13.07.2015 Aufrufe

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die ganz normale Masslosigkeit - VCS Verkehrs-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOSSIERReiseverkehrQuer zum Automatisierungstrend darf man sein Billettzuschlagfrei im Zug kaufen.komfortablere Option gewesen als die<strong>der</strong>zeit abgelieferte Version, die auf <strong>der</strong>Zürcher S-Bahn beruht.Serviceweltmeister Tschechen<strong>Die</strong> 1993 aus <strong>der</strong> Tschechoslowakei hervorgegangeneRepublik Tschechien weistzusammen mit <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> die höchsteBahndichte <strong>der</strong> Welt auf. Unserem Landist sie jedoch auf den Schienen punktoWettbewerb voraus: Seit 2009 ist nichtnur <strong>der</strong> Güter-, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Personenfernverkehrliberalisiert. Freilichdrängt sich dafür kommerziell nur eineStrecke auf, die Magistrale Praha–Ostrava(Prag–Ostrau). Tschechien ist das ersteLand, in dem gleich drei Bahnanbieterum Kunden buhlen: die Staatsbahn Českédráhy (ČD) mit den beiden GattungenSuper City (einer Pendolino-Bauart) undExpress sowie die beiden privaten NeueinsteigerRegio Jet (seit Herbst 2011) undLeo Express (seit September 2012 im Testbetrieb,seit Januar voll operativ). RegioJet (RJ) wurde vom erfahrenen Bus- undReiseunternehmen Student Agency gegründet,Leo Express (LE) ist ein Start-upvon Jungunternehmer Leoš Novotný. Füreinen fairen Wettbewerb soll die eigenständigestaatliche InfrastrukturgesellschaftSZDC sorgen. Im täglichen Betriebscheint das zu funktionieren; so müssensich die ČD-Expresse an gewissen Bahnhöfenvon den flinkeren Leos überholenlassen. In den Bahnhöfen hingegen istdie Rangordnung klar: Während ČD mitgrosszügigen Kundenzentren und Loungesaufwartet, müssen sich RJ und LE mitkleinräumigen Verkaufsstellen o<strong>der</strong> garehemaligen Fahrkarten-Kabäuschen <strong>der</strong>ČD bescheiden.Gut für die Kundschaft<strong>Die</strong> Erfahrungen nach dem ersten Halbjahrzeigen klar, dass die Kundschaft vomverstärkten Wettbewerb profitiert:Doppelt so viele Verbindungen auf dieserHauptachse (alle vier Züge im Zweistundentakt).Halb so hohe o<strong>der</strong> noch geringere Preisein <strong>der</strong> Standardklasse (umgerechnetsechs bis fünfzehn Franken für eineüber dreistündige Fahrt!). Auch wennsich das Preisniveau nach einer erstenKampfpreis phase etwas anheben dürfte,so können günstige Preise wie zusätzlicheVerbindungen einen nachhaltigenUmsteigeeffekt haben.Serviceleistungen wie gratis Wasser,Kaffee, Zeitungen und Wifi; eine fast kostenloseVerpflegung gehört bei den privatenNewcomern zum Marketing.Einen eindeutigen Sieger gibt es nicht;es kommt auf die Sichtweise an. DerSchnellste bleibt dank seiner Neigetechnikweiterhin <strong>der</strong> ČD-Pendolino; er benötigtfür die 350 Kilometer 3 Stunden2 Minuten. Der Leo Express bleibt allerdingsmit bloss vier Minuten mehr hartauf den Fersen – dank seiner formidablenBeschleunigung und Verzögerung, <strong>der</strong>gleichen Höchstgeschwindigkeit von 160km/h und gleich wenig Halten (nur Pardubiceund Olomouc). Auch <strong>der</strong> lediglich140 km/h schnelle Regio Jet braucht nurweitere 10 Minuten mehr.Der Schönste ist gewiss <strong>der</strong> Leo Express.Schliesslich ist <strong>der</strong> von Stadler gebaute«Edel-Flirt» weitaus <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nsteZug, was sich etwa an den zeitgemässenFahrgastbildschirmen zeigt.Den absolut besten Komfort bietet diePremiumklasse im dreiklassigen Leo Express;was die sechs ausklappbaren Liegesessel<strong>der</strong> Luxusklasse bieten, kann esmit je<strong>der</strong> Firstclass-Airline aufnehmenund ist jedenfalls einzigartig auf EuropasSchienen. In <strong>der</strong> Standardklasse ist es <strong>der</strong>zeitRegio Jet mit den soliden ehemaligenErstklasswagen <strong>der</strong> ÖBB und dem bestenFahr- und Sitzkomfort (Le<strong>der</strong>sessel).Definitiv nicht benannt werden kann<strong>der</strong> Günstigste – in Tschechien herrschennahezu Tagespreise mit wechselnden Aktionen.Am «mo<strong>der</strong>nsten» ist auch da LEmit einer dynamischen Gestaltung, wiesie in <strong>der</strong> Luft gang und gäbe ist.Nachteil des neuen tschechischenWettbewerbs ist, dass die Billette <strong>der</strong>Gepflegter Service in <strong>der</strong> Prima,Film ab im Cinema-Wagen: <strong>der</strong> Italo.<strong>VCS</strong> MAGAZIN / JUNI 2013 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!