co.uk/products/5105-traffic-free-cycle-trails.Netzwerk Sustrans: www.sustrans.org.ukInformationen zum Fuss- und Veloverkehrin Schottland: www.spt.co.uk/walking-and-cycling<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!